forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

CX 500 Dichtung Wasserpumpe

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
güllepumpe500
Beiträge: 37
Registriert: 21. Okt 2015
Motorrad:: Honda CX500 ´83
Wohnort: Wedemark

CX 500 Dichtung Wasserpumpe

Beitrag von güllepumpe500 »

Moin Leute,

Da ich den Motor meiner Cx noch nicht wieder eingebaut habe, dachte ich mir es sei sinnvoll vorher die Wasserpumpe mit neuen Dichtungen zu versehen. Hab also in mein schlaues Buch geguckt und angefangen. Buch macht den Eindruck das es eine schnelle Geschichte wird :grinsen1: Hab also den kleinen Deckel abgemacht und dann die mechanische Dichtung rausgefummelt. Jetzt zu meiner Frage: Hinter der mechanischen Dichtung sitzt ja noch ein Simmering. Der sieht ziemlich beschissen aus und sollte meiner Meinung nach auch neu. Das bedeutet doch das ich den hinteren Motorgehäusedeckel demontieren muss, was zur Demontage der mechanischen Dichtung eigentlich auch viel sinnvoller gewesen wäre. Was habe ich dabei zu beachten? Irgendwelche kniffligen Sachen dabei?
Bild
Schonmal danke für eure Hilfe!
Ride on!

Benutzeravatar
ed881
Beiträge: 271
Registriert: 19. Jul 2016
Motorrad:: Honda CX500
Wohnort: Ludwigsau

Re: CX 500 Dichtung Wasserpumpe

Beitrag von ed881 »

Wie hast du denn die Dichtung reingezogen? Mit abgebautem Motordecken geht es natürlich wesentlich einfacher.

Benutzeravatar
güllepumpe500
Beiträge: 37
Registriert: 21. Okt 2015
Motorrad:: Honda CX500 ´83
Wohnort: Wedemark

Re: CX 500 Dichtung Wasserpumpe

Beitrag von güllepumpe500 »

Habe die neue Dichtung noch nicht drin. Das rausbekommen der alten war auch der mega Krampf. Der Simmering der hinter der mechanischen Dichtung sitzt soll ja mit dem Gehäusedeckel hinten Bündig sein. Das könnte ich ja auch nur sehen wenn dieser abgebaut ist.
Ride on!

Benutzeravatar
Güllenpumper
Beiträge: 403
Registriert: 1. Jan 2016
Motorrad:: Honda CX500C
Honda CX500C
Honda CX650E
KTM 990 Adventure
Wohnort: Brensbach /ODW

Re: CX 500 Dichtung Wasserpumpe

Beitrag von Güllenpumper »

Jupp.
Auch wenn es wehtut, das wechseln des SiRis geht nur beim abgebauten Deckel.
Das ist dann aber ne einfache Geschichte.
Von welchem Hersteller ist die neue Wapudichtung?

Gruss
Alex

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19431
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 Dichtung Wasserpumpe

Beitrag von f104wart »

güllepumpe500 hat geschrieben: 31. Jan 2018Hab also in mein schlaues Buch geguckt und angefangen. Buch macht den Eindruck das es eine schnelle Geschichte wird :grinsen1:
Ein Buch ist nur so schlau wie der, der´s geschrieben hat. Was für ein spezielles Exemplar hast Du denn da erwischt?
Steht da wirklich drin, dass man das so machen soll?

Warum wolltest Du die Dichtung überhaupt neu machen? War sie undicht?

Viel wichichtiger als die profylaktische Erneuerung der WaPuDichtung wäre dann wahrscheinlich die Kontrolle der Steuerkette gewesen. Jetzt, wo Du auch den Simmering neu machen möchtest, kommst Du da eh nicht drum rum.


...Bevor Du weiter machst, beantworte bitte noch Alex´ Frage, von welchem Hersteller die Dichtung stammt.


Hilfreich wäre auch, wenn Du uns noch ein paar Infos zum km-Stand gibst. Hast Du einen manuellen oder einen automatischen Steuerkettenspanner? CDI- oder NEC-Zündung?

Benutzeravatar
güllepumpe500
Beiträge: 37
Registriert: 21. Okt 2015
Motorrad:: Honda CX500 ´83
Wohnort: Wedemark

Re: CX 500 Dichtung Wasserpumpe

Beitrag von güllepumpe500 »

Den Hersteller der Dichtung kann ich euch leider nicht mehr sagen. Km-Stand sind ca. 53000. NEC-Zündung. Woran erkenne ich von außen die verschiedenen Spanner? EZ ist 83
Ride on!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19431
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 Dichtung Wasserpumpe

Beitrag von f104wart »

Wenn Du NEC-Zündung hast, dann hast Du einen automatischen. ...Dazu dann mehr, wenn der Motor draussen und offen ist.

Was hat die Dichtung denn gekostet? Daran können wir eventuell auch schon sehen, ob sie was taugt oder nicht. :wink:

Benutzeravatar
güllepumpe500
Beiträge: 37
Registriert: 21. Okt 2015
Motorrad:: Honda CX500 ´83
Wohnort: Wedemark

Re: CX 500 Dichtung Wasserpumpe

Beitrag von güllepumpe500 »

Okay .daumen-h1:
Die Dichtung hat 23,80€ gekostet. Mechanische Dichtung + Keramik
Werde dann eventuell morgen versuchen den Deckel ab zu bekommen.
Außer Schaltwelle immer wieder nach innen zu drücken ist nichts zu beachten richtig?
Ride on!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19431
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 Dichtung Wasserpumpe

Beitrag von f104wart »

güllepumpe500 hat geschrieben: 31. Jan 2018Außer Schaltwelle immer wieder nach innen zu drücken ist nichts zu beachten richtig?
Weißt Du, wie die Vergaser ausgebaut werden?

Benutzeravatar
güllepumpe500
Beiträge: 37
Registriert: 21. Okt 2015
Motorrad:: Honda CX500 ´83
Wohnort: Wedemark

Re: CX 500 Dichtung Wasserpumpe

Beitrag von güllepumpe500 »

Der Motor ist schon lange draußen. Man kann sagen sie war so ziemlich komplett nackig. Kann also morgen gleich an den Deckel gehen. Anlasser ab, Zündungsdeckel ab und los...
Ride on!

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik