forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Gabelöl?!

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
spunkzilla
Beiträge: 247
Registriert: 29. Okt 2016
Motorrad:: 79' Honda CB 750 K RC01
84' Honda CM 400T
Wohnort: Hamburg

Re: Gabelöl?!

Beitrag von spunkzilla »

sven1 hat geschrieben: 22. Okt 2017 Ich werde da mit dem Motoröl mal in der Gabel meiner GS 550 (1979) ausprobieren. Die war vor dem Zerlegen butterweich. evtl. tausche ich dann auch bei meiner BMW das Öl, wenn das Ergebnis zufriedenstellend ist.
Wird schon gehen. :wink: Ist halt nicht optimal, ob man das merkt ist ne andere Frage. Ich für mich finde, dass bei den Mengen die in so eine Gabel reinkommen ich ruhig das richtige Öl nehmen kann. Und Honda empfiehlt übrigens auch für die 80er Jahre Modell ATF Öl.

Cheers,
Carsten

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17648
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Gabelöl?!

Beitrag von grumbern »

das richtige Öl nehmen
Genau darum geht es ja :zunge:

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4203
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Gabelöl?!

Beitrag von FEZE »

So weich wie möglich , so hart wie nötig!
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Benutzeravatar
XSaver
Beiträge: 645
Registriert: 26. Okt 2015
Motorrad:: BMW R25/2 Bobber, R 5//75, Yamaha XS 500 CR, Honda NX 650
Wohnort: Rothenburg o.d.T

Re: Gabelöl?!

Beitrag von XSaver »

grumbern hat geschrieben: 22. Okt 2017
das richtige Öl nehmen
Genau darum geht es ja :zunge:
Da die ollen Dinger eben nur mit Phosphorbronzebuchsen ausgestattet sind-dückt sich dünnes Öl gerne daran vorbei

die Simmerringe halten da auf die Dauer nicht so gerne auf und es fängt gerne schnell an zu schwitzen.
Das sehe ich auch so. Die Mechanik/ Feinmechanik von Gabeln hat sich in den letzten Jahrzehnten merklich verändert.
Wenn du also ein Öl wie es im Bucheli für deine Enfield oder die z.B. bei allen Japanern der 80er steht, verwendest
(ich fahre in allen Gabeln der Yamaha´s das jeweilige Motorenöl), wird das Öl in zusammenspiel mit der Technik der Zeit,
genau das tun, was es soll und wie es vorgesehen war (weil es kein Spezialöl für Gabeln gab).

Ich würde in die Marzocchi-Federgabel meines Mountain-Bikes aber auf jeden Fall das "richtige" Öl schütten.
Motoröl wäre da eher Kontraproduktiv!

Also schütt rein! Und zwar Motorenöl!
Bei meiner BMW sind die Federelemente gefettet! :friendlyass:

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17648
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Gabelöl?!

Beitrag von grumbern »

So, nachdem einfach zu viele Angaben herumgeistern und ich davon ausgehe, dass die Inder nicht besonders freudig waren, großartig umzurüsten, daher die Gabeln bis in die 90er noch auf dem System der 50er basieren, folge ich einfach der Empfehlung für neuere Baujahre des ausgedeuteten Schraubermeisters aus dem Enfield-Forum und befülle mit 10W-20 Gabelöl.

Ob es taugt, werde ich merken ;)
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19442
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Gabelöl?!

Beitrag von f104wart »

Ich denke auch, dass das die richtige/bessere Entscheidung ist.

Es heißt ja auch, dass Gabelöl (Hydrauliköl) weniger zur Schaumbildung neigt als Motoröl. :wink:

Benutzeravatar
recycler
Beiträge: 1350
Registriert: 6. Nov 2016
Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer, Honda CBR 900 RR
Wohnort: Andechs

Re: Gabelöl?!

Beitrag von recycler »

Hab mal einen Bericht gelesen, wo Gabelöle gleicher Viskosität unterschiedlicher Hersteller nicht unbedeutende Unterschiede zeigten.

Ich würde so vorgehen: Gabel säubern, Dichtringe und evtl. defekte Teile erneuern. War die Gabel vom Werk aus zu weich (wie bei vielen Japanern der 80er) evtl. eine Stufe 'härteres' Öl mit der Originalmenge befüllen. Ist das Ergebnis immer noch nicht befriedigend kann man die Ölmenge auch stufenweise erhöhen (bis ca. 10%).

Hab mit dieser Vorgehensweise bisher immer recht ordentliche Resultate erzielt.

Andere Federn (progressiv) oder 'Vorspannhülsen' kann man dann immer noch probieren.

Viel Erfolg.

recycler
old's cool!

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Axel Joost Elektronik