forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Z750 Twin vs. Bonnie T120/140 vs. XS 650

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
olofjosefsson
Beiträge: 1606
Registriert: 29. Nov 2013
Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......

Re: Z750 Twin vs. Bonnie T120/140 vs. XS 650

Beitrag von olofjosefsson »

Das wird auch nur eine mittelfristige Lösung sein bist du den Englischen Ladies verfällst. :!:
Gruss und Danke,
Olof

Benutzeravatar
Meicel
Beiträge: 569
Registriert: 26. Jun 2013
Motorrad:: ´70er Laverda 750 CR
´71er Laverda 750 SF - original bis auf Blinker und Spiegel (hatte sie in Italien nicht)
´72er Laverda 750 SF - "Gespann-Baustelle"
Wohnort: Landeshauptstadt S-H

Re: Z750 Twin vs. Bonnie T120/140 vs. XS 650

Beitrag von Meicel »

Moin moin,

die 750Twin hat schon was...das merkt man auch an den Preisen, so langsam ziehen die ganz schön an - wenn man nicht grad die letzte Gurke möchte. In Sachen Zuverlässigkeit um geschätzte 1000% besser als eine noch so gute Triumph und streckentauglich ist die auch - nicht zu sehr aus´m Keller aufdrehen, dann dankt der Motor es mit zäher Langlebigkeit - btw...hab noch ein Werkstatthandbuch einer 750Twin

Gruß aus Kiel,
Meicel
Dalla 750 SF, in tutte le sue svariate versioni, fino alla RGS l'arancione tipico delle Laverda entra nel cuore degli appassionati che ne apprezzano la personalità e le prestazioni tipiche delle moto super sportive italiane.

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: Z750 Twin vs. Bonnie T120/140 vs. XS 650

Beitrag von Hux »

Klar, meine geliebten Eintöpfe mögen auch kein Vollgas im 4. bei 1200rpm - das ist auch nicht, was will... sonst würde ich ein Automatik-Moped fahren. :D

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Z750 Twin vs. Bonnie T120/140 vs. XS 650

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Sigi,
darüber freue ich mich natürlich sehr ;)

Tipps, Tricks und Teile bekommst du über die Z750Twin-IG und natürlich auch bei mir.
Zu Pfingsten schaue ich mir mit meinem Onkel (der auch eine LTD-Twin fährt) eine leicht umgebaute LTD Y1, Bj. 82, EZ.: 29.04.83 an, sie ist "schweren Herzens" zu verkaufen.
Preis und weitere Details noch unbekannt, Standort bei Oldenburg, zugelassen, Probefahrt möglich.
Bist du daran interessiert ?
Um diese Twin geht es:
K1024_DSCF0118.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Meicel
Beiträge: 569
Registriert: 26. Jun 2013
Motorrad:: ´70er Laverda 750 CR
´71er Laverda 750 SF - original bis auf Blinker und Spiegel (hatte sie in Italien nicht)
´72er Laverda 750 SF - "Gespann-Baustelle"
Wohnort: Landeshauptstadt S-H

Re: Z750 Twin vs. Bonnie T120/140 vs. XS 650

Beitrag von Meicel »

Chick - sicher nicht soooo billig, macht optisch einen guten Eindruck. Meine sah damals ganz ähnlich aus, hatte allerdings einen flacheren lenker ala Z900 ohne Riser oder so, in Britisk Racing Green mit mittelbrauner Eigenbau-SiBa...
Dalla 750 SF, in tutte le sue svariate versioni, fino alla RGS l'arancione tipico delle Laverda entra nel cuore degli appassionati che ne apprezzano la personalità e le prestazioni tipiche delle moto super sportive italiane.

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: Z750 Twin vs. Bonnie T120/140 vs. XS 650

Beitrag von Hux »

Ja, die LTD hat was!

Aber ich bin in Hessen fündig geworden und jetzt schauen wir beide mal, ob wir Kumpels werden - die Zeichen stehen gut! :)
DSCF1631.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
mrrowin
Beiträge: 1316
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15
Wohnort: Bonn

Re: Z750 Twin vs. Bonnie T120/140 vs. XS 650

Beitrag von mrrowin »

Hallo Leute, habt ihr den Artikel über exakt diese Bikes in der aktuellen Motorrad Classic schon gesehen? Schöner Vergleichstest...

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: Z750 Twin vs. Bonnie T120/140 vs. XS 650

Beitrag von Hux »

Hi, ich weiß von dem Artikel, aber irgendwie keine Tankstelle / Kiosk gefunden, die die Zeitschrift hat. :-/

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Z750 Twin vs. Bonnie T120/140 vs. XS 650

Beitrag von f104wart »

Falls Du die Zeitschrift nicht am Kiosk oder an der Tanke findest, kannst Du sie ja auch direkt beim Verlag bestellen. :wink:


...Das Moped schaut aber wirklich noch gut aus. Eigentlich viel zu schade, um es umzubauen.

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: Z750 Twin vs. Bonnie T120/140 vs. XS 650

Beitrag von Hux »

Da meine Wahl ja gefallen ist, brennt's nicht wirklich mit dem Artikel, wäre eher Neugier. Wenn ich in 4 Wochen nochmal dran denke, bestelle ich sie. :)

Meine Idee für eine B wäre gewesen sie nach und nach möglichst wieder auf original zurück zu bauen. Da haben sich aber bereits ein paar Modifikationen gezeigt, die ich selbst erkannt habe und ein paar, die mir Kenner verraten haben. Also 100% original ist ein Aufwand, der dann nicht mehr im Verhältnis steht, wenn es denn ob der schmalen Ersatzteillage überhaupt möglich ist.
Heißt, dass ich im Moment eher mit dem Gedanken spiele sie mit ein paar weiteren Maßnahmen ihrem Zweck als Touren- / Allroundbike näher zu bringen. "Umbauen" möchte ich sie eigentlich nicht.
Ein anderer Lenker muss drauf, nach gut 300km mit dem war ich fertig, für mich absolut nicht langstreckentauglich.
Aber sonst stehen erstmal Sachen auf der Todo, die sie technisch auf einen guten (noch besseren) Stand bringen, quasi sie in den vielbesungenen kontrollierten Wartungszustand zu versetzen. :mrgreen:

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Sloping Wheels