Hallo,
ich hab mir heute eine schöne verspätete Bescherung verpasst.
Der Grund warum ich in letzter Zeit sehr wenig schreibe, unter anderem in meinem Auspuff Thread, ist dass ich mir beim Skifahren den Mittelhandknochen gebrochen habe.
An sich ärgerlich genug, leider habe ich auch noch eine sehr liebesbedürftige BMW R80 im Keller stehen.
Da noch viel Arbeit ansteht, hab ich mich entschlossen die Schrauberei heute mal zu probieren, meine Freundin die handwerklich sehr sehr geschickt ist hat mir ihre Hilfe angeboten.
Lange Rede, kurzer Sinn, ich hatte das Tellerad in der Tiefkühle und wollte es holen.
"Mach du bitte solange schon mal die neue Lagerschale schön heiß"
Und das hat sie auch getan,mit dem Heißluftföhn.
Meine Ansage war wohl auch Schuld am Ergebnis, das Ganze sieht jetzt so aus.
Was sagt ihr? Verwenden oder in den sauren Apfel beißen und für 80€ ein neues kaufen?

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMW HAG- Nadllager, Houston we have a problem.
BMW HAG- Nadllager, Houston we have a problem.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: BMW HAG- Nadllager, Houston we have a problem.
Ich würde mal sagen wie man es runter bring sollte es auch drauf gehen, denke das muss man warm machen und statt abziehen mal eine anständige auf die zwölf, gehst schief kannst immer noch eines kaufen.
Grüße
Roland
Grüße
Roland
Re: BMW HAG- Nadllager, Houston we have a problem.
Das ist ja schon das neue Lager, es geht mir darum dass der Ring so heiß geworden ist dass er sich ziemlich verfärbt hat, jetzt bin ich mir nicht sicher ob dass das Gefüge veràndert hat.
Gruß Marcel
Gruß Marcel
Re: BMW HAG- Nadllager, Houston we have a problem.
Ach ich habe gedacht das muß noch die 2cm drauf
aber ich denke mal nicht das man das mit den Föhn so heiß bringt das der Sitz ausglüht, was bringt den so ein Föhn 500° ?
Grüße
Roland

Grüße
Roland
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17309
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: BMW HAG- Nadllager, Houston we have a problem.
Das Lager ist schon violett geworden. Ich hatte mal ein Lager zu heiß werden lassen, dass es gelb angelaufen ist und es lieber nicht verwendet. Generell ist es ja so, dass, sobald eine Anlassfarbe sichtbar ist, sich das Gefüge verändert hat. Gelb ist da noch grenzwertig, aber wenn es schon rot, oder gar blau geworden ist: Weg damit!
Ich denke mal, Du wirst nicht das komplette Lager neu kaufen müssen, der Lagerring sollte bei einem Nadellager auch separat zu bekommen sein. Das nächste mal am besten im Ölbad erhitzen in einem Couverture-Topf, oder zumindest mit Thermometer. Mehr als 150°C würde ich dem keinesfalls geben, spätestens ab 180°C wird es sich bemerkbar machen.
Gruß,
Andreas
P.S.: @ Roland, das Ausglühen (irgendwo im Bereich ~900°C) ist da gar nicht nötig, Anlassen (150-500°C, je nach Material und gewünschter Härte) reicht schon.
Ich denke mal, Du wirst nicht das komplette Lager neu kaufen müssen, der Lagerring sollte bei einem Nadellager auch separat zu bekommen sein. Das nächste mal am besten im Ölbad erhitzen in einem Couverture-Topf, oder zumindest mit Thermometer. Mehr als 150°C würde ich dem keinesfalls geben, spätestens ab 180°C wird es sich bemerkbar machen.
Gruß,
Andreas
P.S.: @ Roland, das Ausglühen (irgendwo im Bereich ~900°C) ist da gar nicht nötig, Anlassen (150-500°C, je nach Material und gewünschter Härte) reicht schon.
Re: BMW HAG- Nadllager, Houston we have a problem.
So einen Föhn sollte man doch nicht unterschätzen.
http://www.scholz-mechanik.de/servicedo ... lungen.pdf
Grüße
Roland
http://www.scholz-mechanik.de/servicedo ... lungen.pdf
Grüße
Roland
- kramer
- Beiträge: 737
- Registriert: 9. Sep 2014
- Motorrad:: Moto Guzzi LM3, Bj 1984
- Wohnort: Wurmannsquick
Re: BMW HAG- Nadllager, Houston we have a problem.
Die Lagerschale ist bestimmt bei der Herstellung nach dem Härten auch nochmal angelassen worden. Die dabei entstandenen Anlassfarben sind natürlich bei den weiteren Produktionsschritten entfernt worden, sicher nicht zuletzt auch aus optischen Gründen. Ein erneutes Anlassen auf die ursprüngliche Anlasstemperatur sollte wenig Einfluß auf die Materialeigenschaften haben, denke ich.
Das Problem ist halt: Weder Material noch genaue Art des usrprünglichen Anlassvorgangs sind bekannt => eher neu (Blau ist halt schon ein bissl viel).
Grüße
Peter
Das Problem ist halt: Weder Material noch genaue Art des usrprünglichen Anlassvorgangs sind bekannt => eher neu (Blau ist halt schon ein bissl viel).
Grüße
Peter
- 1kickonly
- Beiträge: 1432
- Registriert: 30. Mär 2014
- Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77
Re: BMW HAG- Nadllager, Houston we have a problem.
Also ich würde das in jedem Fall austauschen, ganz einfach weil ich es auch nicht genau weiss. (ob das jetzt zuviel war oder nicht)
Beim Endantrieb riskier ich jedenfalls garnix, einem Freund ist mal der Endantrieb vonner Guzzi festgegangen (Trieblingslager wegen Ölmangel), das wünsch ich keinem - er hat sich natürlich auf die Fresse gelegt...
GLG
Alex
Beim Endantrieb riskier ich jedenfalls garnix, einem Freund ist mal der Endantrieb vonner Guzzi festgegangen (Trieblingslager wegen Ölmangel), das wünsch ich keinem - er hat sich natürlich auf die Fresse gelegt...
GLG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17309
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: BMW HAG- Nadllager, Houston we have a problem.
Wälzlager haben meist eine Härte um die 58-65HRC. Ähnliche Härten bekommt man auch bei Werkzeugstählen für Schnittmesser u.d.G. und die werden nach Bedarf bei ~300°C angelassen um Resthärten um die 55HRC zu erzielen. Wenn man bei ~60HRC landen will, ist das schon unterhalb der 200°C. Lagerschalen werden oft auch nur induktionsgehärtet und nachher kaum angelassen. Laut Anlassfarbe war das Lager schon bei ~500-600°C, wobei das Foto da auch täuschen kann und die Farbe letztendlich auch vom Material abhängt.
Kurz und knapp: Ich würde das so nicht mehr einbauen, weil es sich vermutlich nach wenigen Kilometern (<5.000) zerlegen wird, da butterweich (ich würde vielleicht noch um die 45HRC schätzen). Kannst ja mal versuchen, die Oberfläche mit einer Feile anzukratzen. Bei einem guten Lager sollte das nicht viel bewirken.
Gruß,
Andreas
Kurz und knapp: Ich würde das so nicht mehr einbauen, weil es sich vermutlich nach wenigen Kilometern (<5.000) zerlegen wird, da butterweich (ich würde vielleicht noch um die 45HRC schätzen). Kannst ja mal versuchen, die Oberfläche mit einer Feile anzukratzen. Bei einem guten Lager sollte das nicht viel bewirken.
Gruß,
Andreas
Re: BMW HAG- Nadllager, Houston we have a problem.
Moin,
da Sylvester ist grad ein Freund von mir hier, er ist Ing. bei BMW in der Getriebeabteilung. Seine Meinung dazu...
...er würde es auf keinen Fall einbauen.
Gruss /// Ole
da Sylvester ist grad ein Freund von mir hier, er ist Ing. bei BMW in der Getriebeabteilung. Seine Meinung dazu...
...er würde es auf keinen Fall einbauen.
Gruss /// Ole