forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Isle of Man 2017 Reisebericht und Tips

Reiseberichte, Reiseinfos, Routentipps und Bikerhotels
Benutzeravatar
holli12
Beiträge: 700
Registriert: 20. Mär 2015
Motorrad:: Honda Sevenfifty 99'
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: Isle of Man 2017 Reisebericht und Tips

Beitrag von holli12 »

schöner Bericht.
Danke
lg holli

Hätten noch mehr Bilder sein dürfen! ;-)
--- MAD ACES Founding Member ---

Benutzeravatar
desmo749
Beiträge: 692
Registriert: 13. Nov 2013
Motorrad:: Moto Guzzi
Griso 1100 Caferacer Bj. 2008
Moto Guzzi
Daytona RS Bj. 1998
Moto Guzzi
California Jackal/Stone Bj. 2001
Royal Enfield
Interceptor 650 Bj 2020
Wohnort: Berlin Charlottenburg

Re: Isle of Man 2017 Reisebericht und Tips

Beitrag von desmo749 »

Tag 3 auf der IOM

Geweckt durch den Klang alter Motorräder, die auf ihrer morgendlichen Testrunde sind, blicke ich aus dem Fenster meines Zimmers:
Strahlend blauer Himmel, ein paar Wölkchen
#postkartenwetter

Schnell frühstücken (siehe auch in einem der vorigen Beiträge) und los gehts nach Douglas ins Büro der Marshals.

Ehrensache, dass ich wieder die mountain road wähle.
Bei jeder Fahrt entdecke ich Neues in der Landschaft. Heute zB einen See auf dem Hochplateau.
Vielleicht war dieser bisher im Nebel "versteckt" aber ich könnte schwören, dass dieser See in den letzen beiden Tagen noch nicht da war

Gestern Nacht hatte ich mich noch mit der mir überlassenen Broschüre: "Marshaling the TT" vertraut gemacht.
Ich habe jetzt theoretische Kenntnisse der Rettung mit einem Hubschrauber und weiß, wer dafür zuständig ist, ebenso kenne ich die Zuständigkeiten und Bedeutung der Flaggensymbole und ich habe einen Hinweis entdeckt, dass in vielen Geschäften auf der Isle of Man den Marshals bei Vorlage ihres Ausweises ein Rabatt auf den Kaufpreis eingeräumt wird.

Im Büro erkundigt man sich, ob ich die Broschüre gelesen und mir das video auf YouTube "marshaling the tt" angesehen habe.
Ein selbstsicheres: "Yes, Mister" erspart mir den Fragebogen, der ansonsten alternativ zum Einsatz kommt.

Auf Anregung meiner hessischen Reiseberater werde ich in deren Gruppe als Marshals eingeteilt.

Standpunkt: Bray Hill

Es gibt strenge Hierarchien unter den Marshals.
Neben dem Leiter und obersten Ober Marshals, dem untergeordneten Obermarshal, den Sektoren-Marshals gibt es Streckenmarshals, die ebenfalls von unterschiedlichem Rang sind.
Ich werde von Steven begrüßt, der mir zunächst einmal versichert, wie sehr hier alle die Tätigkeit der Marshals schätzen.
Ich bin Rouckie-Marshal der untersten Kategorie.
Meine Aufgabe besteht darin gewinnbringend zu lächeln, Fragen von Rennbesuchern zu beantworten und hauptsächlich orange Präsenz an der Rennstrecke zu zeigen.

Im Geiste rechne ich mir aus, dass wenn ich von nun an jährlich als Marshals auf der Isle of Man zur Verfügung stehe, im nächsten Jahr vom Rouckie zum einfachen Marshals aufsteigen könnte und dann in etwa 7 Jahren zum Flaggen-Marshal, in 12 Jahren zum Sektoren-Marshal und nach 15 Jahren in der Luftrettung eingesetzt werden könnte.

Meine Karriereaussichten sind blendend.

Derweil genieße ich einen Tee im Pappbecher und es passiert: nichts.

Keine Motorräder, keine Zuschauer: nichts

Ich mache mich mit meinem Standpunkt vertraut.
Wir stehen an einer Strassenkreuzung in Douglas. Der Straßenverlauf ist hügelig, die Kreuzung liegt am Fuße dieses Hügels.
Die Masten der Ampel sind abgepolstert, alles andere nicht.
Ich werde gebeten, bei der Aufstellung federleichter Absperrgitter zu helfen.
Mache ich gern. Jetzt sieht das Ganze schon ein bisschen mehr nach track aus.

Mittlerweile haben sich einige Zuschauer versammelt und wir bekommen unsere Position während des Rennverlaufes zugeteilt.

Die Einteilung ist wie folgt: Auf der einen Seite stehen die Zuschauer bis zum Absperrgitter, dahinter beginnt die Rennstrecke. Es gibt keine sonstigen Abstände oder Sicherungszonen. Eigentlich stehen die Zuschauer fast auf der Rennstrecke (na ja nur fast)
Denn auf der Rennstrecke stehe ja die Marshals (!)
Das konnte ich am Anfang gar nicht glauben, dass wir zwar am Rande der Strecke, aber letztlich doch auf der Fahrbahn stehen.

Dann wird alles ruhig .....
(eine merkwürdig angespannte Atmosphäre)

und mit einem Höllenlärm kommt das erste Rennmotorrad den Hügel herunter, direkt auf mich zugeschossen.
(Mein Puls ist auf Anschlag, der Adrenalinpegel ebenso)

und das zweite

und das dritte


Wenn man das nicht selbst erlebt hat, kann man sich das Erlebnis nur schwer vorstellen.
Das rast etwas mit (geschätzt) 180 km/h auf 2-4m Abstand an Dir vorbei und sofort wiederholt sich das Ganze im Sekundentakt
Es ist laut und riecht nach verbrannten Öl (Castrol?)

Es ist eine wahnsinnige physische und psychische Präsenz (meine hessische Reisegruppe ist über mich amüsiert und lächelt verklärt)
#ebenaltehasen
#zurseitespringenistsinnlos



Das ist schon faszinierend
Ich verbringe fast den ganzen Tag damit Training und Rennen der verschiedenen Klassen und erneut ein Training zu beobachten und den einen oder anderen Tee zu mir zu nehmen.

Die Zuschauer sind freundlich. Viele haben Geschichten zu erzählen, wie sie selbst vor Jahrzehnten hier mitgefahren sind (ja, es waren andere Zeiten), wie oft und regelmäßig sie auf die Insel kommen (eigentlich seit Jahren), welche Motorräder früher besser waren (alle Engländer) und welche schlecht (auch alle Engländer).
Alle sind überrascht, dass ich extra aus Berlin komme, um hier als Marshals eingesetzt zu werden. (na ja, so ganz stimmt die Kausalität nicht) aber der Aufnäher auf meiner Jacke ist offenbar ein guter Einstieg in ein Gespräch.

Die Veranstaltung ist für heute vorbei.

Der Imbisswagen gegenüber schließt und spendiert den Marshals noch einen Tee aufs Haus.

Wir satteln die Motorräder und fahren zurück an die Promenade.
Heute schaue ich mir noch die Innenstadt von Douglas an und berausche mich an den TT-Devotionalien.

Mit Einbruch der Dunkelheit gehts zurück ins Sulby Glenn auf eines der sehr leckeren Biere, die hier auf der Insel gebraut werden.

Morgen früh werde ich den Kurs einmal in Gänze abfahren und bin anschließend zur Insel-Rundfahrt mit dem Bol d´Or Club Deutschland verabredet.


desmo

Benutzeravatar
Arnold
Beiträge: 90
Registriert: 7. Okt 2015
Motorrad:: Ducati 750 SS, Bj. 94
Triumph Speed Triple 750, Bj. 96
Suzuki GSXR 750, Bj. 89

Re: Isle of Man 2017 Reisebericht und Tips

Beitrag von Arnold »

Hallo desmo,

Respekt vor der tollen Erzählweise... Du könntest ein Buch schreiben. Ich würde es kaufen!!
Witzig, interessant und echt informativ. Ich freue mich über jeden neuen Bericht von Dir.
Danke dafür!!!

Grüße Thomas

Benutzeravatar
desmo749
Beiträge: 692
Registriert: 13. Nov 2013
Motorrad:: Moto Guzzi
Griso 1100 Caferacer Bj. 2008
Moto Guzzi
Daytona RS Bj. 1998
Moto Guzzi
California Jackal/Stone Bj. 2001
Royal Enfield
Interceptor 650 Bj 2020
Wohnort: Berlin Charlottenburg

Re: Isle of Man 2017 Reisebericht und Tips

Beitrag von desmo749 »

Bray Hill
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
desmo749
Beiträge: 692
Registriert: 13. Nov 2013
Motorrad:: Moto Guzzi
Griso 1100 Caferacer Bj. 2008
Moto Guzzi
Daytona RS Bj. 1998
Moto Guzzi
California Jackal/Stone Bj. 2001
Royal Enfield
Interceptor 650 Bj 2020
Wohnort: Berlin Charlottenburg

Re: Isle of Man 2017 Reisebericht und Tips

Beitrag von desmo749 »

Streckenverlauf
Bild 1 Blick auf die Strecke entgegenkommende Motorräder
Bild 2 Blick von meinem Standpunkt in Fahrtrichtung
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
desmo749
Beiträge: 692
Registriert: 13. Nov 2013
Motorrad:: Moto Guzzi
Griso 1100 Caferacer Bj. 2008
Moto Guzzi
Daytona RS Bj. 1998
Moto Guzzi
California Jackal/Stone Bj. 2001
Royal Enfield
Interceptor 650 Bj 2020
Wohnort: Berlin Charlottenburg

Re: Isle of Man 2017 Reisebericht und Tips

Beitrag von desmo749 »

Eine Detail am Rande der Rennstrecke
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

MightyChris
Beiträge: 81
Registriert: 23. Sep 2016
Motorrad:: Honda CB500, PC32 BJ '97 108tkm
Wohnort: Freudental

Re: Isle of Man 2017 Reisebericht und Tips

Beitrag von MightyChris »

Arnold hat geschrieben: 13. Nov 2017 Respekt vor der tollen Erzählweise... Du könntest ein Buch schreiben. Ich würde es kaufen!!
Witzig, interessant und echt informativ. Ich freue mich über jeden neuen Bericht von Dir.
Danke dafür!!!
Ich nehme auch direkt eines!
Grüße Chris

Benutzeravatar
desmo749
Beiträge: 692
Registriert: 13. Nov 2013
Motorrad:: Moto Guzzi
Griso 1100 Caferacer Bj. 2008
Moto Guzzi
Daytona RS Bj. 1998
Moto Guzzi
California Jackal/Stone Bj. 2001
Royal Enfield
Interceptor 650 Bj 2020
Wohnort: Berlin Charlottenburg

Re: Isle of Man 2017 Reisebericht und Tips

Beitrag von desmo749 »

Streckenposten bei der Arbeit
#mithasenohrennochlustiger
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
desmo749
Beiträge: 692
Registriert: 13. Nov 2013
Motorrad:: Moto Guzzi
Griso 1100 Caferacer Bj. 2008
Moto Guzzi
Daytona RS Bj. 1998
Moto Guzzi
California Jackal/Stone Bj. 2001
Royal Enfield
Interceptor 650 Bj 2020
Wohnort: Berlin Charlottenburg

Re: Isle of Man 2017 Reisebericht und Tips

Beitrag von desmo749 »

Berlin Cafe Racers
take the long way home
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
desmo749
Beiträge: 692
Registriert: 13. Nov 2013
Motorrad:: Moto Guzzi
Griso 1100 Caferacer Bj. 2008
Moto Guzzi
Daytona RS Bj. 1998
Moto Guzzi
California Jackal/Stone Bj. 2001
Royal Enfield
Interceptor 650 Bj 2020
Wohnort: Berlin Charlottenburg

Re: Isle of Man 2017 Reisebericht und Tips

Beitrag von desmo749 »

Vielen Dank für Euer Feedback .daumen-h1:

Das freut mich sehr.


:salute: desmo

Antworten

Zurück zu „Reiseberichte & Reiseinfos“

Axel Joost Elektronik