forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Frage zu Rost am Tank

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Frage zu Rost am Tank

Beitrag von f104wart »

Dacapo hat geschrieben: 6. Jan 2018 Vor dem zinnen meint ich.
Oder da auch Silikonentferner?
Vor dem Zinnen wird gestrahlt. Der Rost muss vollständig aus den Narben raus. Dann muss der Staub, der vom bisherigen Schleifen und Strahlen noch in den Poren hängt, restlos entfernt werden. Dazu kannst Du Bremsenreiniger und Druckluft nehmen.

Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Re: Frage zu Rost am Tank

Beitrag von Dacapo »

Okay, hier gibt es einen Betrieb der Eisstrahlen anbietet. Geht das auch?
Ist heute keiner da, Sand haben die wohl nicht. Bin mir aber nicht sicher


Gruß
Jens
Beste Grüße
Dacapo

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Frage zu Rost am Tank

Beitrag von f104wart »

Nein. Beim Eistrahlen wird nur Schmutz, aber kein Rost entfernt.

...Frag mal in einer Lackiererei oder bei einem Pluverbeschichter nach. :wink:

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17323
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Frage zu Rost am Tank

Beitrag von grumbern »

Statt Bremsenreiniger geht auch Verdünnung. Ersterer hinterlässt trotz allem Rückstände, daher nicht wirklich zur Vorbereitung geeignet.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
OldStyler
Beiträge: 341
Registriert: 27. Jan 2014
Motorrad:: div. Kawasaki

Re: Frage zu Rost am Tank

Beitrag von OldStyler »

Dacapo hat geschrieben: 6. Jan 2018Okay, hier gibt es einen Betrieb der Eisstrahlen anbietet. Geht das auch?
Selbstverständlich gibts auch Trockeneisstrahlen mit Entrosten, kommt auf den Betrieb an. https://mochow-trockeneisreinigung.de/e ... ntrostung/

Musst halt fragen ob die das auch anbieten (grober Rost geht mit Eisstrahlen sowieso weg, für die Narben wird ein Zusatzstoff nötig sein.)

Gruß OldS
- geschrieben ohne Tapatalk aus dem Wohnzimmer -

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Frage zu Rost am Tank

Beitrag von f104wart »

Bei allem, was ich bisher dazu gelesen habe, hieß es immer, es könne nur gereinigt, aber nicht entrostet werden.

...Fein! Man lernt immer was dazu. :grin:


@Jens:
...Wenn Du einen solchen Betrieb in Deiner Nähe hast, kannst Du ja sicherheitshalber auch dort mal nachfragen.

Bei Deinem Tank wäre der Aufwand ja recht überschaubar. Ich denke, mit 10 Minuten sollte man da locker hin kommen. :wink:

Benutzeravatar
OldStyler
Beiträge: 341
Registriert: 27. Jan 2014
Motorrad:: div. Kawasaki

Re: Frage zu Rost am Tank

Beitrag von OldStyler »

f104wart hat geschrieben: 6. Jan 2018Bei allem, was ich bisher dazu gelesen habe, hieß es immer, es könne nur gereinigt, aber nicht entrostet werden.
Früher war Eisstrahlen nur 'reinigen', dann kam auch Entlacken dazu bzw. Entrosten dazu, ich habe ganze Karossen (Unterboden) schon entrosten lassen, das ist sehr fein da zuerst der Dreck weggeht und man dann die rostigen Stellen grob mit dem Eis entrostet danach fein mit Zusatzstoffen. (macht weniger kaputt als mit normalen Strahlmittel (Verzug) und bleibt kühl)

Gruß OldS
- geschrieben ohne Tapatalk aus dem Wohnzimmer -

Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Re: Frage zu Rost am Tank

Beitrag von Dacapo »

Ich werde euch berichten, denke Montag. Fahr ich da kurz vorbei in der Pause.


Gruß
Jens
Beste Grüße
Dacapo

Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Re: Frage zu Rost am Tank

Beitrag von Dacapo »

Also, mit Eis macht er nur Schmutz weg. Den Tank würde ehr mit Sand strahlen.


Gruß
Jens
Beste Grüße
Dacapo

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Frage zu Rost am Tank

Beitrag von f104wart »

Dann lass ihn doch strahlen und gut isses. Hauptsache, er strahlt ihn nicht zu grob, aber das wird er schon wissen. :wink:

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Sloping Wheels