Moin Recycler,
wenn du Zitronensäure nimmst, mußt du im Anschluß die Oberfläche schnellstens schützen (hast du ja schon selber herausgefunden).
Ich würde da noch einmal mit Zitronensäure ran bis es schön blank ist. Dann mit Heißluft trocknen.
Gegen den Rost im Innern kannst du z.B. mit Phosphorsäure passivieren. Mußt du aber aufpassen, die Schicht ist nicht abriebfest (Tankstutzen).
Grüße
Sven

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Tank reinigen - beste Methode ?
- sven1
- Beiträge: 12276
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Tank reinigen - beste Methode ?
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Marlo
- Beiträge: 2081
- Registriert: 18. Okt 2013
- Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad) - Wohnort: 99976
Re: Tank reinigen - beste Methode ?
Noch was hierzu!
Achtung!!! es entsteht Knallgas also nur im freien machen.
Ich habe einen 70L IHC Tank Endrostet/Gereinigt wo die Dieselpest wütete. Benutzt habe ich statt bzw. zusätzlich zu dem Chlorreiniger Pool Chlortapletten bis das Wasser dementsprechend gut geleitet hat (sonst braucht man Unmengen Reiniger oder Strom bei der Menge) den IHC Tank habe ich dann 3 oder 4 Tage blubbern lassen und immer wieder ein paar Tabletten nach geschmissen wenn der Widerstand gesunken war. Ein paar hartnäckige Algenrückstände musste ich aber noch aus den Ecken mit dem Kärcher entfernen, zum Glück nur unten und durch den großen Tankdeckel gut erreichbar (hätte sonst noch 1-2 Tage gedauert). Die Algen bei der Dieselpest sind wirklich Algen die sich vom Diesel ernähren und Lassen sich eigentlich nur mechanisch entfernen, da hilft wirklich kein Reinigungs oder Lösungsmittel.
Bei einem 10L Zweitakttank den ich noch im Anschluss mit der Mischung erst nur von innen und auch dann noch von außen gemacht habe hat es 1/2 Tag gedauert bis alles (Rost und Rückstände) innen abgelöst war. Für außen lag er dann noch komplett in der Suppe (umgedrehte Polung). Beide Tanks habe ich dann noch versiegelt.
Habe ich letztes Jahr ausprobiert und für gut befunden, das ist echt der Knaller wenn man aus versehen beim in Tank schauen einen Funken erzeugtDavidRHB hat geschrieben: 30. Mär 2017 Ich hoffe, ich sprenge jetzt nicht das Thema, aber zum Tankreinigen/-entrosten habe ich mal seinerzeit in dem Umbau-Blog von Thomas Wiegel was interessantes gelesen.
Tank entrosten/reinigen Part I
Tank entrosten/reinigen Part II
Ich verlinke die Infos oben, um mich nicht mit fremden Federn zu schmücken. Selber ausprobiert habe ich das nicht. Primär handelt es sich bei dem Thema jedoch wohl mehr um eine komplette Aufbereitung des Tanks, welche mit Chlor und elektrolytisch passiert. Möglicherweise auch eher was für den professionellen Moto-Modder![]()

Ich habe einen 70L IHC Tank Endrostet/Gereinigt wo die Dieselpest wütete. Benutzt habe ich statt bzw. zusätzlich zu dem Chlorreiniger Pool Chlortapletten bis das Wasser dementsprechend gut geleitet hat (sonst braucht man Unmengen Reiniger oder Strom bei der Menge) den IHC Tank habe ich dann 3 oder 4 Tage blubbern lassen und immer wieder ein paar Tabletten nach geschmissen wenn der Widerstand gesunken war. Ein paar hartnäckige Algenrückstände musste ich aber noch aus den Ecken mit dem Kärcher entfernen, zum Glück nur unten und durch den großen Tankdeckel gut erreichbar (hätte sonst noch 1-2 Tage gedauert). Die Algen bei der Dieselpest sind wirklich Algen die sich vom Diesel ernähren und Lassen sich eigentlich nur mechanisch entfernen, da hilft wirklich kein Reinigungs oder Lösungsmittel.
Bei einem 10L Zweitakttank den ich noch im Anschluss mit der Mischung erst nur von innen und auch dann noch von außen gemacht habe hat es 1/2 Tag gedauert bis alles (Rost und Rückstände) innen abgelöst war. Für außen lag er dann noch komplett in der Suppe (umgedrehte Polung). Beide Tanks habe ich dann noch versiegelt.
- swol
- Beiträge: 621
- Registriert: 22. Mai 2014
- Motorrad:: Honda CB750four K6 bis 2007
SRX600 Bj.`86 bis 2017
K100 bj.89 bis 2021
XV1600 - Wohnort: Witten
Re: Tank reinigen - beste Methode ?
Ich hatte den Tank meiner SRX auch mit Zitronensäure gereinigt. Da bildet sich sofort nach dem Ausspülen Flugrost.
Wenn der da ist musst man der Tank mit Phophorsäure ausschwenken und trocken lassen das passiviert den Rost und es bildet sich ein Phosphat das steht alles schon weiter oben. Ist wie auch da geschriebn nicht mechanisch belastbar aber ich hatte auch nach 2 Jahren keinen erneuten Rostbefall .
Die Phosphor säure gibt es für einen schmalen Taler in der Bucht
Wenn der da ist musst man der Tank mit Phophorsäure ausschwenken und trocken lassen das passiviert den Rost und es bildet sich ein Phosphat das steht alles schon weiter oben. Ist wie auch da geschriebn nicht mechanisch belastbar aber ich hatte auch nach 2 Jahren keinen erneuten Rostbefall .
Die Phosphor säure gibt es für einen schmalen Taler in der Bucht
_________________________
Gruß Stephan
Gruß Stephan
- recycler
- Beiträge: 1315
- Registriert: 6. Nov 2016
- Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer
- Wohnort: Andechs
Re: Tank reinigen - beste Methode ?
O.K., dann das ganze nochmal. Ist eh schon egal, da die Lacxkierung mit der neuen großen Lackierpistole eh scheiße geworden ist und ich auch den Tank nochmals lacke.
Ciao und vielen Dank
recycler
Ciao und vielen Dank
recycler
old's cool!
- Girgel
- Beiträge: 452
- Registriert: 2. Apr 2013
- Motorrad:: Honda
CX500 C
Bauj 1981 - Wohnort: Mertingen LKR DON
Re: Tank reinigen - beste Methode ?
Beim ausspülen mit Wasser sofort mit Spiritus hinterher schwenken hilft gegen den Flugrost!
Peter
Peter
- recycler
- Beiträge: 1315
- Registriert: 6. Nov 2016
- Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer
- Wohnort: Andechs
Re: Tank reinigen - beste Methode ?
O.K. Ich gehe am Wochenende nochmals mit Zitronensäure ran und spüle dann wie letztes Mal gut aus.
Wie trocken muss der Tank für die Behandlung mit der Phosphorsäure sein (die ist ja auch flüssig und enthält evtl. ja auch Wasser)?
Wie lange muss ich die Phosphorsäure wirken lassen? Dann einfach die Säure ausleeren (ohne Nachspülen) und trocknen lassen, oder?
Vielen Dank
recycler
Wie trocken muss der Tank für die Behandlung mit der Phosphorsäure sein (die ist ja auch flüssig und enthält evtl. ja auch Wasser)?
Wie lange muss ich die Phosphorsäure wirken lassen? Dann einfach die Säure ausleeren (ohne Nachspülen) und trocknen lassen, oder?
Vielen Dank
recycler
old's cool!
- sven1
- Beiträge: 12276
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Tank reinigen - beste Methode ?
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8760
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Tank reinigen - beste Methode ?
Ohne jetzt den Oberlehrer rauszuhängen - das Thema ist bereits bis zur Erschöpfung durchgekaut worden.
Über die Suchfunktion findet man innerhalb von Sekunden diese Threads:
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =44&t=6874
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 123&t=4634
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 48&t=13066
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =30&t=8201
Das sind nur die, die sich quasi exklusiv mit dem Tank-Rost-Thema befassen, die Fäden, in denen das Thema beiläufig behandelt wird, lasse ich mal ganz aussen vor. Wer sich diese Threads durchliest merkt, dass alle Fragen, die hier diskutiert werden, dort schon ausführlich besprochen wurden, da sind auch Bilder und Anleitungen dabei.
Zum Thema schnelles Anrosten nach dem Säurebad:
Um den Tank mit Phosphorsäure zu passivieren MUSS ne Rostschicht ausgebildet sein. Sonst wird das nix:-)
Gruss
Obelix
Über die Suchfunktion findet man innerhalb von Sekunden diese Threads:
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =44&t=6874
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 123&t=4634
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 48&t=13066
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =30&t=8201
Das sind nur die, die sich quasi exklusiv mit dem Tank-Rost-Thema befassen, die Fäden, in denen das Thema beiläufig behandelt wird, lasse ich mal ganz aussen vor. Wer sich diese Threads durchliest merkt, dass alle Fragen, die hier diskutiert werden, dort schon ausführlich besprochen wurden, da sind auch Bilder und Anleitungen dabei.
Zum Thema schnelles Anrosten nach dem Säurebad:
Um den Tank mit Phosphorsäure zu passivieren MUSS ne Rostschicht ausgebildet sein. Sonst wird das nix:-)
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- recycler
- Beiträge: 1315
- Registriert: 6. Nov 2016
- Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer
- Wohnort: Andechs
Re: Tank reinigen - beste Methode ?
Ich hatte vor einiger Zeit hier im Forum den Vorschlag gemacht eine Wissensdatenbank (howto) über interessante Themen zu erstellen, so wie es diese in anderen Foren auch gibt. Die Beiträge kommen von den Mitgliedern und werden nach kurzer Durchsicht durch die Mods einfach in einem separten Bereich eingestellt (wo diese auch nicht mehr editiert werden können). Natürlich hätte auch ich daran mitgearbeitet, so wie im Flipperforum auch.
... leider hat der Vorschlag keinen Zuspruch gefunden.
Dieses Thema ist ein schönes Beispiel dafür, dass wir immer wieder dieselben Themen bis zum abkotzen durchkauen werden, der Hilfesuchende sich durch unzählige Treads wühlen muss und andere die in dem Bereich schon fit sind genervt antworten.
Mein Vorschlag würde die Hilfe / Lösung innerhalb kürzester Zeit komprimiert ohne Kommentare für alle schnell sichtbar machen (aber warum einfach, wenn es auch kompliziert und langwierig geht?)
Schönes Wochenende
recycler
... leider hat der Vorschlag keinen Zuspruch gefunden.
Dieses Thema ist ein schönes Beispiel dafür, dass wir immer wieder dieselben Themen bis zum abkotzen durchkauen werden, der Hilfesuchende sich durch unzählige Treads wühlen muss und andere die in dem Bereich schon fit sind genervt antworten.
Mein Vorschlag würde die Hilfe / Lösung innerhalb kürzester Zeit komprimiert ohne Kommentare für alle schnell sichtbar machen (aber warum einfach, wenn es auch kompliziert und langwierig geht?)
Schönes Wochenende
recycler
old's cool!
Re: Tank reinigen - beste Methode ?
Ich finde recycler hat absolut Recht! Immer diese oberleherhaftes "bestrafen" durch "links + lesen = Pflicht" ist kontraproduktiv. Stattdessen wäre ein "Erfahrungsbereich mit Lösungen" sehr viel angebrachter und würde auch viellerlei Fragen und Diskussion erübrigen. Aber da keiner sich wohl die Arbeit machen möchte, liesst man lieber immer wieder die gleichen Fragen um sich aufregen zu können und den "Neuen" dann einen mitgeben zu dürfen, weil es doch so nervt immer das gleiche lesen zu müssen ...