Öl in der Bremse hinten können auch die O-Ringe vom Bremsschlüssel sein. Wenn du noch die alte Version hast, die ohne Hülse. Einfach den Bremsschlüssel raus nehmen, dann siehst du es direkt, ob O-Ringe drauf sind oder nicht.
Der Wedi ist aber natürlich genau so wahrscheinlich oder möglich

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMW» R65 noch ein cafe racer projekt
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- senfgurke201
- Beiträge: 596
- Registriert: 26. Aug 2016
- Motorrad:: BMW K100 '86
- Wohnort: 63263
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 83
- Registriert: 29. Aug 2013
- Motorrad:: bmw r65 1981
bmw r65 1988
ex Yamaha XS 650 - Wohnort: MH
Re: BMW» R65 noch ein cafe racer projekt
hatte diese stelle in verdacht...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 97
- Registriert: 5. Mai 2015
- Motorrad:: Bmw R65, Bj. 81
Re: BMW» R65 noch ein cafe racer projekt
Schöner Umbau, steht dein Luftfilterkasten zum Verkauft?
Grüße
Grüße
-
- Beiträge: 83
- Registriert: 29. Aug 2013
- Motorrad:: bmw r65 1981
bmw r65 1988
ex Yamaha XS 650 - Wohnort: MH
Re: BMW» R65 noch ein cafe racer projekt
danke.
ja, den luftzfilterkasten, werde ich wohl komplett abgeben und das heck auch.
aber bis dahin dauerts noch ne weile und was die preis angeht habe ich mir da auch noch keine gedanken gemacht...
ja, den luftzfilterkasten, werde ich wohl komplett abgeben und das heck auch.
aber bis dahin dauerts noch ne weile und was die preis angeht habe ich mir da auch noch keine gedanken gemacht...
Re: BMW» R65 noch ein cafe racer projekt
Naaaaabend! Falls es keine Umstände bereitet... kannst du vielleicht ein Foto hochladen, wie du die Kabel und die anderen Komponeten unter dem Tank ‚versteckt‘ hast? Habe bei meiner R45 ja auch den Tank von einer R100 montiert..nur ist die Problematik grad bei mir, dass es alles so verdammt eng ist. Nicht, dass ich die Geschichte bzgl. der Kabelführung falsch angegangen bin...
Gruß,
Sebo
Gruß,
Sebo
-
- Beiträge: 83
- Registriert: 29. Aug 2013
- Motorrad:: bmw r65 1981
bmw r65 1988
ex Yamaha XS 650 - Wohnort: MH
Re: BMW» R65 noch ein cafe racer projekt
hallo sebo,
du musst schauen, dass du einen monolever tank findest, also einen der unten auch auf einer seite breiter ausgenommen ist, so wie der originale.., dann kannst du alle kabel etc. da lassen wo sie hingehören...
gruss
maik
du musst schauen, dass du einen monolever tank findest, also einen der unten auch auf einer seite breiter ausgenommen ist, so wie der originale.., dann kannst du alle kabel etc. da lassen wo sie hingehören...
gruss
maik
- Mufflon
- Beiträge: 54
- Registriert: 3. Jan 2017
- Motorrad:: BMW R65, 248, Bj. 1983, Farbe rot, jetzt siehe Homepage
Suzuki V-Strom 650 Bj. 2004 schwarz matt
Aprilia Caponord 1200, Bj. 2014 Black Competition
Ducati Multistrada 950S, Honda CX500C Eigenumbau - Kontaktdaten:
Re: BMW» R65 noch ein cafe racer projekt
Hi, ich hatte das Differenzial komplett zerlegen lassen, allerdings direkt von BMW.
Ohne spezial Werkzeug und die Erfahrung (reibwert im Differenzial) kaum zu machen.
Mich kostete die Instndsetzung mit Arbeit plus Teile ( Lager, Dichtung usw.) ca. 400€.
Ohne spezial Werkzeug und die Erfahrung (reibwert im Differenzial) kaum zu machen.
Mich kostete die Instndsetzung mit Arbeit plus Teile ( Lager, Dichtung usw.) ca. 400€.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Mögen hätt' ich schon wollen, aber dürfen hab' ich mich nicht getraut. " Karl Valentin
mehr zu sehen gibt`s auf Grüße vom Mufflon
mehr zu sehen gibt`s auf Grüße vom Mufflon
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17252
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: BMW» R65 noch ein cafe racer projekt
Für was brauchst Du da einen Reibwert? Der ergibt sich aus der Materialpaarung und dem Schmiermittel und den prüft genau genommen keiner nach. Was aber zählt, ist das Tragbild der Kegelräder und die damit verbundene Ausdistanzierung.
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
- Mufflon
- Beiträge: 54
- Registriert: 3. Jan 2017
- Motorrad:: BMW R65, 248, Bj. 1983, Farbe rot, jetzt siehe Homepage
Suzuki V-Strom 650 Bj. 2004 schwarz matt
Aprilia Caponord 1200, Bj. 2014 Black Competition
Ducati Multistrada 950S, Honda CX500C Eigenumbau - Kontaktdaten:
Re: BMW» R65 noch ein cafe racer projekt
ach ja, vor geraumer Zeit war ich mal Mercedes-Lkw-Mechaniker. Da hatte ich mit Hinterchsinstandsetzung zu tun, und beim Einstellen des Differenzial mußte man eben auf den Reibwert achten, also nur aus alter Gewohnheit den Reibwert mit angetextet
sorry !

"Mögen hätt' ich schon wollen, aber dürfen hab' ich mich nicht getraut. " Karl Valentin
mehr zu sehen gibt`s auf Grüße vom Mufflon
mehr zu sehen gibt`s auf Grüße vom Mufflon
-
- Beiträge: 83
- Registriert: 29. Aug 2013
- Motorrad:: bmw r65 1981
bmw r65 1988
ex Yamaha XS 650 - Wohnort: MH
Re: BMW» R65 noch ein cafe racer projekt
aktueller stand...


Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.