
Grüße
Roland
Das kann man bei Motogadget im Regelfall ausschließen, zumindest wär mir das neu - mir wären die m-blaze auch zu teuer, allerdings ist die Qualität schon eine ganz andere. In den Gläsern sind Lupen-ähnliche Winkel angebracht, die die Blinker in die Fahrtrichtung verstärken. Und die sind auch bei hellichtem Tag noch ausreichend hell! Was ich von meinen letzten getönten ShinYo Blinkern nicht behaupten konnte, die trotz E-Nummer bei normalen Lichtverhältnissen kaum sichtbar waren. Ich habe die kleinen M-Pin Blinker montiert, die basieren auf dem gleichen Prinzip, sind wirklich klein und die Qualität und die Leuchtkraft sind schon enorm.grizzly hat geschrieben: 17. Jan 2018 @Cafetogo : habe ich deine Antwort jetzt so zu deuten, dass bei dir teure Originalblinker schnell im A**** waren und du aufgrund dessen auch die Chinaknaller nicht mehr ausschließt?
http://www.kfz-versicherungen.com/haftp ... gsteilung/obelix hat geschrieben: 17. Jan 2018Ich wage zu widersprechen:-) Im Haftpflichtfall kann die Versicherung zwar Regress nehmen, insofern richtig. Dieser Regress ist aber begrenzt. Und zwar auf 5.000 oder 5.500 Öcken.sven1 hat geschrieben: 17. Jan 2018Verursachst du einen Unfall, weil der Andere sagt er habe deinen Blinker nicht gesehen (zu dunkel, kein ordentlicher Abstrahlwinkel oder was weiß ich) hast du die Torte im Gesicht. Das ganze mit Personenschaden, da weißt du für wen du die kommenden Jahre arbeitest.
Gruss
Obelix
Es ging ja nicht um 100€ Blinker, sonder um die für 20€. Shinyo ist ja ein seriöser Hersteller.... Also am Thema vorbei. Richtige Biker fahren ja bekanntlich nur im gleißenden SonnenlichtHätte ich dann 2 Blinker für 200€ kaufe müssen weil die für 100€ zu billig waren, die haben nämlich die Füße gestreckt. Beleuchtung kauf ich seither bei shinyo da passt der preis und da ist mir noch nichts kaputt gegangen: Wenn die sonne drauf ballert sieht man die mit Sicherheit genau so wenig wie die teuren, so viel zur Sicherheit
Grüße
Roland
Das hängt davon ab, wo diese Prüfung durchgeführt wird. E1 ist ganz sicher teuer. E39, E47, E52, E51, E58 - da bekommst das für ein Nasenwasser:-)sven1 hat geschrieben: 17. Jan 2018PS: Die Prüfzeichen haben ihren Sinn und kosten den Hersteller richtig Geld.
Wenn man nicht immer aufpasst.sven1 hat geschrieben: 17. Jan 2018 aßenverkehr.
Grüße
Sven
PS: Die Prüfzeichen haben ihren Sinn und kosten den Hersteller richtig Geld. So kostet z.B. die VdS Zulassung und das E Zeichen einer LED-Röhre (zur Raumbeleuchtung) ca. 15.000 €, von den Kosten für Entwicklung und Co. gar nicht zu reden. Diese Kosten sparen sich die "Nachmacher". Angst vor Regressen müßen sie fast nicht haben weil die Firmen in Ländern sitzen die nichts mit unserer Rechtssprechung zu tun haben. Gleiches gilt für die meißten der Händler, die die Dinger vertreiben.
Ansonsten reicht meißt schon der kleine Hinweis "nur für Rennzwecke oder Showeinsatz" bzw. "nicht zulässig im Geltungsbereich der Stvo" in der Packung aus.
Und trotzdem funktioniertsTroubadix hat geschrieben: 17. Jan 2018M-Blaze Pin liegen bereit, aber die Verkabelung ist gelinge gesagt ein Witz, Micro Drähte und kein Schrupfschlauch, am Gehäuseausgang nicht eingeklebt, hab sogar beim anfassen Angst da was abzureißen..
Troubadix