

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» MO's CB400N
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 7. Jun 2017
- Motorrad:: Honda CB 400
- Wohnort: Fulda
Re: Honda» MO's CB400N
Jap ist von olaf
schein ein korrekter Kerl zu sein!

-
- Beiträge: 196
- Registriert: 16. Okt 2014
- Motorrad:: Honda CB400N, VFR 750 RC36
- Wohnort: Potsdam
Re: Honda» MO's CB400N
Hatte auch schon Kontakt und Tauschgeschäft mit ihm. Gab nicht mal ansatzweise was zu meckern...
Hoffe, von ihm aus auch nicht.
Hoffe, von ihm aus auch nicht.

Wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem wieder haben.
- spunkzilla
- Beiträge: 247
- Registriert: 29. Okt 2016
- Motorrad:: 79' Honda CB 750 K RC01
84' Honda CM 400T - Wohnort: Hamburg
Re: Honda» MO's CB400N
Dann denke ich mal, dass er auch eine Einschätzung des Zustandes abgegeben hat. Der kannst Du meiner Erfahrung nach auf jeden Fall trauen! Preislich war er bei mir immer günstig und fair, und hat das, was mir verkauft hat ehrlich und ausführlich beschrieben. Ich würde da jederzeit bedenkenlos zuschlagen. 

-
- Beiträge: 79
- Registriert: 7. Jun 2017
- Motorrad:: Honda CB 400
- Wohnort: Fulda
Re: Honda» MO's CB400N
Danke für eure Infos!
Ich bin gerade dabei meinen Speichen-umbau zu Planen.
Theorie:
1. Reverse Comstar Felgen von der Narbe trennen
2. Narbe auf Speichen umbauen lassen - 40 speichen
3. Felge aussuchen von xsperformance
4. Reifen anhand der ausgesuchten Felge raussuchen
Sofern das alles so korrekt ist wäre meine Frage: "elche Felgengröße eignet sich für die CB 400 sind die Standard Reifengrößen zu empfehlen oder ein breiterer reifen und 2x 18" z.B. möglich?
Ich bin gerade dabei meinen Speichen-umbau zu Planen.
Theorie:
1. Reverse Comstar Felgen von der Narbe trennen
2. Narbe auf Speichen umbauen lassen - 40 speichen
3. Felge aussuchen von xsperformance
4. Reifen anhand der ausgesuchten Felge raussuchen
Sofern das alles so korrekt ist wäre meine Frage: "elche Felgengröße eignet sich für die CB 400 sind die Standard Reifengrößen zu empfehlen oder ein breiterer reifen und 2x 18" z.B. möglich?
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 7. Jun 2017
- Motorrad:: Honda CB 400
- Wohnort: Fulda
Re: Honda» MO's CB400N
:D recht hast du
-
- Beiträge: 196
- Registriert: 16. Okt 2014
- Motorrad:: Honda CB400N, VFR 750 RC36
- Wohnort: Potsdam
Re: Honda» MO's CB400N
Shalömchenhitman4hire hat geschrieben: 21. Nov 2017 Sofern das alles so korrekt ist wäre meine Frage: "elche Felgengröße eignet sich für die CB 400 sind die Standard Reifengrößen zu empfehlen oder ein breiterer reifen und 2x 18" z.B. möglich?
Ich hab hinten den BT45 in 120er Breite auf der Original Comstar, also 2.15 x 18... ist so zwar noch nicht eingetragen

Wenn Du ne breitere Felge nehmen willst, dann sollte ne 2.5 und/oder 130er Schlappen auch noch passen. Bei noch breiterem Reifen könnte es Probleme mit der Kette geben. Das kannste aber einfach ausmessen und abschätzen wie viel Platz bleibt.
Vorn 18 Zoll sollte auch kein großes Problem sein. Fahrtechnisch ist das sicherlich zu vernachlässigen. Evtl. musst du für'n TÜV den Tacho angleichen, wenn der noch original am Vorderrad angetrieben wird. Wie das geht...

Die CM400 gab es meines Wissens nach mit einer 18 Zoll Comstar Felge. Vielleicht da mal das Know how bei den Cracks im Honda Board bezüglich Tacho Abweichung abgreifen.
Du nimmst aber bestimmt nen elektronischen?! Dann ist das eh egal.
Wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem wieder haben.
- KernseifGarage
- Beiträge: 142
- Registriert: 30. Nov 2016
- Motorrad:: Honda CB400N 1983
Suzuki DR 600
Harley Sportster XLCH 1965
+ paar Vespen, Zündapps, Schwalbe und Italo Sportmoped
Re: Honda» MO's CB400N
Ehm ne ganz andere Frage: wieso willst du die Comstar Nabe umbauen lassen?
Andere CB Naben passen Plug&Play...
Andere CB Naben passen Plug&Play...
- Vitag
- Beiträge: 952
- Registriert: 26. Apr 2013
- Motorrad:: nen ganzen Haufen
- Wohnort: Halle-Saale
- Kontaktdaten:
Re: Honda» MO's CB400N
Welche passen Plug & Play? Zumindest nicht in der Gewichtsklasse sondern nur die von der 250RSKernseifGarage hat geschrieben: 21. Nov 2017 Ehm ne ganz andere Frage: wieso willst du die Comstar Nabe umbauen lassen?
Andere CB Naben passen Plug&Play...
- KernseifGarage
- Beiträge: 142
- Registriert: 30. Nov 2016
- Motorrad:: Honda CB400N 1983
Suzuki DR 600
Harley Sportster XLCH 1965
+ paar Vespen, Zündapps, Schwalbe und Italo Sportmoped
Re: Honda» MO's CB400N
Hinten passen die der Cb250G/400F .
Vorne wie erwähnt CB250RS. Das wurde früher massiv genug gebaut ;-)
Haste halt nur noch eine Scheibe.
Ansonsten, glaube Vitag sprach es in meinem Thema an, vorne eine CB Gabel für 2 Scheiben verbauen.
Vorne wie erwähnt CB250RS. Das wurde früher massiv genug gebaut ;-)
Haste halt nur noch eine Scheibe.
Ansonsten, glaube Vitag sprach es in meinem Thema an, vorne eine CB Gabel für 2 Scheiben verbauen.