forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Workshop´s ?

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Dengelmeister

Re: Workshop´s ?

Beitrag von Dengelmeister »

Bonnyfatius hat geschrieben:Ganz tolle Idee mit dem Worshop.
Wäre ich auch dran interessiert.
Mein Vorschlag - sowas auf die Wintermonate legen und dann irgentwo im Warmen
schöne Dinge lernen beim lecker Kaffee oder so ... :prost: :yau:

Gruß Olli

Pfff.........schöne Dinge im Warmen lernen :lachen1: :lachen1: :lachen1:
In dem Alter sollte man(n) nicht mehr onanieren....(hust).....müssen.....(hust)....(brüll) :lachen1:

*türauftret,hackenschlag,meldung*: Kriegsdienstverweigerer oder wat???

Klagt nicht kämpft :rockout:

*abmeld,hackenschlag,türzuknall*


Sorry Olli...den konnte ich mir jetzt nicht verkneifen :neener:

Ääääähm....shit....wie kriege ich jetzt die Bilder wieder aus´m Kopf...aaaaaarrrrrrrrgh :banghead:

Benutzeravatar
Hellyeah
Beiträge: 240
Registriert: 5. Sep 2013
Motorrad:: Honda CB 400 n - 1981
Kawasaki VN 800 Umbau - 1997
Wohnort: SZ,WF,HI
Kontaktdaten:

Re: Workshop´s ?

Beitrag von Hellyeah »

ich hab Platz in meiner Garage. Einige Werkzeuge die stetig mehr werden... Licht, Strom, Radio. Fürn Ölwechsel, Bremsbelänge, Bremsscheibenwechsel, Beleuchtungsumbau, Elektrikprobleme, Krümmerschweißen... gern gemeinsam.

Das wäre mein Beitrag den ich zur Gemeinschaft leisten könnte.
VN 800 - Tief sitzen, hoch greifen
CB 400 - Hoch sitzen, tief greifen

Dengelmeister

Re: Workshop´s ?

Beitrag von Dengelmeister »

Hellyeah hat geschrieben:ich hab Platz in meiner Garage. Einige Werkzeuge die stetig mehr werden... Licht, Strom, Radio. Fürn Ölwechsel, Bremsbelänge, Bremsscheibenwechsel, Beleuchtungsumbau, Elektrikprobleme, Krümmerschweißen... gern gemeinsam.

Das wäre mein Beitrag den ich zur Gemeinschaft leisten könnte.
Klingt gut, ich mag Leute die was bewegen wollen.daumen-h1:

Aber...überregionale Workshops sind aber erst einmal nicht geplant.
Versucht diese Workshops erst einmal in regionalen Stammtischen zu gründen,denn es macht keinen Sinn durch das ganze Land zu fahren um etwas zu erlernen. Die Leute sind im ganzen Bundesgebiet verteilt und es dürfte (mit ein bißchen Engagement) möglich sein,diese Workshops in Wohnortnähe zu starten.

Die Grundlage dafür wäre ein "Landesweites Stammtischnetz"! Da sind dann so viele "Spezi´s" vertreten,die (wenn sie dazu bereit sind) Workshops abhalten könnten.

bolleanneniers
Beiträge: 670
Registriert: 24. Aug 2013
Motorrad:: Vmax 1200 u. Fireblade SC28

Re: Workshop´s ?

Beitrag von bolleanneniers »

Moin,
ich habe bei uns im Dorf die alte Schmiede gepachtet. Sie wurde die letzten Jahre als Pferdestall genutzt. So nach und nach wird sie nun eingerichtet. Ich liege wohl ein wenig ab vom Schuss (47574 Goch-Hommersum), aber für den Workshop könnte ich sie anbieten...
Bild
Bild
Bild
Bild
Gruß Mo


Mit Täbätolg

latte
Beiträge: 31
Registriert: 29. Jun 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 Bauj. 1982, Yamaha XTZ 750
Wohnort: Solingen

Re: Workshop´s ?

Beitrag von latte »

mensch mo, in dat teil würde ich einziehen. :jump: da passt meine garage dreimal rein und mein wohnklo noch zusätzlich. :respekt:
gruß
latte
Die Steigerung meines Erfolges resultiert aus der Senkung meiner Erwartungen

Benutzeravatar
Hellyeah
Beiträge: 240
Registriert: 5. Sep 2013
Motorrad:: Honda CB 400 n - 1981
Kawasaki VN 800 Umbau - 1997
Wohnort: SZ,WF,HI
Kontaktdaten:

Re: Workshop´s ?

Beitrag von Hellyeah »

steile Hütte! Ich bin neidisch :)
VN 800 - Tief sitzen, hoch greifen
CB 400 - Hoch sitzen, tief greifen

Dengelmeister

Re: Workshop´s ?

Beitrag von Dengelmeister »

@BolleMo:
Klasse Werkstatt .daumen-h1:
Ich werde ggf. auf dein Angebot zugreifen,da ich in meine Schrauberhöhle nicht genug Leute rein bekomme. Ich hab ein MAG Schweißgerät entdeckt. Ist das grüne vo. re. ein WIG-Gerät? Wenn ja AC/DC?

bolleanneniers
Beiträge: 670
Registriert: 24. Aug 2013
Motorrad:: Vmax 1200 u. Fireblade SC28

Re: Workshop´s ?

Beitrag von bolleanneniers »

Ja, MAG. Nein AC/DC. :-) Es wäre aber kein Problem eins auszuleihen, habe da gute Bekannte :-))))


Eierfon mit Tabatak

Dengelmeister

Re: Workshop´s ?

Beitrag von Dengelmeister »

BolleMo hat geschrieben:Ja, MAG. Nein AC/DC. :-) Es wäre aber kein Problem eins auszuleihen, habe da gute Bekannte :-))))


Eierfon mit Tabatak
Ich wollte ja sowieso nä. Woche mal vorbei gucken,dann sabbeln wir mal in Ruhe.

Beim 1sten Workshop würde ich gerne das Schweißen von Stahl + Alu abhandeln.
Beim 2ten WS dann Blechbearbeitung, vllt. dem Bau eines Höckers?! Tank ist zu schwierig für den Anfang.
Für den Anfang werden wir auch eine etwas kantige Form wählen,da sie leichter herzustellen ist.
.
Dann wären die Teilnehmer in der Lage ihre geferigten Blechteile auch sofort zu verschweißen und hätten sofort ein Erfolgserlebnis. Hmmmm.....mal sehen,die Planung steckt im Moment noch in den Kinderschuhen. Ich denke das wir sowieso die Teilnehmerzahl auf max. 10 Mann beschränken müssen,damit man sich jedem Einzelnen genügend widmen kann. Hat ja sonst nicht viel Sinn.

bolleanneniers
Beiträge: 670
Registriert: 24. Aug 2013
Motorrad:: Vmax 1200 u. Fireblade SC28

Re: Workshop´s ?

Beitrag von bolleanneniers »

Das hört sich doch gut an, wir können ja vorher schauen was ich/wir dann besorgen müssen.
Direkt neben der Schmiede ist die Dorfkneipe, wer nicht in die Schmiede passt, kann ja nebenan workshoppen :-)
10Pers. halte ich auch für eine optimale Anzahl...
Gruß Mo


Mit Täbätolg

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik