
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kolben fest - und nun???
- Kaffeepause
- Beiträge: 1163
- Registriert: 24. Jan 2013
- Motorrad:: BMW R/25 1954
Bonneville T140v Bj.1977
DR 650 SE Bj.1997
XTZ750 Tenere Bj 1992 - Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Kolben fest - und nun???
Ich würde auch den kopf lösen , der würde sich ja ein Stück noch oben anheben lassen, da der Kolben nicht auf OT steht. Den gewonnenen Spalt zwischen Motorblock und Zylinder würde ich ganz seicht mit einem Holzklotz unter Spannung setzen und weiter mit Röstlöser fluten. Aufgrund der Spannung wird der Kolben irgendwann nachgeben.
Wenn der Metzger sich mal einen Salat macht, ist er lange noch nicht ein Gärtner....
Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239
Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239
-
- Beiträge: 660
- Registriert: 25. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
- Wohnort: 16515 Oranienburg
Re: Kolben fest - und nun???
Zumindest könnte man über das Lösen des Zylinders feststellen, ob der Kolben oder die Kurbelwelle Übeltäter ist.
Wenn sich der Zylinder bis zum OT anheben lässt, sollte die Kurbelwelle doch freigängig sein oder?
Wenn sich der Zylinder bis zum OT anheben lässt, sollte die Kurbelwelle doch freigängig sein oder?
- JOERACER
- Beiträge: 242
- Registriert: 28. Okt 2017
- Motorrad:: XS 650 '81
XVS 1100 Classic '01
LS 650 '90
TS 150 '79
TS 150 ' 73 in Teilen
Re: Kolben fest - und nun???
Ist auch eine Möglichkeit. Dreh doch mal die Schrauben unten am Zylinder raus. Vieleicht geht er ja wirklich runter.
LOUD PIPES SAVES LIVES
- BerndM
- Beiträge: 2871
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Kolben fest - und nun???
MLVIAMGAU hat geschrieben: 4. Jan 2018 Zumindest könnte man über das Lösen des Zylinders feststellen, ob der Kolben oder die Kurbelwelle Übeltäter ist.
Wenn sich der Zylinder bis zum OT anheben lässt, sollte die Kurbelwelle doch freigängig sein oder?

Genau diese Ergänzung zum vorhergehenden Beitrag von Kaffeepause trifft es. Eventuell hat der Kolben überhaupt keine Chance
wäre aber willig.
Gruß
Bernd
- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: Kolben fest - und nun???
Moin Männers,
erstmal vielen Dank für eure vielen Vorschläge,
ich bin begeistert von eurer Hilfsbereitschaft!
Ihr kennt das ja vermutlich auch, da kommt ein
netter Bekannter und bittet um Hilfe und man
kann nicht nein sagen. So ist es mir mit der Bella
ergangen. Obwohl ich kein Rollerfan bin, dachte ich
mir "naja, kann man sich ja mal anschauen".
Als sich die seltsamen Vierkantzylinderkopfschrauben
in den Weg stellten war mein Ehrgeiz geweckt.
Der Anblick , siehe zweites Foto auf Seite 1, war dann
schon etwas ernüchternd.
Mit Hilfe eurer Vorschläge werde ich (vermutlich) auch
dieses Hindernis umschiffen. Ansonsten bleiben ja noch
meine Lieblingsproblemlösungen wie zB sprengen, abbrennen,
versenken etc.pp..
@ Ratz
Druckluft steht mir leider nur als Fußpumpe zur Verfügung,
daher wird es eher ein Versuch mit der Fettpresse werden.
Wieviel Verbrennungsdruck sollte denn so ein 200 ccm-Dreh-
momentmonster im Betrieb aushalten? 60 bar scheinen mir
jetzt, gefühlt!!!, nicht so übermäßig viel zu sein.
@ Udo
Da liegst Du richtig, es ist ein GG-Zylinder. Die Temperatur kann
ich Dir wirklich nicht sagen. Das Lidlgerät ist schon interessant,
aber da ich so ein Teil vermutlich sehr selten brauche (ich fahre
ja Suzuki, die laufen immer!
), werde ich eher mal im Be-
kanntenkreis rumfragen und mir keins kaufen.
PS.: Schön, das Dir nix passiert ist. Die Triumph kriegste sicher
wieder hin.
@ Ralf
Die (nicht ganz neue) Idee mit der Fettpresse kommt zum Einsatz,
wenn meine chemischen Helferlein und meine Geduld am Ende sind.
Der Zündkerzenadapter sollte kein Problem sein, kaputte NGK-Kerzen
habe ich immer vorrätig.
@ alle anderen
Ich werde den Zylinder mal lösen um die KW ausschließen zu können.
Glaube zwar eher an den Kolben/-ringe, aber glauben ist ja nicht wissen.
Andererseits heißt es ja auch: Der Glaube versetzt Berge, Wissen ist was
für Zwerge. Oder so ähnlich.
Wenn noch jemand andere Ideen hat, außer Ballistol, Diesel oder Petroleum,
immer her damit!
erstmal vielen Dank für eure vielen Vorschläge,
ich bin begeistert von eurer Hilfsbereitschaft!



Ihr kennt das ja vermutlich auch, da kommt ein
netter Bekannter und bittet um Hilfe und man
kann nicht nein sagen. So ist es mir mit der Bella
ergangen. Obwohl ich kein Rollerfan bin, dachte ich
mir "naja, kann man sich ja mal anschauen".
Als sich die seltsamen Vierkantzylinderkopfschrauben
in den Weg stellten war mein Ehrgeiz geweckt.
Der Anblick , siehe zweites Foto auf Seite 1, war dann
schon etwas ernüchternd.
Mit Hilfe eurer Vorschläge werde ich (vermutlich) auch
dieses Hindernis umschiffen. Ansonsten bleiben ja noch
meine Lieblingsproblemlösungen wie zB sprengen, abbrennen,
versenken etc.pp..

@ Ratz
Druckluft steht mir leider nur als Fußpumpe zur Verfügung,
daher wird es eher ein Versuch mit der Fettpresse werden.
Wieviel Verbrennungsdruck sollte denn so ein 200 ccm-Dreh-
momentmonster im Betrieb aushalten? 60 bar scheinen mir
jetzt, gefühlt!!!, nicht so übermäßig viel zu sein.
@ Udo
Da liegst Du richtig, es ist ein GG-Zylinder. Die Temperatur kann
ich Dir wirklich nicht sagen. Das Lidlgerät ist schon interessant,
aber da ich so ein Teil vermutlich sehr selten brauche (ich fahre
ja Suzuki, die laufen immer!

kanntenkreis rumfragen und mir keins kaufen.
PS.: Schön, das Dir nix passiert ist. Die Triumph kriegste sicher
wieder hin.



@ Ralf
Die (nicht ganz neue) Idee mit der Fettpresse kommt zum Einsatz,
wenn meine chemischen Helferlein und meine Geduld am Ende sind.
Der Zündkerzenadapter sollte kein Problem sein, kaputte NGK-Kerzen
habe ich immer vorrätig.

@ alle anderen
Ich werde den Zylinder mal lösen um die KW ausschließen zu können.
Glaube zwar eher an den Kolben/-ringe, aber glauben ist ja nicht wissen.
Andererseits heißt es ja auch: Der Glaube versetzt Berge, Wissen ist was
für Zwerge. Oder so ähnlich.
Wenn noch jemand andere Ideen hat, außer Ballistol, Diesel oder Petroleum,
immer her damit!
Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19411
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Kolben fest - und nun???
Den Zylinder würde ich so oder so lösen, denn dann siehst Du auch eher, was passiert, weil der Zylinder durch den Druck angehoben wird.Ich werde den Zylinder mal lösen um die KW ausschließen zu können.
Eventuell könnte es auch helfen, Rostlöser, Petroleum ... durch das Kerzenloch einzufüllen, die Kerze rein zu schrauben und dann den Zylinder zu erwärmen. Durch das Ausdehen der heißen Flüssigkeit wird diese richtig schön nach unten in den Spalt zwischen Kolben und Zylinder gedrückt und wirkt dort noch effektiver.
Vielleicht schafft es auch die Wärmeausdehnung alleine schon, den Zylinder anzuheben.
- Endert
- Beiträge: 700
- Registriert: 26. Mai 2016
- Motorrad:: Honda CB 350/400 Four `72
Honda CRF 450 `17
BMW K100 `85
Yamaha TR 1 `82
Re: Kolben fest - und nun???
Meine kurze Recherche hat ergeben, dass die Originalverdichtung sich auf ca. 9:1 beläuft. Sagen wir mal, dass der Verbrennungsdruck ca. dem doppelten bis dreifachen entspricht (in Bar), dann hast du noch weit mehr als genügend "Saft" um den Kollegen richtung UT zu treiben. zudem bin ich mir sicher, dass nichts den 60 bar standhalten wird und es vorher irgendwo das Fett rauspfeiftJupp100 hat geschrieben: 4. Jan 2018 @ Ratz
Druckluft steht mir leider nur als Fußpumpe zur Verfügung,
daher wird es eher ein Versuch mit der Fettpresse werden.
Wieviel Verbrennungsdruck sollte denn so ein 200 ccm-Dreh-
momentmonster im Betrieb aushalten? 60 bar scheinen mir
jetzt, gefühlt!!!, nicht so übermäßig viel zu sein.


mit besten Grüßen
Endert #76
Love it, change it or leave it.
Honda CX 500 Eurosport Umbau
Honda CB 350/400 Four Umbau
BMW K100 RS Umbau
Endert #76
Love it, change it or leave it.
Honda CX 500 Eurosport Umbau
Honda CB 350/400 Four Umbau
BMW K100 RS Umbau
- JOERACER
- Beiträge: 242
- Registriert: 28. Okt 2017
- Motorrad:: XS 650 '81
XVS 1100 Classic '01
LS 650 '90
TS 150 '79
TS 150 ' 73 in Teilen
Re: Kolben fest - und nun???
Der Verbrennungsdruck bei einem 4Takter Benziner liegt bei ca. 110-120 bar
LOUD PIPES SAVES LIVES
- Bambi
- Beiträge: 13723
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Kolben fest - und nun???
Hallo zusammen,
habe ich jetzt einen Denkfehler? Ein Graugußzylinder dehnt sich beim Erwärmen deutlich langsamer aus als ein solcher aus Alu. Eigene leidvolle Erfahrung mit meiner Triumph als zeitweise Ersatzkolben in einer schlechteren Alu-Legierung verkauft wurden. Dann könnte das Erwärmen des Zylinders sich ev. negativ auswirken. Zumindest, wenn der Kolben die Wärme mit aufnimmt. Ich habe aber leider auf diesem Gebiet nur Halbwissen (oder weniger) ...
Schöne Grüße, Bambi
habe ich jetzt einen Denkfehler? Ein Graugußzylinder dehnt sich beim Erwärmen deutlich langsamer aus als ein solcher aus Alu. Eigene leidvolle Erfahrung mit meiner Triumph als zeitweise Ersatzkolben in einer schlechteren Alu-Legierung verkauft wurden. Dann könnte das Erwärmen des Zylinders sich ev. negativ auswirken. Zumindest, wenn der Kolben die Wärme mit aufnimmt. Ich habe aber leider auf diesem Gebiet nur Halbwissen (oder weniger) ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- Endert
- Beiträge: 700
- Registriert: 26. Mai 2016
- Motorrad:: Honda CB 350/400 Four `72
Honda CRF 450 `17
BMW K100 `85
Yamaha TR 1 `82
Re: Kolben fest - und nun???
Moin Joe,
ich habe hier andere Werte gefunden:
http://www.bs-wiki.de/mediawiki/index.p ... tverfahren
Auf einer wieder anderen Seite vorhin, wieder andere Werte. Sicher, bei der Detonation noch mehr als beim verdichten.
Ich glaube bei einem alten Zweitakter und mit der Kompression herrschen dort keine 120 bar.
Mit einem, auf 60 bar, gepressten Medium kann man schon viel Unfug treiben.. Schon beginnend bei der Hartlötung. Vorher pfeift es garantiert ab.
Trotzdem wüsste ich gern den Verbrennungsdruck von dem Bock..
ich habe hier andere Werte gefunden:
http://www.bs-wiki.de/mediawiki/index.p ... tverfahren
Auf einer wieder anderen Seite vorhin, wieder andere Werte. Sicher, bei der Detonation noch mehr als beim verdichten.
Ich glaube bei einem alten Zweitakter und mit der Kompression herrschen dort keine 120 bar.
Mit einem, auf 60 bar, gepressten Medium kann man schon viel Unfug treiben.. Schon beginnend bei der Hartlötung. Vorher pfeift es garantiert ab.
Trotzdem wüsste ich gern den Verbrennungsdruck von dem Bock..
mit besten Grüßen
Endert #76
Love it, change it or leave it.
Honda CX 500 Eurosport Umbau
Honda CB 350/400 Four Umbau
BMW K100 RS Umbau
Endert #76
Love it, change it or leave it.
Honda CX 500 Eurosport Umbau
Honda CB 350/400 Four Umbau
BMW K100 RS Umbau