forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

LED Blinker und Wiederstand... XS400

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
RoadRash
Beiträge: 73
Registriert: 4. Aug 2013
Motorrad:: Yamaha XS400 , 2a2, Bj:1981 ,Cafe Racer Umbau

Re: LED Blinker und Wiederstand... XS400

Beitrag von RoadRash »

RoadRash hat geschrieben:....da bin ich wieder...

also die Blinker funzen noch, habe sie an die Batterie gehalten.
Ok, habe mal die Kabel der Kontrollleuchte abgemacht, warum gehen dann die Blinker mit dem neuen Relais auch nicht? Und wenn ich an beiden Blinkern hinten Widerstände mache, habe ich vorne Warnblinker und hinten nücht....
Ich denke ich werde wohl nicht um die Dioden drumherum kommen...ahhhhhh ich will doch nur das es blinkt.... :jump:
Watt kompliziert....nö nö nö....wännä ! Eckhahardt :grinsen1:

Ja die Kabel sind dunkelgrün und braun. Habe 2 Kabel der Kontrollleuchte + und - , die Leuchte ist auch ne LED.

Ich werde mal die Dioden besorgen , dann sehen wir weiter...

Danke euch.

@ 7StarMantis

Ja das sind sie, die Tiny's...sind so echt coole Blinker für einigermaßen kleines Geld. Passt genau zum Mopped...klein und kaum ersichtlich.

Benutzeravatar
RoadRash
Beiträge: 73
Registriert: 4. Aug 2013
Motorrad:: Yamaha XS400 , 2a2, Bj:1981 ,Cafe Racer Umbau

Re: LED Blinker und Wiederstand... XS400

Beitrag von RoadRash »

Habe noch ne Frage,

Was für eine Diode brauche ich? Die für 12 V oder haben die eine bestimmte beschreibung?

Benutzeravatar
Andy241
Beiträge: 365
Registriert: 25. Jun 2013
Motorrad:: Triumph Daytona 675 2006
Honda XBR 500 1987
Yamaha XT 250 1986
Yamaha XT 500 1983
Wohnort: Nürnberg

Re: LED Blinker und Wiederstand... XS400

Beitrag von Andy241 »

Einfache WaldWiesen Diode, 1N4007 kannste nehmen.
Ich denk trotzdem dass da irgendwas anderes nicht passt, liegt def nicht an der Kontrollleuchte...

Gruß Andy

Edit: bitte schick mir mal nen Link von dem Relais, dann gugg ich mal :)
Klackern tut das nicht mehr, geht alles elektronisch ;)

Benutzeravatar
RoadRash
Beiträge: 73
Registriert: 4. Aug 2013
Motorrad:: Yamaha XS400 , 2a2, Bj:1981 ,Cafe Racer Umbau

Re: LED Blinker und Wiederstand... XS400

Beitrag von RoadRash »

Ja ok, danke.

Ich denke auch , das da irgendwas nicht stimmt. Hinten hatte ich widerstände eingebaut, plus Relais und hinten geht garnichts. Vorne habe ich dann Warnblink...mmmh...jetzt beginnt die Suche.

Vielleicht liegt es ja garnicht an einer fehlenden Diode...

Benutzeravatar
Andy241
Beiträge: 365
Registriert: 25. Jun 2013
Motorrad:: Triumph Daytona 675 2006
Honda XBR 500 1987
Yamaha XT 250 1986
Yamaha XT 500 1983
Wohnort: Nürnberg

Re: LED Blinker und Wiederstand... XS400

Beitrag von Andy241 »

tuts auch nicht, dein Lastunabhängiges Relais interessierts nämlich nicht ob die Kontrolleuchte dabei ist oder Nicht.

Bitte schick mir doch mal den Link zum Relais.
EVtl hast du da auch nur die Kabel vertauscht!
Wichtig ist, dass Braun und Braun-weiß richtig angeschlossen sind!
bei nem Dreipoligen so:

...........Braun-Weiß
................__
Schwarz ...|......|.....Braun

und beim zweipol, schwarz weglassen und braun und braun-weiß wie oben, evtl eifnach mal hin und her Tauschen.
Gruß Andy

Benutzeravatar
RoadRash
Beiträge: 73
Registriert: 4. Aug 2013
Motorrad:: Yamaha XS400 , 2a2, Bj:1981 ,Cafe Racer Umbau

Re: LED Blinker und Wiederstand... XS400

Beitrag von RoadRash »

@ Andy241

Hier ist der Link zum Relais was ich habe

http://www.ebay.de/itm/JMT-Universal-Bl ... 1179331448

Habe nochmal alles durchgeschaut, wie gesagt habe die Original Verkabelung bei behalten nur an manchen, teilerneuert. Und vorne im Lampengehäuse habe ich zusätzliche Masse dran, für Lenker und Gabel.Dürfte aber mit dem Blinker nichts zu tun haben.

Ok, vorne habe ich jeweils in der Lampe die Kabel für die Blinker jeweils 2 grüne aneinander und 2 Braune wo der 2. jeweils nach hinten ans Heck geht.
Dann habe ich nochmal jeweils einzeln, ein grüner und Brauner für die Anzeige plus und Minus.
Und Masse natürlich...

Habe den Schaltplan vor mir liegen und alles liegt so wie gehabt.

Nur die Abschaltautomatik habe ich nicht, da liegt nur der Stecker aber der dürfte ja nichts beeinflussen.

Was mich nur Stutzig macht, wenn ich vorne alles angeschlossen habe, ( habe diesmal die Kabel für die Anzeige so verlegt, das sie beim Blinken pro seite leuchten soll. Dann gehe ich hinten mit den LED einfach an die Kabel die dort ankommen, leuchten die LED nur ganz schwach..mache ich aber die Widerstände dran, gehen die LED garnicht und vorne habe ich dann Warnblinker. Mit dem JMT Relais passiert dann garnichts.
Ich denke ich werde alles abgehen müssen, sämtliche Massekabel usw...

Benutzeravatar
Andy241
Beiträge: 365
Registriert: 25. Jun 2013
Motorrad:: Triumph Daytona 675 2006
Honda XBR 500 1987
Yamaha XT 250 1986
Yamaha XT 500 1983
Wohnort: Nürnberg

Re: LED Blinker und Wiederstand... XS400

Beitrag von Andy241 »

Ok nochmal ganz easy
1. Lass mal die Widerstände weg, das Relais ist dafür da, dass du keine mehr brauchst (ich hab auch keine Drin)
2. Lass vorerst die Komische Kontrollleuchte weg, die brauchen wir am Anfang auch nicht.
3. Schließ alle Blinker so an wie gehabt und das Relais an, so nach dem Schema wie in Ebay, also E= schwarz, B=Braun, L= Braun-Weiß
4. Lad deine Batterie mal
5. bedien den Schalter und sag mir dann obs geht

Gruß Andy

Benutzeravatar
RoadRash
Beiträge: 73
Registriert: 4. Aug 2013
Motorrad:: Yamaha XS400 , 2a2, Bj:1981 ,Cafe Racer Umbau

Re: LED Blinker und Wiederstand... XS400

Beitrag von RoadRash »

Moin,

Habe jetzt die Blinker einfach so angeschlossen ohne Widerstände. Vorne sind die Blinker an ihren Kabeln und hinten. Tachoanzeige habe ich weggelassen.
Habe das LED relais drin.
Wenn ich schalte tut sich garnichts.Geht auch kein Blinker an.

Die Anordnung der Kabel im Relaisstecker sind

-----------L------------ Braun weiß
____+_______-_____ (+) Braun ( - ) GelbGrün


Wenn ich aber das Original Relais reinmache, geht wenn ich links schalte, vorne der Linke blinker an, blinkt aber nicht, hinten der leuchtet nur ganz schwach, dasselbe ist wenn ich rechts schalte.
Mache ich zudem Licht an, geht hinten garnichts...nichtmal schwach.

Vorne in der Lampe, habe ich aber noch die 2 Kabel für die Anzeige vom Kabelbaum, + und - grün und braun, müsste da der Blinkkreis nicht geschlossen werden?

Benutzeravatar
Andy241
Beiträge: 365
Registriert: 25. Jun 2013
Motorrad:: Triumph Daytona 675 2006
Honda XBR 500 1987
Yamaha XT 250 1986
Yamaha XT 500 1983
Wohnort: Nürnberg

Re: LED Blinker und Wiederstand... XS400

Beitrag von Andy241 »

So, also nochmal um alles zusammenzufassen:
Vorne, normale 20W Blinker
Hinten, Tiny Blinker, mit 0,6W (bitte gugg mal was drauf steht)
Das Relais von JMT, was zwischen 2-100W funktioniert.

Wir müssen jetzt halt SChritt für Schritt vorgehen um den rest auszuschließen...
Fangen wir mit dem Relais an, an B wirklich die Batterie hängen, nehm irgend ein schrottkabel.
An E die Masse, (kein plan warum bei dir gelb grün, versuch alles an der Batterie anzuschließen)
Den letzten Ausgang häng direkt an den hinteren Blinker (der ja auch kontakt zum vorderen hat, wie du gesagt hast)
jetzt sollten beide Blinker Blinken.
Wenn dem nicht so ist, schreib und dann suchen wir weiter nach lösungen ;)

Gruß Andy

Benutzeravatar
RoadRash
Beiträge: 73
Registriert: 4. Aug 2013
Motorrad:: Yamaha XS400 , 2a2, Bj:1981 ,Cafe Racer Umbau

Re: LED Blinker und Wiederstand... XS400

Beitrag von RoadRash »

soderle, bevor ich zur Arbeit muss , habe ich nochmal geschaut.

Blinker haben 12V , 0,5W
Vorne normale 21W

Habe das Relais mal mit Kabel an die Batterie angeschlossen. Plus und Minus jeweils an die Batterie und mit L vom Relais bin ich an L im Relaisstecker gegangen. Jetzt blinken die ganz normal vorne sowie hinten wie es sein soll.
Kann allerdings ohne die Zündung auf on zu stellen , blinken.

Nur was mir auffällt das die LED Blinker noch nicht genügen hell sind, wenn ich die so an die Batterie mache, sind die heller.

Das heißt, das wohl Kabel nicht dort ankommen wo sie sollen...ich habe den Originalen Kabelbaum von 1980, laut Original Schaltplan. Nur einige Stecker habe ich erneuert , besonders in der Lampe.

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Sloping Wheels