
Nicht wirklich. Die meisten neueren mechanischen Instrumente sind simple Wirbelstrominstrumente, die dann eben auf Block gehen. Eine mechanische Koppung ist da nicht vorhanden. Funktioniert einfach über einen drehenden Magneten und eine federbelastete Glocke darüber, in der ein Wirbelstrom und dadurch ein Gegenfeld erzeugt wird, das bei höherer Drehzahl die Glocke und damit den Zeiger weiter auslenkt.Hat der irgendeine Art von Anschlag, die ein weiterdrehen verhindert, könnte das auf Dauer dann zu einem mechanischen Problem werden
Balzer ist gut, da habe ich meinen Schaumstoff/Kleber auch her.
Gruß,
Andreas