forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» My first C-Racer - CX

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
wrangler
Beiträge: 41
Registriert: 10. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX500E
Wohnort: Österreich

Re: Honda» My first C-Racer - CX

Beitrag von wrangler »

zuerst mal Frohe Weihnachten,

hab nun wieder Zeit ein paar Fotos einzustellen.

Die Ventile wurden von meinem Kumpel neu eingeschliffen. Er besitzt einen pneumatischen
Einschleiffer. Er meinte das es so in Ordnung ist.


Bild

das Ergbenis der Sitze sieht nun so aus


Bild

Bild


nach dem dem Zusammenbau hab ich gleich die Ventile eingestellt. Hab glücklicherweise 0.12mm
Messtreifen für die Auslassseite bekommen, damit wars eigentlich ganz easy.

Bild


Ich hoffe das Getriebe ist so richtig zusammengebaut. :dontknow: Es geht hierbei um die Stifte
welchen in den Nuten laufen.

Bild

Nachfolgend ein paar Bilder vom Zusammenbau



Bild

Bild

Bild

Bild

hier die Kupplungsseite , für die Nutmutter hab ich mir eine alte Nuss zusammengeflext.

Bild

Bild

Bild

Ebenfalls sehr hilfreich waren die bereits abgepackten O-Ringe + Explosionszeichnungen von Ralf .daumen-h1:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Der Kühler war auch ein eigenes Kapitel. Die Halterungen auf dem Kühler der E passten nicht
mit der neuen Motorhalterungen zusammen, darum hab ich die Ohren abgeflext und neu angeschweisst. Schraub
nun den Kühler mit der Motorhalterung mit. Die originalen Gummipuffer sollen hierzu auch verwendet werden.

Bild

Bild

Bild

Zusätzlich bekommt er noch einen Ducati Lüfter. Thermoschalter hierfür bin ich grad am suchen. Werde
aber wahrscheinlich die Ablassschraube aufbohren und mit einem 14x1,5 Gewinde versehen. Am Thermostat
kommt der Schalter für die Warnleuchte. Zu den Temperaturen hab ich mir gedacht 90-95° für den Lüfterschalter
und 110° für die Warnleuchte.

Bild

Bild

Bild

Anschliessend gut eingewickelt und gestrahlt.

Bild

Hier wurde bereits mit einem Primer grundiert

Bild

setlich hab ich mir ein Lochblech zugeschnitten und gebogen. Mal sehen wie es
lackiert aussieht. Bin mir nicht sicher ob es mir gefällt.

Bild

Gestern habe ich mir eine Arbeitsbühne auf Räder zusammengezimmert. Den Rahmen hab ich
mit Beize eingepinselt und eingwickelt. damit er schön frisch bleibt.

Bild

Bild

Am Abend wurde das ganze als Weihnachtsbuffet genutzt :grinsen1: :dance1:

Bild

Leider hat die Beize nicht gewirkt, da heißts wohl schleifen, schleifen .... :roll:


Bild

Der nächste Punkt am Plan ist die Pro Link Schwinge einzubauen. Leider hat die Pro Link
grössere Lager als die Ur Gülle . Links alt - rechts neu

Bild

Wer hat bereits Erfahrung mit solch einem Umbau?

Nebenbei hab ich die Vergaser um US-Bad reinigen lassen. Sehr ernüchterndes Ergebnis

Bild

Die Vergaser haben sich verfärbt und es sind Ausblühungen (Salze?) entstanden :cry:

Lösung hierfür?

Die Weihnachtseinkäufe trudeln auch schon langsam ein

Fussrastenanlage einer R1.

Bild


Scheinwerfer
https://www.amazon.de/Scheinwerfer-Moto ... B01ADAPRMW


Rückleuchte einer SC59, und und und...

Bez Pro Link und Vergaser bitte um Hilfe !

Lg
Roman

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda» My first C-Racer - CX

Beitrag von f104wart »

wrangler hat geschrieben: 24. Dez 2017hier die Kupplungsseite , für die Nutmutter hab ich mir eine alte Nuss zusammengeflext.
31325124uq.jpg

Der nächste Punkt am Plan ist die Pro Link Schwinge einzubauen. Leider hat die Pro Link
grössere Lager als die Ur Gülle . Links alt - rechts neu
Die Sache mit der Nuss passt, aber das Gegenhalten an den Federdomen ist gefährlich. Die Dome können dabei aus der Druckplatte ausbrechen und Druckplatten sind neu nicht mehr lieferbar.

:arrow: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 47#p283147

In Sachen Adaptierung der Schwinge kann ich Dir leider auch nicht wirklich helfen. Ich kenne auch niemand, der das schon gemacht hat.

Links könnte man einen Ring auf den Zapfen der Einstellschraube schrumpfen, rechts vielleicht mal schauen, ob es andere Lager mit größeren Innenring gibt. :dontknow:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17631
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Honda» My first C-Racer - CX

Beitrag von grumbern »

An die Ventilsitze würde ich aber noch mal ran, sieht noch reichlich porös aus. Was sagen die CX-Profis dazu?
Der Beize wars mit sicherheit zu kalt. Noch mal einpinseln und einpacken und dann ab damit ins Badezimmer, da freut sich auch Frauchen, wenn es schön warm beheizt ist ;)
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda» My first C-Racer - CX

Beitrag von f104wart »

Mir wären sie auch zu grob. Aber da gehen die Meinungen wohl auseinander. :wink:

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: Honda» My first C-Racer - CX

Beitrag von zockerlein »

Auf dem zweiten Bild siehts aus als wär um den Ventilsitz etwas Material ausgebrochen :?

Oder seh ich jetzt nach ein zwei Glühwein schon schlecht :prost:
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1487
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha XJ900, CanAm SpyderF3 LTD

Re: Honda» My first C-Racer - CX

Beitrag von 1kickonly »

Moorgen, Roman!

Rahmen:
warum lässt du ihn nicht sandstrahlen? Das mit dem Abbeizen funktioniert bei mir nur ganz selten (am besten noch bei Klarlack auf Tauchrohren ect.) Ich hab das jetzt schon X-mal probiert aber bei uns gibts kein taugliches Zeugs (mehr) zu kaufen. Sollte das zeitmäßig wegen der Feiertage nicht gehen, dann eben schleifen, meine Empfehlung hierfür ist die rotierende Nylonbürste Orange (gibts in jedem Baumarkt) macht halt jede Menge Dreck. Kostet dafür aber sogut wie nix und funzt besser als div. Drahtbürsten.

Themoschalter: das mit dem 14/1,5 beim Ablasstopfen funktioniert in den meisten Fällen, musst halt aufpassen, nicht zuviel Kraft einzubringen, der Stutzen ist eingelötet. Den von dir vorgeschlagenen 90-95 Grad hab ich drin, ist nicht empfehlenswert, sollte 85-90 Grad (oder noch tiefer) schalten. Da unten ist offenbar einer der kühlsten Punkte im Kühlsystem, daher such ich auch schon länger nen anderen. Mir hat er jedenfalls zu spät geschaltet, da war manchmal die Warnlampe schon an. (die aber - wie ich später herausgefunden habe - wiederum zu früh "gewarnt" hat) von daher ist 110 oder 105 schon der richtige Ansatz, nur gefunden hab ich sowas noch nicht. Also, falls du da was passendes findest, gib bitte laut!

Ansonsten: sehr schön, wie der Motor aussieht!

GLG
Alex
p.s. Ahja, was ich nicht verstanden habe: warum musstest du den Kühler umbauen? Ist das ein anderer? (der passt ja eh auf dem Motorträger, oder hast du da was geändert?)
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda» My first C-Racer - CX

Beitrag von f104wart »

@Alex:
TempSchalter_105Grd.jpg
TempSchalter_105Grd.pdf
...Und anstelle der Warnleuchte kannst Du auch einen Piezo-Piepser nehmen, den Du irgendwo unter dem Tank oder an der oberen Motorhalterung anbingst. Mit den kleinen Zündspulen hast Du ja jetzt jede menge Platz. :wink:

Hier am Beispiel von Gerd´s ehemaligem Scramber:
IMG_4193.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Kathomen99
Beiträge: 411
Registriert: 20. Mai 2017
Motorrad:: CX 500 Tourer Bj. 81 37 kw
CX 500 C (PC01) Bj. 81 37 kw
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Re: Honda» My first C-Racer - CX

Beitrag von Kathomen99 »

Kühlwassertemperaturanzeige per 105 Grad mit dem Lüfterschalter von HERTH+BUSS Teilenummer J5651028 kostet beim Autoteilehändler 20 €

Ist im Prinzip der selbe den Ralf genannt hat. Mein Händler konnte warum auch immer den Jakob Parts nicht ordern.
Gruß Konrad

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda» My first C-Racer - CX

Beitrag von f104wart »

Wahrscheinlich deshalb, weil es "Jakob Parts" nicht gibt. :neener:

...Mir war neben dem Temperaturbereich auch wichtig, dass er ein vergossenes Kabel hat, an das ich
einen AMP-Super Seal Stecker anbringen kann. :wink:


https://www.autoteiledirekt.de/herthbus ... 96522.html

wrangler
Beiträge: 41
Registriert: 10. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX500E
Wohnort: Österreich

Re: Honda» My first C-Racer - CX

Beitrag von wrangler »

Rahmen:
warum lässt du ihn nicht sandstrahlen?
Wahrscheinlich wird es eh aufs Strahlen hinauslaufen. Bin kein Freund langer Schleiforgien :grinsen1:

Thermoschalter habe ich hier gefunden
http://www.kuehler-willems.de/Strato/Ne ... -Liste.pdf
Nr 5064 od 5146 für Kühler und Nr 5184 für Warnleuchte

Den Kühler hab ich umgebaut da der Kühler der E für den 2 geteilten Motorhalter passt aber nicht für die Älteren. Die beiden
oberen Laschen passen hier nicht.


Was mir noch große Sorgen macht sind meine Vergaser, keine eine Idee hierzu ?

Bild

Sehen wirklich übel aus

lg
Roman

Antworten

Zurück zu „CX“

Kickstarter Classics