forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Handwaschpaste selbstgemacht

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Benutzeravatar
Linde
Beiträge: 560
Registriert: 9. Jul 2015
Motorrad:: Kawasaki VN 1500 Classic Tourer
Simson AWO S - Gespann BJ.60
MZ RT 125/3 BJ.60
Zündapp Rekord 200 BJ. 30
und ... ;-)
Wohnort: Südraum Leipzig

Re: Handwaschpaste selbstgemacht

Beitrag von Linde »

Linde hat geschrieben: 27. Apr 2018 ... roch wie Kaffee und hat auch geschäumt. Mein Lehrgeselle hat mir dann
die Mischung gezeigt ... Kaffeesatz, Spülmittel (FIT) und etwas Speiseöl.
Tomster hat geschrieben: 27. Apr 2018 Welches Mischungsverhältnis? ...
eine Tasse Kaffeesatz und paar Spritzer FIT bzw. Spüli drauf, anschließend etwas Öl dazu ...
der Kaffeesatz darf nicht schwimmen ... es sollte eine schöne, nicht zu feuchte, homogene Masse sein. .daumen-h1:
Bleibt gesund ... Gruß Linde
(ich mag Speichenräder :grinsen1: )

"Wir sollten anfangen zu leben, bevor wir zu alt dafür sind !".

Mitglied im https://www.bergbau-technik-park.de/

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: Handwaschpaste selbstgemacht

Beitrag von Tomster »

Ok, danke.

Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Benutzeravatar
olofjosefsson
Beiträge: 1606
Registriert: 29. Nov 2013
Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......

Re: Handwaschpaste selbstgemacht

Beitrag von olofjosefsson »

Hallo, wenn der Kaffeesatz getrocknet ist, kommt dann noch etwas Wasser dazu oder unmengen Spüli und Öl ?
Olof
Gruss und Danke,
Olof

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4296
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: 2,7x TRX850/4UN
1x MT01/RP12
1x FZR600R/3HE
1x RD350YPVS/1WW
1x XJ650/4K0
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Handwaschpaste selbstgemacht

Beitrag von FEZE »

Kanns auch mit Wasser wieder cremich machen.
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Benutzeravatar
Linde
Beiträge: 560
Registriert: 9. Jul 2015
Motorrad:: Kawasaki VN 1500 Classic Tourer
Simson AWO S - Gespann BJ.60
MZ RT 125/3 BJ.60
Zündapp Rekord 200 BJ. 30
und ... ;-)
Wohnort: Südraum Leipzig

Re: Handwaschpaste selbstgemacht

Beitrag von Linde »

Noch besser ist es, wenn man ein Gefäß (alte Butterdose, Keksbüchse o.ä.) mit Deckel nimmt,
dann trocknet die Paste nicht so schnell aus ! :oldtimer:
Bleibt gesund ... Gruß Linde
(ich mag Speichenräder :grinsen1: )

"Wir sollten anfangen zu leben, bevor wir zu alt dafür sind !".

Mitglied im https://www.bergbau-technik-park.de/

Belat
Beiträge: 2
Registriert: 26. Jul 2018
Motorrad:: Yamaha Tracer 700

Re: Handwaschpaste selbstgemacht

Beitrag von Belat »

Das Problem bei Sägemehl oder Kaffeesatz ist, das gerade ältere Rohre mit der Zeit zugesetzt werden können und das ganze sich schön verhärtet. Ich hab mir vor Jahren einmal diesen Eimer https://www.1plushygiene.de/de/gesamtes ... ndlos.html für 18 Euro gekauft. Da füll ich immer etwas in nen kleineres Gefäß ab, das dann am Waschbecken steht. Das Zeug taugt was und ist runtergerechnet auch nicht wirklich Teuer...

Benutzeravatar
scheffi
Beiträge: 368
Registriert: 5. Mär 2014
Motorrad:: Royal Enfield Continental GT, Bj.2014
Honda NTV Revere, Bj. 1992
Wohnort: 27777 Ganderkesee

Re: Handwaschpaste selbstgemacht

Beitrag von scheffi »

ich zieh´ mir montagehandschuhe an und forme mit den achseln die frikadellen. danach nur deo drüber und gut :zunge:

aber danke für den tip, ich werde mal das nagerstreu entfremden. sollen die viecher sehen, wo sie pennen :neener:
gruß vom scheffi ;-)

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Kickstarter Classics