ed881 hat geschrieben: 24. Nov 2017Also Achse würde ich nicht mehr machen. Sieht am Ende montiert ja eh keiner.
Jein.
...Aber dazu mal ne Frage: Ist es eigentlich möglich, zum Beispiel nur den Kopf der Achse (die Stirnfläche sieht man ja durch die Klemmung in der Schwinge) zu verzinken / vernickeln, ohne die Achse selbst ins Bad einzutauchen?
das geht. Daß wir hier über galvanisches Verzinken reden ist klar. Feuerverzinken ist eine andere Baustelle.
Das heißt, du musst nur vermeiden daß Galvanikflüssigkeit hinkommt wo Du keinen Zink haben willst. Ich hab das mal mit Teflonband gemacht, geht auch wahrscheinlich mit was anderem.
Wichtig ist daß Dein Abdeckmaterial von der Säure nicht zerstört wird und die Temperatur des Bades aushält. Wenn ich mich recht erinnere waren das 60 - 80°, ich weiss nicht mehr genau.
Und bei Teflonband sollten die Teile in einem Rahmen hängen, bei Trommelware könnte sich das abschrubbern. Ich hab dafür immer ein altes Stück Baustahlmatte gehabt, an das ich die Teile mit Draht drangetüdelt hab. Dann gingen auch nie Teile verloren und ich konnte in ein Feld alle Gabelschrauben, im anderen Feld alle Motorschrauben usw. anordnen.
Und immer dran denken, daß die Befestigung der Teile im Bereich erfolgt, der nicht abgeklebt ist. Ohne Stromkontakt nix Galvanik.
Noch ein Wort zu den Passungsproblemen: Ich hab die Teile immer glasperlengestrahlt bis der alte Zink weg war. Dann kam so viel drauf wie vorher drauf war und es gab nie Probleme.
Wigbold hat geschrieben: 24. Nov 2017Das heißt, du musst nur vermeiden daß Galvanikflüssigkeit hinkommt wo Du keinen Zink haben willst. Ich hab das mal mit Teflonband gemacht, geht auch wahrscheinlich mit was anderem.
Beim Chromen gibt es auch die Möglichkeit, nen speziellen Lack da aufzupinnseln, wo Chrom nix zu suchen hat. Danach kann der entfernt werden und gut ist. Obs beim Zinken sowas auch gibt - ????
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Gibt es eine Möglichkeit zu Hause mit Haushaltsmitteln Chrom zu entfernen? Bremshebel, Schalthebel und die Wasserrohre bei der CX sind doch verchromt oder?
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
ein interessantes Thema. Ich kann euch da auch mal ein paar Tipps geben.
1. Teile die verzinkt sind, müssen nicht unbedingt vorher gestrahlt werden. In der Beize wird der alte Zink automatisch entfernt.
Das wäre nur notwendig wenn die Teile sehr rostig sind oder sonstige Ablagerungen vorhanden sind. Ich mache das auch so wie es Wigbold
beschrieben hat. Alleine schon wegen der gleichmäßigen Optik.
2. Achsen sind nicht galvanisch behandel. Zumindest nicht die eigentliche Achse. Da Achse und Lager eine Passung sind. Wenn da Zink drauf
kommt wird es eng.
3. Problematisch können auch Federn (Federstahl) sein. Beim beizen besteht die Gefahr das sich Wasserstoffatome im Gefüge einlagern. Wenn
die sich später ausdehnen kann die Feder brechen. Da sollte man den Galvaniker mal darauf ansprechen. In der Regel werden diese
Werkstoffe " kurz gebeizt ".
Gruß Det
Der Mann, der Werkzeug ausleiht und umsonst arbeitet, ist heute nicht da.