Hi Ben,
es handelt sich um sog. Gleitlager, die vom Öldruck des Motors bedient werden.
Beim aktuellen Zustand des Motors kannst du die getrost unangetastet lassen.
Entweder sie sind ok oder es fliegt dir der Motor um die Ohren.
Eine Lagerschale kostet 11,- Euro netto, allein die KW braucht 10 Stück.
Noch acht Schalen für die vier Pleuel, dann biste bei 18 Stück a 11,- zzgl. Mwst.
Bevor du den Motor erstmals wieder startest solltest du die üblichen Wartungsarbeiten wie Ventilspiel und Steuerkettenspanner behandeln.
Es ist zwingend einen Öl- und Filterwechsel zu machen.
Das billigste 10W-40 ist ausreichend, bloß kein teures Öl verwenden.
Erstmal muss der Motor wieder mit dem Öl durchgespült werden.
Nach 1.000 km machste den nächsten Öl- und Filterwechsel, da darf es dann auch gerne ein etwas besseres Motoröl werden.
Um festzustellen, ob das KW-Lagerspiel in Ordnung ist, mußt du den ganzen Motor zerlegen !
Man kann das von außen weder messen noch spüren.
Das nächste wäre die Verfügbarkeit von KW-Lagerschalen zu prüfen.
Die Lagerhaltung von Kawasaki war nicht sehr ausgeprägt und es kann dir gerade bei solchen Teilen (Gleitlagerschalen) passieren, dass die schlicht nicht mehr lieferbar sind.
https://www.cmsnl.com/kawasaki-kz550d1- ... ml#results
Wozu willst du den ausgebauten Motor betreiben ?
Im Rahmen eingebaut wird er sicher gehalten und alle Anbauteile sind an Ort und Stelle.