Na dann, willkommen "zurück"!
Wo im Spessart schraubst Du denn? Da sind wir ja mittlerweile deren drei :-)
Gruß,
Andreas
edit: Sehe gerade, en Hädefelder! Da komme ich ja auch gelegentlich vorbei.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» Startschuss... Umbau CX650
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17632
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
- seleveng
- Beiträge: 34
- Registriert: 16. Aug 2016
- Motorrad:: SV1000s "03"
Zephyr 750 "92"
CX650 "83"
748s "00"
XBR500 "88" - Wohnort: nahe Würzburg
Re: Honda» Startschuss... Umbau CX650
Na dann schreib mich doch einfach das nächste Mal an, bevor du wieder Richtung Hädefeld aufbrichst - vielleicht passt es zeitlich, dann zeig ich dir meine Baustelle(n)...
Grüße
Grüße
Grüße,
Sebastian
Sebastian
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17632
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
- seleveng
- Beiträge: 34
- Registriert: 16. Aug 2016
- Motorrad:: SV1000s "03"
Zephyr 750 "92"
CX650 "83"
748s "00"
XBR500 "88" - Wohnort: nahe Würzburg
Re: Honda» Startschuss... Umbau CX650
Hallo,
hatte mal wieder etwas Zeit, um mich weiter mit der Pro-Link-Hebelei zu beschäftigen.
Also dieses Thema bereitet mir Kopfschmerzen und ganz klar sind mir die Unterschiede der einzelnen Modelle noch nicht
Was ich gerne machen würde... ein Federbein verbauen, welches oben und unten ein Auge hat. Ich glaube, so wäre man sehr flexibel bei der Auswahl. Wilbers un Co. wären natürlich eine Option, aber eben eine sehr teure. Dieses Geld würde ich lieber in viele andere Teile investieren
Ich hatte mal vor einiger Zeit einen Zweitrahmen einer RC10 günstig erstanden, bei der alle Gelenke der Pro-Link Mechanik festgerostet waren. Hier werde ich mal den Umlenkhebel (wie ist denn eigentlich die genaue Bezeichnung dieses Bauteils?) für Testzwecke nutzen.
Der Plan wäre somit folgender:
1. entweder den mittleren Bereich (rot) rausfräsen um auch unten ein Federbein mit Auge verbauen zu können, oder
2. die Seiten (blau) nachzufräsen, sodass auch Federbeine mit schmalerer Gabel eingesetzt werden können
Hat das mal jemand versucht? Aufgrund der Kraftrichtung in Z sollte da eine Schwächung des Materials keine große Rolle spielen, aber dies läßt sich noch besser analysieren. Bislang wäre es nur ein "Bauchgefühl".
Grüße,
Sebastian
hatte mal wieder etwas Zeit, um mich weiter mit der Pro-Link-Hebelei zu beschäftigen.
Also dieses Thema bereitet mir Kopfschmerzen und ganz klar sind mir die Unterschiede der einzelnen Modelle noch nicht

Was ich gerne machen würde... ein Federbein verbauen, welches oben und unten ein Auge hat. Ich glaube, so wäre man sehr flexibel bei der Auswahl. Wilbers un Co. wären natürlich eine Option, aber eben eine sehr teure. Dieses Geld würde ich lieber in viele andere Teile investieren

Ich hatte mal vor einiger Zeit einen Zweitrahmen einer RC10 günstig erstanden, bei der alle Gelenke der Pro-Link Mechanik festgerostet waren. Hier werde ich mal den Umlenkhebel (wie ist denn eigentlich die genaue Bezeichnung dieses Bauteils?) für Testzwecke nutzen.
Der Plan wäre somit folgender:
1. entweder den mittleren Bereich (rot) rausfräsen um auch unten ein Federbein mit Auge verbauen zu können, oder
2. die Seiten (blau) nachzufräsen, sodass auch Federbeine mit schmalerer Gabel eingesetzt werden können
Hat das mal jemand versucht? Aufgrund der Kraftrichtung in Z sollte da eine Schwächung des Materials keine große Rolle spielen, aber dies läßt sich noch besser analysieren. Bislang wäre es nur ein "Bauchgefühl".
Grüße,
Sebastian
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Grüße,
Sebastian
Sebastian
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17632
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Honda» Startschuss... Umbau CX650
Da hat der einfach Messkamine auf dem Schreibtisch und bau mir nichts dir nichts ein 3D-Modell, anstatt eine Skizze zu machen... Ich brech' ab!
Damit das nicht mit dem Gelenk passiert, würde ich erst mal schauen, bei welcher Veriante weniger Material entfert werden muss und mich dann wohl dafür entscheiden. Die Seiten tragen wohl mehr zum Flächenmoment bei, in der Mitte muss gefühlsmäßig aber mehr weggenommen werden?! Wenn also an den Seiten nur 1-2mm weg müssen, würde ich diese Variante wählen.
Gruß,
Andreas
Damit das nicht mit dem Gelenk passiert, würde ich erst mal schauen, bei welcher Veriante weniger Material entfert werden muss und mich dann wohl dafür entscheiden. Die Seiten tragen wohl mehr zum Flächenmoment bei, in der Mitte muss gefühlsmäßig aber mehr weggenommen werden?! Wenn also an den Seiten nur 1-2mm weg müssen, würde ich diese Variante wählen.
Gruß,
Andreas
Re: Honda» Startschuss... Umbau CX650
Die Variante 2 ist nicht zu empfehlen , da bleiben dann nur dünne Stege über !
Sprich aus Erfahrung, hab das Teil dann komplett abgefräst und neue Aufnahme angeschraubt
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 51#p310851
lg
Roman
Sprich aus Erfahrung, hab das Teil dann komplett abgefräst und neue Aufnahme angeschraubt
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 51#p310851
lg
Roman
- seleveng
- Beiträge: 34
- Registriert: 16. Aug 2016
- Motorrad:: SV1000s "03"
Zephyr 750 "92"
CX650 "83"
748s "00"
XBR500 "88" - Wohnort: nahe Würzburg
Re: Honda» Startschuss... Umbau CX650
Hi Andreas,
stimme dir zu... beim Bearbeiten der Seiten wird weniger Material zerspant!
Auf Youtube gibt es jemanden namens Marco Becker - der scheint sich ebenfalls ganz gut damit auszukennen - leider spricht er holländisch und ich verstehe nur wenig...
Ich hoffe es ist okay, wenn ich hier mal einen screenshot aus einem seiner Videos poste...
Von welchem Modell ist die markierte Umlenkung und inwieweit unterscheidet sich diese "maßlich" von den anderen?
Grüße,
Sebastian
stimme dir zu... beim Bearbeiten der Seiten wird weniger Material zerspant!
Auf Youtube gibt es jemanden namens Marco Becker - der scheint sich ebenfalls ganz gut damit auszukennen - leider spricht er holländisch und ich verstehe nur wenig...
Ich hoffe es ist okay, wenn ich hier mal einen screenshot aus einem seiner Videos poste...
Von welchem Modell ist die markierte Umlenkung und inwieweit unterscheidet sich diese "maßlich" von den anderen?
Grüße,
Sebastian
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Grüße,
Sebastian
Sebastian
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17632
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Honda» Startschuss... Umbau CX650
Anderer Ansatz: Was spricht dagegen, die Aufnahme am Federbein selbst zu ändern? Im dümmsten Fall das vorhandene Teil abschrauben und ein neues, passendes drauf. Moderne Dämpfer haben ja oft das Dämpferelement oben und die Kolbenstange nach unten und da könnte man relativ einfach umbauen.
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
- seleveng
- Beiträge: 34
- Registriert: 16. Aug 2016
- Motorrad:: SV1000s "03"
Zephyr 750 "92"
CX650 "83"
748s "00"
XBR500 "88" - Wohnort: nahe Würzburg
Re: Honda» Startschuss... Umbau CX650
Spricht nichts dagegen! Kenne aber leider kein Federbein, bei dem die Aufnahme getauscht werden könnte... heißt ja nicht, dass es die nicht gibt. Für Vorschläge bin ich offen!!!
Die Aufnahmen der Federbeine in meinen "Kramkisten" sind alle verschweißt...
Grüße
Die Aufnahmen der Federbeine in meinen "Kramkisten" sind alle verschweißt...
Grüße
Grüße,
Sebastian
Sebastian
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19435
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» Startschuss... Umbau CX650
Wäre es für Dich nicht machbar, den kompletten Umlenkhebel neu zu konstruieren und zu fräsen?
...Der mit der Gabel scheint der von der GL 500 Interstate zu sein. Ich hab das Foto gerade an Micha geschickt, der kann sicher mehr dazu sagen. Ich habe ihn auch gleich gefragt, ob er so einen Hebel hat und was er dafür haben möchte.
Zum Überholen der ProLink-Hebelei ist übrigens unser Alex "Güllenpumper" der richtige Ansprechpartner.
...Der mit der Gabel scheint der von der GL 500 Interstate zu sein. Ich hab das Foto gerade an Micha geschickt, der kann sicher mehr dazu sagen. Ich habe ihn auch gleich gefragt, ob er so einen Hebel hat und was er dafür haben möchte.

Zum Überholen der ProLink-Hebelei ist übrigens unser Alex "Güllenpumper" der richtige Ansprechpartner.
