
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» "L´abono carrera"_CX650 mutiert zum Cafe Racer
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Schmorbraten
- Beiträge: 583
- Registriert: 10. Dez 2015
- Motorrad:: Norley 1250, Road King Police
- Wohnort: Bad Honnef
Re: Honda» "L´abono carrera"_CX650 mutiert zum Cafe Racer
Moin, da habt ihr aber ein schickes Gerät. 
Ne, ich hab keine Lust
- RennQ
- Beiträge: 2040
- Registriert: 13. Mai 2013
- Motorrad:: .
BMW R 90S - RennQ in zornig...
R 80G/S
R 1150GS
R60/2 - Steib 500S
Projekte:
BMW 15" Gespann,
BMW Moonshiner,
NSU - Pulverisateur - Wohnort: schwalmtal/waldniel
Re: Honda» "L´abono carrera"_CX650 mutiert zum Cafe Racer
...bambi quasselt auch ohne alohol ununterbrochen...


...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
- Bambi
- Beiträge: 13291
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Honda» "L´abono carrera"_CX650 mutiert zum Cafe Racer

'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- Güllenpumper
- Beiträge: 403
- Registriert: 1. Jan 2016
- Motorrad:: Honda CX500C
Honda CX500C
Honda CX650E
KTM 990 Adventure - Wohnort: Brensbach /ODW
Re: Honda» "L´abono carrera"_CX650 mutiert zum Cafe Racer
Den Uwe kenn ich auch!
Cool!
Gruss
Alex
Cool!
Gruss
Alex
-
OnlinevanWeaver
- Beiträge: 2879
- Registriert: 9. Mai 2013
- Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
- Wohnort: Vulkaneifel
Re: Honda» "L´abono carrera"_CX650 mutiert zum Cafe Racer
Moin,
wie ist denn hier der Stand der Dinge, läuft der Racer?
wie ist denn hier der Stand der Dinge, läuft der Racer?

Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19349
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» "L´abono carrera"_CX650 mutiert zum Cafe Racer
Der Stand der Dinge ist der, der hier zu lesen ist. Wenn´s weiter geht, geht´s weiter. 

-
OnlinevanWeaver
- Beiträge: 2879
- Registriert: 9. Mai 2013
- Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
- Wohnort: Vulkaneifel
Re: Honda» "L´abono carrera"_CX650 mutiert zum Cafe Racer
Danke für die Info Ralf,
dat Bierchen trinken wir dann nächstes Jahr auf der Burg.
...vielleicht bist du ja dann so weit, so zum 5 Jährigen.
:dance2:
dat Bierchen trinken wir dann nächstes Jahr auf der Burg.
...vielleicht bist du ja dann so weit, so zum 5 Jährigen.

Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19349
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» "L´abono carrera"_CX650 mutiert zum Cafe Racer
Schau mer ma. Ich mach mir da keinen Streß, den hab ich schon genug. Für mich ist das Entspannung und dafür braucht´s halt (die richtige) Zeit.
...Aber das Bier können wir trotzdem trinken.

...Aber das Bier können wir trotzdem trinken.

- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19349
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» "L´abono carrera"_CX650 mutiert zum Cafe Racer
So, endlich hab ich mal wieder Zeit, mich um das Projekt zu kümmern.
Ein Thema, das noch abgehakt werden muss, ist die hintere Bremse. Da kam ja irgendwann der Brembo-Sattel ins Spiel, mit dem dann wieder die schöne Adapterplatte nicht gepasst hat, die aus der alten originalen Goldwing-Scheibe entstanden ist.
Die erste Überlegung ging ja damals in Richtung eines anderen Trägers,
der aber relativ dick und aufwendig in der Konstruktion war.
Ich hatte zwar das Angebot eines befreundeten Forumskollegen, der mir das Teil CNC-gefertigt hätte, aber so richtig glücklich war ich mit der Konstruktion dennoch nicht.
...Irgendwann gingen meine Überlegungen dahin, es einfach mit einer größeren Bremsscheibe zu versuchen: 240 statt 220 mm Durchmesser sollten den nötigen Abstand zur Nabe schaffen, aber es war immer noch zu wenig.
Die Scheibe musste trotzdem weiter nach aussen, aber der Adapter wurde nur noch halb so dick.
...Und damit war der Grundstein für eine neue und "einfachere" Konstruktion geebnet.
Drehe und Fräse stehen ja jetzt jederzeit bereit und wollen auch benutzt werden.
Da mir die ursprüngliche Variante ganz gut gefallen hat, hab ich mir zunächst einen Ring mit einem Bund gedreht, der genau wie der alte die Scheibe zentriert. Die 6 Bohrungen waren auf dem Rundtisch schnell mit 5,8 mm vorgebohrt und wurden auf 6H7
aufgerieben, damit sie auch wirklich rund sind.
Grundsätzlich hätte man den Adapter so schon verwenden können, aber irgendwie genügte das nicht meinen Ansprüchen:
Das Ziel war, die Scheibenaufnahme, angepasst an die große Bremsscheibe, so zu gestalten wie die alte aus der Goldwing-Bremsscheibe. Hier nochmal zur Erinnerung:
Die Herausforderung bestand darin, dass die Ausschnitte ja 1.) nicht kreisrund, sondern ellipsenförmig und 2.) tangential angeordnet sind.
Doch wie soll ich das auf ner einfachen Fräsmaschine machen?
Drehtisch/Teilapparat war klar. Das Werkstück musste aber irgendwie exzentrisch aufgespannt werden und relativ einfach um jeweils 60° versetzt werden können, damit ich eine 6fache Aufteilung bekomme. Der Radius des Bogens war so groß, dass das Werkstück ausserhalb des Drehtischs gespannt werden muss.
Also musste irgendwo ne Vorrichtung her, die ich einerseits am Drehtisch befestigen und auf der ich andererseits das Werkstück aufspannen kann. ...Und die gleichzeitig die oben genannten Forderungen erfüllt.
Der Zufall wollte es, dass mein Blick auf eine Radnabe fiel, die ich noch im Regal liegen hatte: Damit sollte es doch möglich sein, die Anfertigung einer Werkstückaufnahme zu sparen.
Die Nabe wurde "ganz einfach" am Rand des Drehtischs aufgespannt. Damit war der Radius gegeben und das Werkstück selbst konnte auf der Nabe aufgespannt und in 60°-Schritten versetzt werden. Der Bogen wird mit dem Drehtisch ausgeführt und der zum Rand hin auslaufende kleine Radius ergibt sich anhand des Durchmesseres des Fräsers. Soweit die Theorie.
Ein Versuch mit dem alten Adapter hat funktioniert:
Ich möchte jetzt nicht jeden einzelnen Schritt kommentieren und lasse einfach mal die Bilder sprechen:
...Nochmal kurz drüber schlichten und fertig:

Ein Thema, das noch abgehakt werden muss, ist die hintere Bremse. Da kam ja irgendwann der Brembo-Sattel ins Spiel, mit dem dann wieder die schöne Adapterplatte nicht gepasst hat, die aus der alten originalen Goldwing-Scheibe entstanden ist.

Die erste Überlegung ging ja damals in Richtung eines anderen Trägers,
der aber relativ dick und aufwendig in der Konstruktion war.

Ich hatte zwar das Angebot eines befreundeten Forumskollegen, der mir das Teil CNC-gefertigt hätte, aber so richtig glücklich war ich mit der Konstruktion dennoch nicht.
...Irgendwann gingen meine Überlegungen dahin, es einfach mit einer größeren Bremsscheibe zu versuchen: 240 statt 220 mm Durchmesser sollten den nötigen Abstand zur Nabe schaffen, aber es war immer noch zu wenig.

Die Scheibe musste trotzdem weiter nach aussen, aber der Adapter wurde nur noch halb so dick.
...Und damit war der Grundstein für eine neue und "einfachere" Konstruktion geebnet.

Drehe und Fräse stehen ja jetzt jederzeit bereit und wollen auch benutzt werden.

Da mir die ursprüngliche Variante ganz gut gefallen hat, hab ich mir zunächst einen Ring mit einem Bund gedreht, der genau wie der alte die Scheibe zentriert. Die 6 Bohrungen waren auf dem Rundtisch schnell mit 5,8 mm vorgebohrt und wurden auf 6H7
aufgerieben, damit sie auch wirklich rund sind.

Grundsätzlich hätte man den Adapter so schon verwenden können, aber irgendwie genügte das nicht meinen Ansprüchen:
Das Ziel war, die Scheibenaufnahme, angepasst an die große Bremsscheibe, so zu gestalten wie die alte aus der Goldwing-Bremsscheibe. Hier nochmal zur Erinnerung:
Die Herausforderung bestand darin, dass die Ausschnitte ja 1.) nicht kreisrund, sondern ellipsenförmig und 2.) tangential angeordnet sind.
Doch wie soll ich das auf ner einfachen Fräsmaschine machen?

Drehtisch/Teilapparat war klar. Das Werkstück musste aber irgendwie exzentrisch aufgespannt werden und relativ einfach um jeweils 60° versetzt werden können, damit ich eine 6fache Aufteilung bekomme. Der Radius des Bogens war so groß, dass das Werkstück ausserhalb des Drehtischs gespannt werden muss.

Also musste irgendwo ne Vorrichtung her, die ich einerseits am Drehtisch befestigen und auf der ich andererseits das Werkstück aufspannen kann. ...Und die gleichzeitig die oben genannten Forderungen erfüllt.

Der Zufall wollte es, dass mein Blick auf eine Radnabe fiel, die ich noch im Regal liegen hatte: Damit sollte es doch möglich sein, die Anfertigung einer Werkstückaufnahme zu sparen.

Die Nabe wurde "ganz einfach" am Rand des Drehtischs aufgespannt. Damit war der Radius gegeben und das Werkstück selbst konnte auf der Nabe aufgespannt und in 60°-Schritten versetzt werden. Der Bogen wird mit dem Drehtisch ausgeführt und der zum Rand hin auslaufende kleine Radius ergibt sich anhand des Durchmesseres des Fräsers. Soweit die Theorie.
Ein Versuch mit dem alten Adapter hat funktioniert:
Ich möchte jetzt nicht jeden einzelnen Schritt kommentieren und lasse einfach mal die Bilder sprechen:
...Nochmal kurz drüber schlichten und fertig:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Endert
- Beiträge: 700
- Registriert: 26. Mai 2016
- Motorrad:: Honda CB 350/400 Four `72
Honda CRF 450 `17
BMW K100 `85
Yamaha TR 1 `82
Re: Honda» "L´abono carrera"_CX650 mutiert zum Cafe Racer
Wahnsinn, ich bin etwas sprachlos. Das sieht wirklich schon grandios aus.
mit besten Grüßen
Endert #76
Love it, change it or leave it.
Honda CX 500 Eurosport Umbau
Honda CB 350/400 Four Umbau
BMW K100 RS Umbau
Endert #76
Love it, change it or leave it.
Honda CX 500 Eurosport Umbau
Honda CB 350/400 Four Umbau
BMW K100 RS Umbau