forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Sie lebt...

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
Speed
Beiträge: 2807
Registriert: 18. Aug 2015
Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100

Sie lebt...

Beitrag von Speed »

Oder wie ein weiser Mann mal sagte: "I´ll be back!"

Dieses Bild hat mir gerade mein Kumpel geschickt :grin: . Da hier auch viele Güllepumper unterwegs sind, vielleicht auch für den Einen oder Anderen interessant.
IMG-20180414-WA0003.JPG
Ich für meinen Teil werde gleich mal am Kiosk anhalten und mir etwas analoge Klolektüre kaufen.

Hier mal der Link zum reinschnuppern: https://www.motorradonline.de/motorrad.865.html
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Von versprochenem Schnaps wird man nicht besoffen!☝🏻

Benutzeravatar
BonsaiDriver
Beiträge: 972
Registriert: 5. Feb 2013
Motorrad:: Triumph TR 7 RV Cafe-Racer
Triumph Bonneville T100 BJ 2013
Moto-Guzzi V11 Ballabio BJ 2003
Beta Alp 4.0 BJ 2003
Honda XL 250 S BJ 1980
Honda Dax "Nice" BJ 1988
Honda Monkey BJ 1971
SkyTeam Monkey BJ 2006

Re: Sie lebt...

Beitrag von BonsaiDriver »

Moin

da ich ja der Meinung bin, dass ein Fahrzeug höchstens soviel Zylinder wie Räder haben sollte...
ist das eine sehr interessante Alternative!

Bleibt nur zu hoffen, dass Honda, wenn sie den in Serie geht, sich auch etwas an diese Studie hält
und nicht wieder einen Großserien-Einheitsbrei daraus macht.
Ronni - the 10 Inch Wheel Driver

Winnecaferacer
Beiträge: 2717
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
Wohnort: Stadtlohn

Re: Sie lebt...

Beitrag von Winnecaferacer »

.daumen-h1: die ist richtig geil .daumen-h1: .aber eine gülle.

Benutzeravatar
Konski
Beiträge: 1102
Registriert: 22. Aug 2017
Motorrad:: Cagiva Elefant**
Kawasaki GPX 750 ****
Yamaha FZ 750******
Yamaha FZR 1000
Gilera Nordwest*******
Gilera RC*****
Gilera XRT**
Honda VF 750f
Kawasaki H1
Suzuki RG 500
Wohnort: 21762 Otterndorf

Re: Sie lebt...

Beitrag von Konski »

Naja, dieser technische Overkill ist zwar ganz nett phantasiert, hat aber nix mit den Erfolgsmerkmalen der CX gemein. Die CX war erfolgreich, weil sie Großserieneinheitsbrei war - biedere Autotechnik in einem biederen Motorrad.
K.

Troubadix
Beiträge: 4108
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Sie lebt...

Beitrag von Troubadix »

Nette Zeichnung die aber Meinung nach so nicht Funktioneren kann...

...warum?

Weil bei der CX das Getriebe ja unter der Kurbelwelle lag, deswegen auch der Deckel "Vorne-Unten" und die Kompakte Bauform, aber als 1200er würde das ein Klotz von Motor, also Getriebe Traditionell dahinter, dann noch den Kompressor (Kawa H2 Style mäßig) überm Getriebe, dann würde der wohl deutlich länger als auf dem Bild.

Und die CX war ein erfolg weil sie Mittelklasse war, aber gerade die findet heute immer weniger statt, so auch hier, Technischer Overkill.

Wo sind die eigenständigen 4-500er Moppeds hin, 750er für die Aufsteiger??? 1000/1200er waren für die ganz harten Jungs!!!

Hondas NC Modelle könnten genausogut Elektromotorräder sein, wäre da kein Auspuff dran wäre das auf den ersten Blick schwer zu sagen, CB500F zeigt wenigstens etwas Motor, aber 2-3 Rippen am Motor und die evtl leicht angefräst und schon wirkt ein Motor (Beispiel der Neue Indian Motor) es müssen ja nicht immer imitierte Kühlrippen sein...

Aber von der Seite betrachtet könnten einige Motoren auch antriebe von Waschmaschienen sein, etwas mehr "Bein zeigen" wäre hier sicher hilfreich, denn die Einsteiger/Mittelklasse bedeute die Masse und auch den Nachwuchs...



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
swol
Beiträge: 621
Registriert: 22. Mai 2014
Motorrad:: Honda CB750four K6 bis 2007
SRX600 Bj.`86 bis 2017
K100 bj.89 bis 2021
XV1600
Wohnort: Witten

Re: Sie lebt...

Beitrag von swol »

Mal so am Rande, in der Motorradonline steht:
"Honda CX 1200 Kompressor: MOTORRAD-Zeichner Stefan Kraft zeigt seine Vision von einer Neuauflage der einst legendären Güllepumpe CX 500."
Ich glaube nicht das Honda die Vision von Stefan Kraft umsetzt.....
Die mir sehr gut gefällt ,aber so ist es meistens egel ob Autos oder Moppeds die schönsten Studien kommen nie auf die Strasse.
Es gibt Studien von deutschen Autos, Opel in diesem Fall die jedem in meinem Umkreis von 10 - 79 gefallen.Dda sind Benzinköppe dabei genau wie "Autohasser" ,man kann fragen wen man will :gefällt .Im Netz egal wo die gleiche Meinung ,ich verwette viel darauf das die Modelle nie auf die Strasse kommen und es bei dem Einheitsbrei densehr viele über haben, bleibt.
Zuletzt geändert von swol am 15. Apr 2018, insgesamt 1-mal geändert.
_________________________
Gruß Stephan

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: Sie lebt...

Beitrag von Hux »

Ist das nicht vor ein paar Jahren schonmal in Pumpentreiberkreisen rumgegeistert?

Aber die Maske ist cool, kann man nix sagen.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Sie lebt...

Beitrag von f104wart »

In der Februar-Ausgabe der MO von 2016 gibt es eine sehr interessante Studie mit dem Titel

"Das beste Motorrad"

Untertitel: Ein Best-Motorrad muss die technischen Standards seiner Zeit möglichst sinnvoll repräsentieren


Anhand der CX 500 im Vergleich mit modernen Motorrädern wird abgewogen, worauf es wirklich ankommt und es wird eine Wunschliste erstellt, die das Pflichtenheft des besten Motorrads bilden soll, das man heute (!!) damit bauen könnte.

Man entwickelt eine Formel, die MO-Formel 8:
800 ccm Hubraum
80 PS
80 Newtonmeter und 180 kg fahrbereites Gewicht

...

Und am Ende steht...

Ich zitiere
# FAZIT: Das Konzept einer in die Jetztzeit übertragenen Güllepumpe 2.0 könnte tatsächlich die Blaupause für das ideale Basic-Motorrad darstellen.

In der Hubraumklasse bis 800 ccm Hubraum wäre der V-Twin noch immer ein Best-Muster.
Sogar die Beibehaltung der Stoßstangenventiltriebs könnte man sich gut vorstellen.
Bei anvisierten 80 PS Maximalleistung blieben Drehzahlniveau und Ventilbefederung in moderaten Regionen.
Sogar die Kombination mit wartungsfreien Hydrostößeln ist realisierbar.
Insgesamt ergäbe sich wieder ein freundlich kompakter Motor mit nicht zu ausladenden Zylinderköpfen.
Wie beim Honda-Original wäre dank längs eingebauter Kurbelwelle ein Wellentrieb zum Hinterrad die eleganteste und kunddenfreundlichste Lösung.
Zu beachten wäre eine schlanke Tanklinie und Schwingenbasis, um die Sitzergonomie bestmöglich gestalten zu können.
Ja, wir sehen das Motorrad bereits vor uns. Und um bei unserer 8er-Formel zu bleiben: Für rund 8000 € könnte das der Knaller für 2017 werden.
Wer macht´s? # Zitatende

...Ich habe den Artikel damals komplett gelesen und kann das sehr gut nachvollziehen.

Die aktuelle MOTORRAD werde ich mir nachher holen. Mal sehen, was die dazu schreiben. :wink:


...Hier noch zwei andere Studien:

https://sites.google.com/site/cx500spai ... -turbo.jpg

https://sites.google.com/site/cx500spai ... 00-new.jpg


An die 1200er glaube ich auch nicht, aber eine neu aufgelegte 500er, 700er oder 800er wäre schon eine Option.

...Das Thema CX ist noch lange nicht tot. :rockout:

Benutzeravatar
Konski
Beiträge: 1102
Registriert: 22. Aug 2017
Motorrad:: Cagiva Elefant**
Kawasaki GPX 750 ****
Yamaha FZ 750******
Yamaha FZR 1000
Gilera Nordwest*******
Gilera RC*****
Gilera XRT**
Honda VF 750f
Kawasaki H1
Suzuki RG 500
Wohnort: 21762 Otterndorf

Re: Sie lebt...

Beitrag von Konski »

Sich in einem CX-Thread über die Waschmaschinenoptik moderner Einsteigerbikes zu mokieren verstehe ich jetzt mal als Satire. Und dass junge, nicht spätberufene (Modehopser) Einsteiger klassische oder sonstwie von Silberlocken definierten Motormerkmale präferieren, halte ich für ein Gerücht. Die Auswahl in der unteren Mittelklasse ist gerade in den Jahren seit Erscheinen der MT07 deutlich größer und breiter geworden.
K.

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4106
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Sie lebt...

Beitrag von FEZE »

Warum was erfinden was es schon ewig gibt?

TRX850

849ccm
83PS
einfach auf unter 180kg zu bringen

für umme 2k gebraucht zu bekommen.
ob v oder parallel ist doch egal.

:tease:
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik