Moin zusammen,
bei der Demontag der Ventile, hatte ich das Problem, daß die Einlaßventile sich nur schwer aus der Führung ziehen ließen. Die Auslaßventile fielen dagegen fast von alleine heraus.
Woran kann das liegen?
Grüße
Sven

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Einlaßventil ist nur schwer zu entfernen
- sven1
- Beiträge: 12364
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Einlaßventil ist nur schwer zu entfernen
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
Re: Einlaßventil ist nur schwer zu entfernen
Das liegt daran daß die Klemmstücke ("Keile") Grate am Ventilschaft aufgeworfen haben
die du mit Kraft durch die Führung gewürgt hast. Reichlich unschön, du wirst jetzt mit
einiger Sicherheit hübsche Längsriefen in der Führung haben.
... oder an etwas anderem, aber die Geschichte mit den Graten kommt recht häufig vor.
Gruß
Sven
die du mit Kraft durch die Führung gewürgt hast. Reichlich unschön, du wirst jetzt mit
einiger Sicherheit hübsche Längsriefen in der Führung haben.
... oder an etwas anderem, aber die Geschichte mit den Graten kommt recht häufig vor.
Gruß
Sven
- sven1
- Beiträge: 12364
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Einlaßventil ist nur schwer zu entfernen
Moin Sven,
Dake, ich habe die Ventile als auch die Führung jetzt kontrolliert. Kein Grat zu fühlen oder zu sehen, Längsriefen auch bei Gegenlicht nicht sichtbar.
Macht aber nichts, da ich einfach einen anderen Ventilkopf nehme. Habe noch einen rumliegen ohne Riefen im KW Lager.
Grüße
Sven
Dake, ich habe die Ventile als auch die Führung jetzt kontrolliert. Kein Grat zu fühlen oder zu sehen, Längsriefen auch bei Gegenlicht nicht sichtbar.
Macht aber nichts, da ich einfach einen anderen Ventilkopf nehme. Habe noch einen rumliegen ohne Riefen im KW Lager.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
Re: Einlaßventil ist nur schwer zu entfernen
Zwengs der Nockenlagerproblematik meinst du?
- sven1
- Beiträge: 12364
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Einlaßventil ist nur schwer zu entfernen
Jepp, Nockenwellenlager. Da waren die Finger wieder schneller als der Kopf. 

"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
Re: Einlaßventil ist nur schwer zu entfernen
Na wenn du da was brauchbares gebraucht bekommst ist das sicher die preiswerteste Lösung!
-
- Beiträge: 359
- Registriert: 6. Mai 2013
- Motorrad:: z400 D3 Bj. 76
EVK 900 Bj. 79 - Wohnort: Berlin
Re: Einlaßventil ist nur schwer zu entfernen
Ich hatte auch schon verharztes Öl (10 Jahre Standzeit) als Ursache. Wie blöde die Ventile mit dem Duchschlag und nen Hammer durch die Führungen gedroschen, dann die Verharzungen entdeckt und mit dem Daumennagel abgekrartzt und sie vielen durch die Fühungen.. 
