forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Grüße ausm Schwabenländle und von einem Anfänger

Neu bei uns? Dann stelle Dich doch kurz vor.
KluehGER
Beiträge: 23
Registriert: 24. Nov 2017
Motorrad:: Simson S50 B1
BMW R 100 CS Scrambler / Cafe Racer
Wohnort: Ditzingen

Grüße ausm Schwabenländle und von einem Anfänger

Beitrag von KluehGER »

Hab zwar schon so eine halbe Vorstellung im anderen Post gemacht, aber zur Vollständigkeit hier auch noch Mal.

Ich bin der Oli, 25 aus Umgebung Stuttgart ohne einen Motorradführerschein. Der Muss leider noch bis zu den nächsten Sonnenstrahlen warten und auf ausreichende + Grade.

4 Räder braucht der Mann von heute leider auch, wenn er seinen Schmuckstückchen den Winter nicht zumuten möchte. Da hätte ich nen Audi A4 B5 BJ 94 mit 2.8L Hubraum und keinerlei Durchzug und Daddys Ford Mustang GT 5.0L V8 (2017er Modell) auf meinem Tipp hin gekauft. Den Mustang habe ich von den ca. 3.500km die er aktuell hat gute 2.800km gefahren - da mein Dad traurigerweise aktuell einen doppelten Bandscheibenvorfall hat. Aber auch ein schönes Bewegungsmittel :twisted:

In der Garage Tummelt sich aktuell eine Simson S50 B1 von mir, mit der ich auf den Trichter gekommen bin, Motorrad zu fahren. Die habe ich mir Anfang August gekauft und am 2. Wochenende, nach kleinen Reparaturen in der Tiefgarage, direkt auf ein ca. 700 km langen Trip geschickt :grin:
Diese Idioten von Sport- und Nakedbike fahrern mit denen ich unterwegs war und wieder sein werde, haben mir soforts Knieschleifen gezeigt... Ja, es sieht auf ner Simme echt bescheuert aus, aber macht Spaß, auch wenn ich nicht ganz runter komme / will.
Nebendran steht die BMW. Näheres zu der weiter unten.

Als ich dann auf den großen Bikes der anderen fahren durfte, 1x Kawasaki Z1000, 1x GSXR 1000 und 1x GSXR 600, war mir klar, dass da ne große Maschine her muss! Mir war bereits von Anfang an klar, dass es ein Cruiser bzw. Cafe Racer oder was in dem Baubereich sein muss.
Nach nicht all zu langer Suche ist mir die BMW R100er Reihe aufgefallen und mir gefielen dort die meisten Designs von Umbauten. Der Boxer Motor schaut zwar gewöhnungsbedürftig aus aber das war relativ.

Nachdem ich per Zufall morgens mit der Simson ins Geschäft "flog" waren zwei meiner Kollegen am Rauchen und wir kamen aufs Thema große Motorräder. Ich habe von meinem Plan erzählt und einer der Kollegen meinte, dass er genau die Maschine, bereits umgebaut zu verkaufen hat, bzw. es sich überlegt, weil er sie aus gesundheitlichen (Hüft-) Problemen nicht mehr fahren kann.

Ganz vergessen: Es handelt sich im eine BMW R100 CS (bj glaub 74 - hab mich mit den Papieren noch nicht befasst)

Ich hatte mich noch am selben Tag in der Fahrschule angemeldet, sowie auch für die praktischen Stunden.
Nachdem der Arbeitskollege mir 3 Bilder der Maschine gezeigt hatte, mir ein klein wenig darüber erzählte habe ich direkt zugesagt diese zu kaufen. :law:
Sie hat sehr frischen TüV (Ich glaub August oder September '17), offene Luftfilter, Stummelauspuff, frisch lackierten Tank, frisch gepulverte Speichenfelgen und den kompletten Umbau eingetragen seit ca. 2-3 TüV Zyklen.

Da ich keinen Führerschein habe für die großen Maschinen, konnte ich keine Probefahrt machen, habe aber ohne zu zögern dem Kauf eingewilligt. :tease: Verrückt - ich weiß!
Ich habe mir diese dann bringen lassen und bei der Übergabe festgestellt, dass diese die 82n Eintragung hatte, welche, soweit ich weiß, nur zwischen '74 und 76' oder ca. in diesem Zeitraum, vergeben worden war. Bedeutet: 108 dbA legal!
Sie ist momentan mit einem humanen Auspuff ausgestattet, der grob geschätzt 80db bringt. Dazu gab es aber einen leer geräumten bzw. einem Deko-Rohr Auspuff :mrgreen: - Wer weiß ob das noch in den 108db ist und ich so überhaupt fahren möchte. :mrgreen:
Die Deko-Rohre wollte ich im Frühjahr mal anbringen und hören, wie laut die sind.

Fahren konnte ich das schöne Schmuckstück nur ca. 150m, vom Parkplatz der Übergabe vor meiner Haustür in die Tiefgarage und dabei hat sie direkt vollkommen überzeugt. Sehr angenehme Sitzposition, herrlicher runder Motorlauf, saubere und tolle Kraftentfaltung, ein beinahe göttlicher Traktor-Boxer Sound vor dem Herrn und ein Design zum Füße knutschen! Das einzige, was ich mir Designtechnisch überlegt hatte, war evtl. einen kürzeren Sitz dran zu machen, da ich nicht die Absicht habe im Soziusbetrieb zu fahren.
Und Natürlich muss ein anderer Auspuff dran, da der aktuelle sehr nah an der Serie ist vom Klangbild her und mindestens ein wenig mehr an Lautstärke kommen muss. Wie gesagt, da müsste ich mich heran tasten, wie viel verträglich ist und ab wie viel es zum peinlichen Davidson-prolleten wird. (Sorry, aber viele erfüllen das Klischee :wink: ) Diese geben dann auch immer schön extra gas etc. - das muss nicht sein, dafür hab ich die Simson oder den Mustang :lachen1:

Dazu habe ich ein Buch bekommen, mit glaub ca. 400-500 Seiten voll mit detaillierten Reparaturanleitungen von A-Z und neuen Belägen für die Vorderbremse.

Bei Zeiten werde ich die Fotos mal etwas kleiner machen, damit ich diese in die Galerie hochladen kann, sodass man mal etwas mehr von der Maschine sieht.


Das wars dann soweit erstmal von meiner Seite aus, bei Fragen einfach stellen.

Danke im Voraus
und
allzeit gute Fahrt!

Oli aka. KluehGER :prost:

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1824
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: Grüße ausm Schwabenländle und von einem Anfänger

Beitrag von LastMohawk »

Servus Oli,

viel text für einen 25 Jährigen ,das lob ich mir ... ich denk da an meine Jungs hehe.
Und nette Maschine, ne 74er 100CS ist was feines. Und wenn du Auspüffe willst, die lauter und knackiger sind und auch noch Leistung bringen, dann gibts nur eine Sorte: nimm dir die Keihan Freeflows.... gut sind nicht die schönsten, da sie ausschauen wie die Originalen, aber dann lässt dich die Rennleitung damit in Ruhe. Sie sind aus Edelstahl und bringen die Kiste richtig ans rollen. Ein Freund hat auf nem Leistungsprüfstand den Leistungszuwachs von 9PS ! gemessen gegnüber der Originaltüte. Wenn du kurze Rohre dran hast, dann sind es zuwächse im 2stelligen Bereich. Und diese Leistungssteigerung aus dem Motor zu holen, brauchts im Minimum das dreifache an Kohle was die Töpfe kosten... hier der Link zum den Töpfen... https://boxup.de/p/2-endschalldaempfer- ... nr-111002s

Viel Spaß mit der Kuh und zeig mal Bildes

Gruß
der Indianer
Zuletzt geändert von LastMohawk am 24. Nov 2017, insgesamt 1-mal geändert.
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Benutzeravatar
Brownie
Beiträge: 799
Registriert: 15. Feb 2014
Motorrad:: Moto Guzzi V65, BJ 1982
Harley Evo E-Glide BJ 1996
Wohnort: Stuttgart-Neuwirtshaus

Re: Grüße ausm Schwabenländle und von einem Anfänger

Beitrag von Brownie »

Moin Oli,
Glückwunsch zur BMW und viel Glück fürn Erlaubnisschein zum Führen selbiger.. :)
Jetzt wirds aber Zeit für ein Bild, damit ich dich erkenne wenn du mir entgegen kommst.... :salute:

Gruß aus Feuerbach...
Bild

KluehGER
Beiträge: 23
Registriert: 24. Nov 2017
Motorrad:: Simson S50 B1
BMW R 100 CS Scrambler / Cafe Racer
Wohnort: Ditzingen

Re: Grüße ausm Schwabenländle und von einem Anfänger

Beitrag von KluehGER »

Erst Mal nen Bild von mir auf der Simme 😜
Dazu auch noch das ein oder andere von meiner BMW 😍

Danke für den Tipp mitm Auspuff, werd mich mal nach denen umschauen. Die ich habe sind einmal schwarz Matt (leise) und edelstahl tüten für laut :D

Danke für die Glückwünsche, kanns kaum abwarten sie endlich mal aus zu fahren! :mrgreen:

Ach sogar aus Feuerbach! - bin Ditzinger.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

KluehGER
Beiträge: 23
Registriert: 24. Nov 2017
Motorrad:: Simson S50 B1
BMW R 100 CS Scrambler / Cafe Racer
Wohnort: Ditzingen

Re: Grüße ausm Schwabenländle und von einem Anfänger

Beitrag von KluehGER »

LastMohawk, ich kann am Wochenende mal schauen ob irgendwas am Auspuff vermerkt ist bzw was eingetragen ist und noch genauere Infos sammeln, scheinst dich ja durchaus auszukennen

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1824
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: Grüße ausm Schwabenländle und von einem Anfänger

Beitrag von LastMohawk »

Servus Oli,

weist nach fast 30 Jahren Kuhtreibens bekommt man schon ein paar Eindrücke :-)
naja deine Tüten scheinen die Universal Tüten von Luis oder Kickstarter oder sonst einer der üblichen Verdächtigen. Sie sind für den großen Boxer viel zu klein und schlucken sinnlos Leistung. Der Boxer benötigt Volumen und keine kurzen Tüten...

Dann deine geilen Luftfilter sind für deine Bingvergaser kontraproduktiv, denn der unterdruckbeaufschlagte Kolben fängt in dem unruhigen Luftstrom an zu flattern und der Motorlauf wird unruhig.

Habe eben alles mögliche schon getestet und komm halt immer wieder auf die selben Ergebnisse. Auch wenn viele Andere aus optischen Gründen was anderes behaupten.

War schon sehr oft am Glemseck, da ich aus Calw stamme.... viel Spaß mit dem wirklich schönen Moped.

Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

KluehGER
Beiträge: 23
Registriert: 24. Nov 2017
Motorrad:: Simson S50 B1
BMW R 100 CS Scrambler / Cafe Racer
Wohnort: Ditzingen

Re: Grüße ausm Schwabenländle und von einem Anfänger

Beitrag von KluehGER »

Ok danke für die Informationen.
Dann werd ich wohl wirklich mal nach anderen Abgasanlagen schauen.

Vor allem evtl etwas lauteren, da hast ja schon ne website empfohlen.

Was würde sich bei den Ansaugsystemen anbieten / tun?

Ah also auch aus der Gegend, sehr schön. Hab auch ne Arbeitskollegin die aus Calw stammt und Motorrad fährt. :)

Werde wohl spaß haben mit dem Stuhl :)

Benutzeravatar
EX25
Beiträge: 40
Registriert: 26. Feb 2015
Motorrad:: Yamaha XT 250 Bj. 83
KTM 525 EXC Supermoto Bj. 05
BMW R100 RS Bj. 83
BMW R80 G/S Bj. 87
Wohnort: Wörth am Rhein

Re: Grüße ausm Schwabenländle und von einem Anfänger

Beitrag von EX25 »

Moin,

schönes Motorrad. Warum muss es immer laut sein ? :grin:
Ich hab bei meiner RS die Tüten von Hattech verbaut und die sind mit dB-Killer legal zufahren.


Aus Spaß an der Freude habe ich dann mal eine Fahrgeräuschmessung und Standgasmessung durchgeführt.

Standgas habe ich 87dB (50cm 45° Winkel vom Auspuff ist auch die typische Polizeimessung)
Halbe Drehzahl Maximalleistung 108.1 dB
Fahrgeräuschmessung wie sie beim TÜV durchgeführt wird 107.5 dB.

Hab noch dann weitere Messung durchgeführt. Maximum war bei 115dB gewesen. :steinigung:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

KluehGER
Beiträge: 23
Registriert: 24. Nov 2017
Motorrad:: Simson S50 B1
BMW R 100 CS Scrambler / Cafe Racer
Wohnort: Ditzingen

Re: Grüße ausm Schwabenländle und von einem Anfänger

Beitrag von KluehGER »

Ok - saubere Werte!
Ganz so krass will ichs wahrscheinlich nicht haben, ubd im Stand muss man den Traktor doch hören können :P

Danke, auch ein schönes Motorad was du da hast! Was für eine ist/war das Mal?

Würde gerne mal die Unterschiede hören zwischen 90-100-108/110db ums einordnen zu können was gerade auch auf längeren Strecken angenehm ist. Hab mit der Maschine schon touren vor ^^

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1824
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: Grüße ausm Schwabenländle und von einem Anfänger

Beitrag von LastMohawk »

Hallo Oli,

Lautstärke ist nicht gleich Lautstärke. Es kommt auf die Frequenzen an. Bei den BMWs mit den Hattech und auch den Kiehänen ist es eher der bassige Ton, der da auffällt. Ein angenehmer Ton im Gegensatz zu den lauten 600er Büchsen in den Rennmopeds. Die kommen dann über die Drehzahl und haben einen nervige hohen Ton der stört. Ganz zu schweigen von den Zwiebacksägen... naja deine Simme ist zwar auch eine, aber was das anbelangt, doch eher ein Waisenkind :-)
Und die Keihäne und Hattechs oder Rabenbauertüten fahren sich auch auf langer Tour noch angenehm.
Wichtig ist nur, dass deine Tüten keine Leistung schlucken, sondern wenn möglich welche bringen und das könenn nur sehr wenige. Und die Billigheimer schon mal garnet.

Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Antworten

Zurück zu „Willkommen im Café“

Kickstarter Classics