Hallo zusammen,
ich schrieb vor ein paar Tagen 'Sorry Micha (Stifflersmom), wenn Du das jetzt so konzentriert abkriegst.' Das musste Rockabilly heißen, es geht ja hier um seine Kawa!
Entschuldigung!
Schöne Grüße, Bambi

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki» Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Bambi
- Beiträge: 13358
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- onkelheri
- Beiträge: 2022
- Registriert: 28. Feb 2013
- Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
- Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)
Das "muß" ist immer so eine Sache... möglicherweise ist dies das Ideal... bei idealem Fahrer bei der und der Geschwindigkeit bei der und der Gabel. Hier sind die Variablen aber so manigfaltig das man mit dem pauschalen "muß" aus völlig danebenliegen kann...
Meine 5 cent:
Was aber pauschal geht: wenn man den Fahrzeugschwerpunkt ( nach Umbau!!!) kennt und diesen mit dem Fahrergewicht belastet, sollte sich das Fahrzeug in beiden, also vorderen und hinteren, Federelementen gleichweit einfedern. Dann beginnt erst das Ölmixen und Feinjustieren.
Gruß heri
Meine 5 cent:
Was aber pauschal geht: wenn man den Fahrzeugschwerpunkt ( nach Umbau!!!) kennt und diesen mit dem Fahrergewicht belastet, sollte sich das Fahrzeug in beiden, also vorderen und hinteren, Federelementen gleichweit einfedern. Dann beginnt erst das Ölmixen und Feinjustieren.
Gruß heri
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)
Hallo! Das Thema ist leider schon etwas älter, aber ich frage trotzdem, was da mit der originale Sitzbank geworden ist. Da ich gerade auch am umbauen bin, und gerne originale Aufnahme behalten möchte. Danke im voraus
- Rockabilly
- Beiträge: 102
- Registriert: 19. Mär 2014
- Motorrad:: MZ Ts 125
Kawasaki ZXR 400
Kawasaki Z550 GT
Suzuki GSX 750 AE
Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)
Meine Sitzbank ist auf Basis der originalen, eigentlich nur anders gesattelt. Die Aufnahme vorne ist original, hinten habe ich zwei Schrauben zur Befestigung angebaut.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
- Mechaniker
- Beiträge: 616
- Registriert: 3. Jun 2017
- Motorrad:: :
Kawasaki Z 550 GT Bj.1984
BMW R100rt Bj.1980
Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)
Hey,Rockabilly hat geschrieben: 13. Dez 2015 Blankes Metall finde ich auch geilda muss aber auch ein Schutzblech aus Metall dazu
![]()
Die erste Lieferung ist eingetroffen, leider musste ich feststellen, dass der Vergaser der GPZ (63PS) genau gleich istund der Stabi harmoniert nicht mit dem originalen Schutzblech, wenn ich das noch ein Stück nach unten setzte, dürfte es aber passen.
Zündschloss habe ich jetzt nach hinter verlegt. Der Geiz hat wieder gesiegtalso habe ich nur das originale etwas bearbeitet, passt aber ganz gut
![]()
Jetzt hatte ich zum 3. oder 4. mal den Kabelbaum wieder komplett geöffnet, langsam reicht es
IMG_4675.JPG
ich bräuchte unbedingt mal deine Hilfe...
hab das gleiche vor mit dem Zündschloss nur nicht ganz so weit hinten sondern etwas weiter in der Mitte.
Mein Problem ist dass das originale VIEL zu groß ist und das beschissen aussieht.
Daher meine Frage wie du deins so klein bekommen hast?
Hätte auch kein Problem damit ein neues zu verbauen doch da macht es Kawasaki einen nicht gerade einfach mit den fünf Poligen Anschluss.
Wäre für deine Hilfe sehr dankbar!!!
Mein Racer Projekt: https://www.caferacer-forum.de/viewtop ... 9&start=70
- Mechaniker
- Beiträge: 616
- Registriert: 3. Jun 2017
- Motorrad:: :
Kawasaki Z 550 GT Bj.1984
BMW R100rt Bj.1980
Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)
Wie regelst du das mit dem Lenktanschlag?Rockabilly hat geschrieben: 4. Jan 2016 Ja da hast du wohl recht.
Während die Teile ihre Zeit mit trocknen verbringen, habe ich das Cockpit fertiggestellt.
So gefällt es mir richtig gut
was meint ihr ?
Das alte Bild entspricht zwar nicht ganz dem alten Zustand, aber zum Vergleich sollte es reichen.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Mein Racer Projekt: https://www.caferacer-forum.de/viewtop ... 9&start=70
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki» Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)
Servus Mechaniker,
im Zubehörhandel findest du kleine Zündschlösser mit 6-poligem Anschluß.
Das sind die richtigen, wenn original nur 5 von 6 Steckplätzen belegt sind.
Du kannst auch auf vierpolig umbauen, es fällt dann die Parklichtschaltung bei abgestelltem Mopped weg.
im Zubehörhandel findest du kleine Zündschlösser mit 6-poligem Anschluß.
Das sind die richtigen, wenn original nur 5 von 6 Steckplätzen belegt sind.
Du kannst auch auf vierpolig umbauen, es fällt dann die Parklichtschaltung bei abgestelltem Mopped weg.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- Rockabilly
- Beiträge: 102
- Registriert: 19. Mär 2014
- Motorrad:: MZ Ts 125
Kawasaki ZXR 400
Kawasaki Z550 GT
Suzuki GSX 750 AE
Re: Kawasaki» Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)
Grüße,
puh das ist schon eine Weile her. Also beim Zündschloss habe ich nur minimal mit der Flex gearbeitet, der Rest ist super unterm Sitz versteckt.
Da würde ich dir also auch eins aus dem Zubehör empfehlen.
Lenkanschlag müsste doch hier auch irgendwo ein Bild sein [emoji848]
Den habe ich jedenfalls aus dickem Edelstahlblech gefertigt und nur mit 2 Schrauben befestigt. Die meisten anderen schweißen einfach was auf den normalen Lenkanschlag auf.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
puh das ist schon eine Weile her. Also beim Zündschloss habe ich nur minimal mit der Flex gearbeitet, der Rest ist super unterm Sitz versteckt.
Da würde ich dir also auch eins aus dem Zubehör empfehlen.
Lenkanschlag müsste doch hier auch irgendwo ein Bild sein [emoji848]
Den habe ich jedenfalls aus dickem Edelstahlblech gefertigt und nur mit 2 Schrauben befestigt. Die meisten anderen schweißen einfach was auf den normalen Lenkanschlag auf.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki» Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)
Hi Mechaniker,
du kannst gerne einen eigenen Thread zu deinem Umbau aufmachen ;)
Es ist wenig zielführend, wenn du dich mit deinen Fragen an vorhandene, ältere Threads anhängst.
Was du brauchst ist Erstens der Schaltplan deines Moppeds und Zeitens der Schaltplan des Zündschlosses.
Ohne diese Infos bleibt es ein Rätselraten, welches Zündschloss passen wird.
Ohne weiteren Umbau der Elektrik wirst du ein 6-poliges Zündschl0ss verwenden müssen.
Hier beispielhaft die Schaltpläne von zwei Kawa-Zündschlössern: Manche Zubehörzündschlösser bieten nicht die serienmäßige und oben gezeigte PARK-Stellung.
Zu allem Überfluß gibt es auch siebenpolige Zündschlösser bei den alten Kawas.
Da ist dann ein 6-poliger Stecker und ein einzelnes Kabel dran.
du kannst gerne einen eigenen Thread zu deinem Umbau aufmachen ;)
Es ist wenig zielführend, wenn du dich mit deinen Fragen an vorhandene, ältere Threads anhängst.
Was du brauchst ist Erstens der Schaltplan deines Moppeds und Zeitens der Schaltplan des Zündschlosses.
Ohne diese Infos bleibt es ein Rätselraten, welches Zündschloss passen wird.
Ohne weiteren Umbau der Elektrik wirst du ein 6-poliges Zündschl0ss verwenden müssen.
Hier beispielhaft die Schaltpläne von zwei Kawa-Zündschlössern: Manche Zubehörzündschlösser bieten nicht die serienmäßige und oben gezeigte PARK-Stellung.
Zu allem Überfluß gibt es auch siebenpolige Zündschlösser bei den alten Kawas.
Da ist dann ein 6-poliger Stecker und ein einzelnes Kabel dran.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- Mechaniker
- Beiträge: 616
- Registriert: 3. Jun 2017
- Motorrad:: :
Kawasaki Z 550 GT Bj.1984
BMW R100rt Bj.1980
Re: Kawasaki» Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)
Hey Jungs, Danke für eure schnelle Hilfe!
Das mit den Lenkeinschlag habe ich gefunden. Top Arbeit Rockabilly, diese Variante hatte ich gar nicht in Betracht gezogen. Generell hast du gute Arbeit geleistet, dein Moped sieht Top aus!!!
Auch dir möchte ich danken MichaelZ750Twin. Durch deinen Hinweis ist mir ein Licht aufgegangen und ich sehe nun kein Problem mehr bei meinen Vorhaben.
Bezüglich des eigenen Blocks stimme ich dir zu, bin noch recht neu hier und hab noch nicht alle Funktionen rausgefunden.
Hoffe das kommt bald und ihr dann mal bei mir vorbeischaut
Das mit den Lenkeinschlag habe ich gefunden. Top Arbeit Rockabilly, diese Variante hatte ich gar nicht in Betracht gezogen. Generell hast du gute Arbeit geleistet, dein Moped sieht Top aus!!!
Auch dir möchte ich danken MichaelZ750Twin. Durch deinen Hinweis ist mir ein Licht aufgegangen und ich sehe nun kein Problem mehr bei meinen Vorhaben.
Bezüglich des eigenen Blocks stimme ich dir zu, bin noch recht neu hier und hab noch nicht alle Funktionen rausgefunden.
Hoffe das kommt bald und ihr dann mal bei mir vorbeischaut

Mein Racer Projekt: https://www.caferacer-forum.de/viewtop ... 9&start=70