forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Was für Material für Ersatzschrauben am Motorblock?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
spunkzilla
Beiträge: 247
Registriert: 29. Okt 2016
Motorrad:: 79' Honda CB 750 K RC01
84' Honda CM 400T
Wohnort: Hamburg

Was für Material für Ersatzschrauben am Motorblock?

Beitrag von spunkzilla »

Hallo zusammen

Ich hab da nochmal ne Anfängerfrage. :dontknow:

Ich muss an meinem CB 250G Motor wahrscheinlich zahlreiche Gehäuseschrauben erneuern und bin etwas unsicher aus welchem Material die sind.

Es gibt ja so tolle Schraubensets aus Edelstahl. Die vertragen sich aber wohl nicht wirklich gut mit dem Aluminiumgehäuse. Also nehme ich dann einfach verzinkte Stahlschrauben?
Man kann natürlich auch die Schrauben bei CMSNL oder Konsorten bestellen, aber tut das wirklich Not?

Cheers,
Carsten

Benutzeravatar
Michl
Beiträge: 68
Registriert: 15. Jul 2015
Motorrad:: XS 400 2A2, 1978+1980+1980+1982
W 800 2011 + 2016
VW Käfer 19hundertirgendwas
Ford Model A HotRod 1931

Re: Was für Material für Ersatzschrauben am Motorblock?

Beitrag von Michl »

Hi Carsten,
ich hab mittlerweile den vierten Motor mit Edelstahlschrauben bestückt und kann im Langzeitversuch (27 Jahre) sagen, dass ich keinerlei Unverträglichkeiten mit dem Aluminium feststellen musste.
Für mich durchaus eine Alternative.

Grüße
Too old to die young.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8793
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Was für Material für Ersatzschrauben am Motorblock?

Beitrag von obelix »

spunkzilla hat geschrieben: 19. Dez 2017Es gibt ja so tolle Schraubensets aus Edelstahl. Die vertragen sich aber wohl nicht wirklich gut mit dem Aluminiumgehäuse. Also nehme ich dann einfach verzinkte Stahlschrauben? Man kann natürlich auch die Schrauben bei CMSNL oder Konsorten bestellen, aber tut das wirklich Not?
Nö, tut es nicht. Allerdings ist es schwierig, die schrauben einzeln zusammen zu suchen und zu beschaffen. Vmtl. hast Du auch keine Qualitäten draufstehen, so wie bei Kawa auch. Dann isses das grosse Rätselraten.

Ich würde die Dinger sauber machen, Gewinde nachschneiden und neu verzinken lassen. Wird auch ned teurer werden als ne komplette Neubeschaffung.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17309
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Was für Material für Ersatzschrauben am Motorblock?

Beitrag von grumbern »

Es gibt ja so tolle Schraubensets aus Edelstahl. Die vertragen sich aber wohl nicht wirklich gut mit dem Aluminiumgehäuse.
Wie schön erwähnt, gibt es da nur Probleme, wenn Du im Winter fährst. Dann hast Du mit verzinkten aber auch keinen Spaß :mrgreen:
Kannst bedenkenlos die aus VA nehmen und wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, montierst Du sie mit etwas Keramikpaste.
Gruß,
Andreas

P.S.: Für Gehäuseschrauben genügen einfache A2-70, bzw. 8.8er, der Schwachpunkt wird eher das Gehäuse selbst sein.

Benutzeravatar
spunkzilla
Beiträge: 247
Registriert: 29. Okt 2016
Motorrad:: 79' Honda CB 750 K RC01
84' Honda CM 400T
Wohnort: Hamburg

Re: Was für Material für Ersatzschrauben am Motorblock?

Beitrag von spunkzilla »

Danke Euch! Das klingt ja dann doch recht beruhigend. Dann werde ich wohl die Edelstahlschrauben nehmen wenn es soweit ist.

Im Winter werde ich das Teil eher nicht fahren. Dafür habe ich ja mein Wintermoped. ;)
obelix hat geschrieben: 19. Dez 2017 Ich würde die Dinger sauber machen, Gewinde nachschneiden und neu verzinken lassen. Wird auch ned teurer werden als ne komplette Neubeschaffung.
Das würde ich normalerweise auch tun, aber die Schrauben sind jetzt schon ein Strauss Buntes... Und ich hätte doch dann gern ein einheitliches Bild am Ende. Teuer wird das sowieso da mache ich mir bei dem Projekt besser keine Illusionen. :stupid:

:prost:
Carsten

Benutzeravatar
Emil1957
Beiträge: 1171
Registriert: 23. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Was für Material für Ersatzschrauben am Motorblock?

Beitrag von Emil1957 »

Bei einem großen Baumarkt (irgendwas mit "haus" am Ende :grinsen1:) gibts gängige Edelstahlschrauben einzeln nach Gewicht für wenig Geld. Da hab ich für meine CB250/350K schon diverse Schrauben gekauft.
Grüße

Emil

Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.

(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5398
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Was für Material für Ersatzschrauben am Motorblock?

Beitrag von Schinder »

spunkzilla hat geschrieben: 19. Dez 2017 Ich muss an meinem CB 250G Motor wahrscheinlich zahlreiche Gehäuseschrauben erneuern und bin etwas unsicher aus welchem Material die sind.
Moin

Gehäuseschrauben oder Motordeckel ?

Für Motordeckel reichen die angebotenen VA-Sets.
Wenn es noch schicker soll, dann V4A nehmen.
Schimmern dunkler und haben 8er Zugfestigkeit.

Sollten es jedoch die Schrauben des Motorgehäuses sein,
dann reden wir hier von ganz was anderem.
Dafür nimm entweder die Originalteile, oder finde die erforderliche
Zugfestigkeit in den Angaben im Honda Werstatthandbuch.
Honda gibt meist irgendwo die Werte an,
Oder Du schaust dir die erforderlichen Drehmomente an
und schlußfolgerst daraus die Zugfestigkeit.


Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

cafetogo
Beiträge: 1674
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Was für Material für Ersatzschrauben am Motorblock?

Beitrag von cafetogo »

Am besten raus drehen messen und selber zusammen stellen da ist der Versand teurer wie die paar schrauben. Wenn Drehbank vorhanden gleich konisch drehen dann schauen die auch nicht so raubautzig aus. Ich mach immer bisschen Silberfett oder Kupferpaste ran fertig. trocken drehe ich sowieso keine schrauben rein.

Gruß
Roland

Benutzeravatar
spunkzilla
Beiträge: 247
Registriert: 29. Okt 2016
Motorrad:: 79' Honda CB 750 K RC01
84' Honda CM 400T
Wohnort: Hamburg

Re: Was für Material für Ersatzschrauben am Motorblock?

Beitrag von spunkzilla »

Schinder hat geschrieben: 19. Dez 2017 Gehäuseschrauben oder Motordeckel ?
Sowohl als auch!
Schinder hat geschrieben: 19. Dez 2017 Sollten es jedoch die Schrauben des Motorgehäuses sein,
dann reden wir hier von ganz was anderem.
Das klingt einleuchtend. Das Werkstatthandbuch schweigt sich zur Zugfestigkeit aus. Wie kann ich denn vom Anzugsdrehmoment auf die Zugfestigkeit schliessen?

Gruß,
Carsten

Benutzeravatar
spunkzilla
Beiträge: 247
Registriert: 29. Okt 2016
Motorrad:: 79' Honda CB 750 K RC01
84' Honda CM 400T
Wohnort: Hamburg

Re: Was für Material für Ersatzschrauben am Motorblock?

Beitrag von spunkzilla »

cafetogo hat geschrieben: 19. Dez 2017 Am besten raus drehen messen und selber zusammen stellen da ist der Versand teurer wie die paar schrauben. Wenn Drehbank vorhanden gleich konisch drehen dann schauen die auch nicht so raubautzig aus.
Eine Drehbank wäre schön! Ich bin schon froh, dass ich mittlerweile einen Schraubstock habe. :lachen1:

Ich werde mal weitersehen wenn so soweit ist.

Vielen Dank auf jeden Fall für Eure Tipps!

:prost:
Carsten

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics