Servus Absolem,
im Betrieb verringert sich das Ventilspiel dieser Motoren, hat 750R bereits angemerkt.
Es liegt daran, dass der Ventiltrieb selber keinen nennenswerten Verschleiß kennt, sich aber die Ventile immer weiter in den Ventilsitzring einschlagen.
Das ist erstmal nicht dramatisch, führt aber zu immer kleiner werdendem Ventilspiel.
Sobald die Nocke deutlich erkennbar vom Ventil wegzeigt und sich der Nockengrundkreis über dem Stößel befindet kannst du das Ventilspiel messen.
Um die unter den Stößeln liegenden Shims messen und tauschen zu können, musst du die Einlass-NW demontieren.
Dazu musst du aber auch den Steuerkettenspanner verstehen, wie der funktioniert ;)
Zu allem Überfluß gab es einen Konstruktionswechsel zwischen den Baujahren 1980 und den 1981/82.
Hier kannst du dir die Teilelisten ansehen und schon mal vergleichen:
https://www.cmsnl.com/kawasaki-kz750e3- ... partslist/
(Achtung: Nettopreise, zzgl. Mwst. und teurem Versand)
Ich kümmere mich am liebsten um die Z750Twins und da habe ich für solche Fälle ein Ventilspielprotokoll entworfen.
Für deinen Motor brauchst du so etwas zwei mal, trägst dein Soll-Ventilspiel ein und nummerierst einfach die Zylinder durch.
http://www.z750twin.de/documents/Ventil ... 20Twin.pdf
Wichtig ist sofort nach Ausbau zu notieren, an welchem Ventil dieser Shim mit welcher Stärke verbaut war.
Zu schnell verblaßt die Erinnerung, wenn man zwei gleichzeitig in der Hand hat ;)
Die Stärke ist aufgeätzt, eine Mikrometerschraube oder vertrauenswürdige Schieblehre (Messschieber) solltest du trotzdem zur Hand haben.
Einen Magnetheber auch, um die Shims sicher handhaben zu können.
Dann kannst du evtl. einen oder mehrere Shims für das gewünschte Spiel miteinander tauschen, ein paar wirst du "neu" brauchen.
Einige Kawahändler nehmen Shims im Tausch an, geht dann etwas günstiger als gleich neue zu kaufen.
Viel Erfolg und lass dir Zeit bei dieser Arbeit.
Ich würde das Einlassventilspiel auf irgendwas um 0,15 stellen, dann hat man da lange Ruhe, bevor man wieder ran muss ;)