Servus,
am Zündschloß werden in der "ON"-Position ein dickes rot-weißes, ein dickes braunes und ein gelbes Kabel miteinander verbunden.
Das rot-weiße ist Dauerplus von der Batterie, das gelbe geht über den Notaus-Schalter zur Zündung und das braune versorgt (fast) alle weiteren elektrischen Verbraucher.
Diese drei Kabel mußt du miteinander verbinden, damit der Anlasser und die Zündung funktionieren.
Siehe Schaltpläne unter:
http://www.classiccycles.org/1852/597943.html
Seite 5 für die B1 und B2

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki KZ 550 B
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki KZ 550 B
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: Kawasaki KZ 550 B
Danke Wie mach ich das denn am besten
SOME TAKE DRUGS, SOME DRINK BOTTLES,
I SOLVE MY PROBLEMS BY TWISTING THROTTLES.
I SOLVE MY PROBLEMS BY TWISTING THROTTLES.
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki KZ 550 B
Du änderst nichts am originalen Kabelbaum, sondern fertigst ein separates, "Y"-förmiges Kabelstück,
das letztendlich drei Anschlußpunkte, mit auf die drei Kabel passenden Einzelsteckern, besitzt.
Übliche 6,3mm Flachstecker bzw. -hülsen und Japanrundstecker bzw. hülsen sollten geeignet sein.
Denke an eine Isolierung der Stecker oder abisolierter Drähte, da du mit dieser Schaltung das Batterieplus an alle drei Enden anlegst.
Berührst du mit unisoliertem Stecker oder Kabel die Masse (z.B. Rahmen, Motor, etc.) gibt es einen Kurzschluß und die 20A Hauptsicherung fliegt raus.
das letztendlich drei Anschlußpunkte, mit auf die drei Kabel passenden Einzelsteckern, besitzt.
Übliche 6,3mm Flachstecker bzw. -hülsen und Japanrundstecker bzw. hülsen sollten geeignet sein.
Denke an eine Isolierung der Stecker oder abisolierter Drähte, da du mit dieser Schaltung das Batterieplus an alle drei Enden anlegst.
Berührst du mit unisoliertem Stecker oder Kabel die Masse (z.B. Rahmen, Motor, etc.) gibt es einen Kurzschluß und die 20A Hauptsicherung fliegt raus.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: Kawasaki KZ 550 B
Danke , ist das die einzige Möglichkeit wie ich das machen kann?
SOME TAKE DRUGS, SOME DRINK BOTTLES,
I SOLVE MY PROBLEMS BY TWISTING THROTTLES.
I SOLVE MY PROBLEMS BY TWISTING THROTTLES.
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki KZ 550 B
Die Antwort auf deine letzte Frage ist eindeutig "Nein" !
Du kannst auch versuchen abisolierte Kabel an die drei Kabel bzw. deren Stecker "dranzutüdeln" und dann die anderen Kabelenden zusammenzwirbeln, evtl. auch in einer Lüsterklemme zusammenführen.
Du kannst die Kabel auch aus den Steckern raus- bzw. abzwicken, abisolieren und zusammenzwirbeln, ww. Lüsterklemme.
Dann kannst es schnell mal versuchen, die Wiedermontage dauert dann um so länger.
Du kannst auch versuchen abisolierte Kabel an die drei Kabel bzw. deren Stecker "dranzutüdeln" und dann die anderen Kabelenden zusammenzwirbeln, evtl. auch in einer Lüsterklemme zusammenführen.
Du kannst die Kabel auch aus den Steckern raus- bzw. abzwicken, abisolieren und zusammenzwirbeln, ww. Lüsterklemme.
Dann kannst es schnell mal versuchen, die Wiedermontage dauert dann um so länger.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: Kawasaki KZ 550 B
Guten Morgen, was müsste ich tun um auch einen Schaltplan der Maschine zu bekommen ? ;)f104wart hat geschrieben: 7. Jan 2018 Schau mal in Deinen Posteingang. Da solltest Du eine ungelesene Nachricht vorfinden.![]()
suche schon länger nach einem und wäre unendlich Dankbar wenn mir jemand helfen könnte
lg und Gute Fahrt
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19349
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Kawasaki KZ 550 B
Dich beispielsweise erst mal vorstellen und nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen.
...Fremde sind nur Freunde, die man noch nicht kennt.

...Fremde sind nur Freunde, die man noch nicht kennt.

Re: Kawasaki KZ 550 B
@ Simon94 ich habe dir ne Nachricht geschrieben
SOME TAKE DRUGS, SOME DRINK BOTTLES,
I SOLVE MY PROBLEMS BY TWISTING THROTTLES.
I SOLVE MY PROBLEMS BY TWISTING THROTTLES.
Re: Kawasaki KZ 550 B
So ich habe den Motor jetzt wieder komplett geschlossen ,werde jetzt, wie vorgeschlagen, das Zündschlossproblem beheben und ein startversuch vornehmen, werde euch auf dem Laufenden halten
SOME TAKE DRUGS, SOME DRINK BOTTLES,
I SOLVE MY PROBLEMS BY TWISTING THROTTLES.
I SOLVE MY PROBLEMS BY TWISTING THROTTLES.
Re: Kawasaki KZ 550 B
Nun um erlich zu seine weiß ich nicht ganz wie ich das Kabelstück mache ,gibt's es vll ein ein Schaubild oder Aufzeichnung davon, würde mir sehr helfen
Danke
Danke

SOME TAKE DRUGS, SOME DRINK BOTTLES,
I SOLVE MY PROBLEMS BY TWISTING THROTTLES.
I SOLVE MY PROBLEMS BY TWISTING THROTTLES.