
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Vergaser nach Ultraschall hinüber?!
- Timonswh
- Beiträge: 90
- Registriert: 4. Jan 2017
- Motorrad:: Kawasaki Er-6f Bj. 2008
Moto Guzzi California 3 Bj. 1991
Re: Vergaser nach Ultraschall hinüber?!
50€ ?! Für den Preis gibts bei meiner Karre ja den Vergaser neu... Da erinnert man sich schnell wieder was man für ein Glück hat, wenn man über Beziehungen an so eine Reinigung kostenlos rankommt.
Re: Vergaser nach Ultraschall hinüber?!
Du hast die Vergaser selbst Zerlegt und so Vorbereitet zum Schallen gegeben ??
Messing und Alu reagieren da nicht gut drauf .
Ob es am Bad lag , oder der Vorbereitung werden Dir die Leute sagen können .
aber zerlegen sollte man Vollständig , mit tTrennen der baterie und alles Kunststoff raus+Messing möglicht Extra.
Messing und Alu reagieren da nicht gut drauf .
Ob es am Bad lag , oder der Vorbereitung werden Dir die Leute sagen können .
aber zerlegen sollte man Vollständig , mit tTrennen der baterie und alles Kunststoff raus+Messing möglicht Extra.
- XSaver
- Beiträge: 640
- Registriert: 26. Okt 2015
- Motorrad:: BMW R25/2 Bobber, R 5//75, Yamaha XS 500 CR, Honda NX 650
- Wohnort: Rothenburg o.d.T
Re: Vergaser nach Ultraschall hinüber?!
50 € pro Vergaser? 
Nimm das nächste mal Backpulver aus dem Supermarkt für 0,69 Cent und kochendes Wasser.
Das lässt du dann schön ne viertel Stunde einweichen und schrubbelst ein bisschen mit einer alten Zahnbürste.
Verheiz die Kohle lieber an Spirt!
Grüße Micha 

Nimm das nächste mal Backpulver aus dem Supermarkt für 0,69 Cent und kochendes Wasser.
Das lässt du dann schön ne viertel Stunde einweichen und schrubbelst ein bisschen mit einer alten Zahnbürste.
Verheiz die Kohle lieber an Spirt!


Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Vergaser nach Ultraschall hinüber?!
Backpulver taugt auf jeden Fall astrein, man sollte da aber nen Kompressor oder zur Not Druckluft aus der Dose parat haben. Wenn sich da doch ein Klümpchen irgendwo festhängt, is' doof.
Fuffi pro Gaser vielleicht, wenn man die Batterie abgibt, neu abgedichtet und vor allem blitzblank wieder bekommt, ansonsten ist das Bauernfängerei. Frag' doch das nächste mal hier im Forum, da gibt's sicher Leute, die Dir das machen würden und sehr wahrscheinlich günstiger und gewissenhafter.
Fuffi pro Gaser vielleicht, wenn man die Batterie abgibt, neu abgedichtet und vor allem blitzblank wieder bekommt, ansonsten ist das Bauernfängerei. Frag' doch das nächste mal hier im Forum, da gibt's sicher Leute, die Dir das machen würden und sehr wahrscheinlich günstiger und gewissenhafter.
- Unbekannter92
- Beiträge: 78
- Registriert: 19. Jan 2017
- Motorrad:: Honda CX 500 C
- Wohnort: Kassel
Re: Vergaser nach Ultraschall hinüber?!
Moin Moin,
es waren 50 Euro pro Vergaser Batterie, wir haben einmal den Vergaser für die Kawasaki und einen bzw. meinen Vergaser für die CX500 abgegeben. Dennoch ist das ganze sau ärgerlich, am schlimmsten wäre es, wenn die Vergaser hinüber wären. Wahrscheinlich kann man das nur herausfinden in dem man die Vergaser wieder einbaut oder? Ich denke die Verfärbung wird man nur mechanisch/schleifen mit Schleifflies weg bekommen oder mit vielleicht strahlen(kein Sand), was meint ihr?
es waren 50 Euro pro Vergaser Batterie, wir haben einmal den Vergaser für die Kawasaki und einen bzw. meinen Vergaser für die CX500 abgegeben. Dennoch ist das ganze sau ärgerlich, am schlimmsten wäre es, wenn die Vergaser hinüber wären. Wahrscheinlich kann man das nur herausfinden in dem man die Vergaser wieder einbaut oder? Ich denke die Verfärbung wird man nur mechanisch/schleifen mit Schleifflies weg bekommen oder mit vielleicht strahlen(kein Sand), was meint ihr?
Meine CX 500: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 5&start=10
-
- Beiträge: 670
- Registriert: 27. Aug 2014
- Motorrad:: Guzzi/Agostini-V1000LM ,V7-850,StreetBob LE,Ural Ranger,BetaALP,Enfield Trial500,Monkey,Dax,Pedersen usw,usw.
Re: Vergaser nach Ultraschall hinüber?!
die verfärbung bekommt man am besten weg in dem man sie nochmals kurz im schaller mit der richtigen dosierung reinigt
dann sind sie schön blank , aber bilden nach ner gewissen zeit einen matten eigenschutzfilm !
heißt blank bleiben sie niemals ,ausser im neuzustand durchs giesen .
mechanische bearbeitung würd ich erst mal lassen ausser eben mit nem passenden mittel und weichen werkzeug .
dann sind sie schön blank , aber bilden nach ner gewissen zeit einen matten eigenschutzfilm !
heißt blank bleiben sie niemals ,ausser im neuzustand durchs giesen .
mechanische bearbeitung würd ich erst mal lassen ausser eben mit nem passenden mittel und weichen werkzeug .
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Vergaser nach Ultraschall hinüber?!
Ja, das klingt schon anders.
- mazze
- Beiträge: 543
- Registriert: 8. Mär 2013
- Motorrad:: Alle Laverda Twin ab 650ccm Laverda 1000 cico Bergrenner, alle Benellis ab 350ccn, alle Sixpack aus den 70er und 80er, mehrere Gilera Saturno, Nordwest Umbau, Norton750 Duc 999 und St4s, Simonini, Honda 750four K2 und K7, einige VF750S und noch so einige Exoten
- Kontaktdaten:
Re: Vergaser nach Ultraschall hinüber?!
Abgesehen davon das es nicht schön Aussieht sind die Vergaser Ok, in dem Ultraschallbad war einfach nur zu viel Zitronensäure drin deshalb wird der Vergaser dunkel.
Der gute Mann wird wohl seine Reinigungsbad selber Mischen.
Im Übrigen habe ich einem Bekannten der seinen Vergaser schwarz haben wollte auch schon Ultraschall gereinigt 65% Zitronensäure Anteil.
Da wird der Vergaser zwar nicht richtig Tiefschwarz, aber doch schon ziemlich gleichmäßig Dunkel
Sauber wird er aber trotzdem genauso wie wenn er hell bleibt.
Das heißt, wenn mit Normalem Bad alles heraus geht dann ist es mit mehr Zitronensäure auch nicht anders.
Gruß mazze
Der gute Mann wird wohl seine Reinigungsbad selber Mischen.
Im Übrigen habe ich einem Bekannten der seinen Vergaser schwarz haben wollte auch schon Ultraschall gereinigt 65% Zitronensäure Anteil.
Da wird der Vergaser zwar nicht richtig Tiefschwarz, aber doch schon ziemlich gleichmäßig Dunkel
Sauber wird er aber trotzdem genauso wie wenn er hell bleibt.
Das heißt, wenn mit Normalem Bad alles heraus geht dann ist es mit mehr Zitronensäure auch nicht anders.
Gruß mazze
- sven1
- Beiträge: 12430
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Vergaser nach Ultraschall hinüber?!
Moin,
50 € pro Vergaser, wenn es richtig gemacht wird, ist mehr als günstig. Richtig heißt hier allerdings, komplett zerlegt, bis zur letzten Schraube.
Dann vorreinigen, per US säubern, alle Schrauben Federn usw. penibel sauber machen. Zusammensetzen, Verschlissene Teile ersetzen, mit Ballistol konservieren, Grundeinstellung wiederherstellen. Kosten für einen BMW Bing ca. 200 € incl. Material.
Ist halt die Frage was du haben willst. "Bilig" kaufen und eine Toppqualität widerspricht sich.
Wenn du rechnest das der Profi ca. 50 €/h Lohnkosten hat, ein US Gerät gekauft hat und abschreibt, Reinigungsmittel, Miete und Nebenkosten für die Werkstatt hat und eigentlich auch noch ein paar andere Werkzeuge benötigt (Kompressor, Warmluftgebläse zum restlosen Trocknen, usw.) und am Ende auch noch etwas zum Leben übrig bleiben soll, darfst du dich nicht wirklich wundern.
Das ändert nichts daran, das es ärgerlich ist.
Wenn du noch Geld übrig hast versuch es mal unter "Red Baron" Andreas Westphal Eichenau Vergaserservice. Da sind durch alle Foren mehr als genug Erfahrungsberichte über seine Arbeit. Da würde es mich mehr als wundern wenn das Ergebnis nicht passt.
http://branchenbuch.meinestadt.de/eiche ... ny/9608309
Grüße
Sven
50 € pro Vergaser, wenn es richtig gemacht wird, ist mehr als günstig. Richtig heißt hier allerdings, komplett zerlegt, bis zur letzten Schraube.
Dann vorreinigen, per US säubern, alle Schrauben Federn usw. penibel sauber machen. Zusammensetzen, Verschlissene Teile ersetzen, mit Ballistol konservieren, Grundeinstellung wiederherstellen. Kosten für einen BMW Bing ca. 200 € incl. Material.
Ist halt die Frage was du haben willst. "Bilig" kaufen und eine Toppqualität widerspricht sich.
Wenn du rechnest das der Profi ca. 50 €/h Lohnkosten hat, ein US Gerät gekauft hat und abschreibt, Reinigungsmittel, Miete und Nebenkosten für die Werkstatt hat und eigentlich auch noch ein paar andere Werkzeuge benötigt (Kompressor, Warmluftgebläse zum restlosen Trocknen, usw.) und am Ende auch noch etwas zum Leben übrig bleiben soll, darfst du dich nicht wirklich wundern.
Das ändert nichts daran, das es ärgerlich ist.
Wenn du noch Geld übrig hast versuch es mal unter "Red Baron" Andreas Westphal Eichenau Vergaserservice. Da sind durch alle Foren mehr als genug Erfahrungsberichte über seine Arbeit. Da würde es mich mehr als wundern wenn das Ergebnis nicht passt.
http://branchenbuch.meinestadt.de/eiche ... ny/9608309
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8811
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Vergaser nach Ultraschall hinüber?!
So ein 200-Öcken-Angebot hatte ich auch schon mal. Vom Yamaha-Händler ums Eck. Das hätte für komplett zerlegte Gaser gegolten, also nur die vorgereinigten Einzeilteile reinwerfen und das Bad einschalten, anschliessend rausnehmen und spülen. Da hab ich schon kurz geschluckt - und ganz schnell aufgelegt, bevor ich explodiert wäre... Da fragt man sich schon, was sowas soll... Ich hab noch gefragt, wie der Preis zustande kommt - "ist ja viel Arbeit, das dauert mindestens zwei Stunden". Klar, wenn man nasebohrend daneben steht und dem Bad beim Blubbern zuschaut...
Gruss
Obelix
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...