
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki KZ 550 B
Re: Kawasaki KZ 550 B
Hallo ,weiß jemand wo ich den Schaltplan brauchbar ausdrucken . Aus dem Digitalen Handbuch kann man es vergessen es ist viel zu klein
SOME TAKE DRUGS, SOME DRINK BOTTLES,
I SOLVE MY PROBLEMS BY TWISTING THROTTLES.
I SOLVE MY PROBLEMS BY TWISTING THROTTLES.
Re: Kawasaki KZ 550 B
Nun ich habe jetzt einfach einen kompletten neuen Kabelbaum inklusive Regler und Zündspulen und etc bestellt, den und die beiden vorderen Bremszangen für insgesamt 60 € eigentlich ein Schnäppchen .Denn meiner war echt nicht mehr zu gebrauchen ,an ihm wurde auch schon sehr gepfuscht
SOME TAKE DRUGS, SOME DRINK BOTTLES,
I SOLVE MY PROBLEMS BY TWISTING THROTTLES.
I SOLVE MY PROBLEMS BY TWISTING THROTTLES.
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki KZ 550 B
Das ist wirklich ein Schnäppchen, solange der Zustand ok ist.
Fehlte dir nicht ein Zündschloß ?
In der Nähe der Uni findest du sicher einige Copyshops.
Die sind ganz fit darin, Ausdrucke aus Dokumenten zu erstellen.
Frag einfach nach, ob die das für kleines Geld übernehmen und wie sie das Dokument haben wollen.
Downloadlink, USB-Stick, etc.
Fehlte dir nicht ein Zündschloß ?
In der Nähe der Uni findest du sicher einige Copyshops.
Die sind ganz fit darin, Ausdrucke aus Dokumenten zu erstellen.
Frag einfach nach, ob die das für kleines Geld übernehmen und wie sie das Dokument haben wollen.
Downloadlink, USB-Stick, etc.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki KZ 550 B
@ coasterkev:
Einen eigenen Thread würde ich auch empfehlen.
Der Rahmen eines Motorrads ist nicht automatisch Masse, die Gabel oder Gabelbrücken schon garnicht.
Masse und -kabel prüft man mit einer Widerstandsmessung und der Wert gemessen gegen den Minuspol der Batterie sollte tunlichst 0 Ohm betragen.
Einen eigenen Thread würde ich auch empfehlen.
Der Rahmen eines Motorrads ist nicht automatisch Masse, die Gabel oder Gabelbrücken schon garnicht.
Masse und -kabel prüft man mit einer Widerstandsmessung und der Wert gemessen gegen den Minuspol der Batterie sollte tunlichst 0 Ohm betragen.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: Kawasaki KZ 550 B
Ja ich habe noch Ein Angebot mit allen Schlössern (Tankschloss Zündschloss etc )für 25VB gesehen
Muss nur noch gucken ob ich es mir zulege
Muss nur noch gucken ob ich es mir zulege
SOME TAKE DRUGS, SOME DRINK BOTTLES,
I SOLVE MY PROBLEMS BY TWISTING THROTTLES.
I SOLVE MY PROBLEMS BY TWISTING THROTTLES.
- sven1
- Beiträge: 12298
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Kawasaki KZ 550 B
Moin,
das klappt schon. Vermutlich wirst du etwas Geld versenken,aber bei den Preisen ist das zu verkraften. Alles in Allem schult dies den Basteltrieb des Schraubers. Ob du mit einem neuen originalen Kabelbaum letztendlich glücklich wirst, keine Ahnung. Ich weiß nur das der Strom mich in den Wahn treibt. Die geplante Änderung des originalen Kabelbaums ging bei mir voll in die Hose.
Wichtig ist bei deinem low budget Projekt vor allem eins...Zeit (um in Ruhe zu suchen und Alternativen auzuloten) dann klappt das auch.
Grüße
Sven
das klappt schon. Vermutlich wirst du etwas Geld versenken,aber bei den Preisen ist das zu verkraften. Alles in Allem schult dies den Basteltrieb des Schraubers. Ob du mit einem neuen originalen Kabelbaum letztendlich glücklich wirst, keine Ahnung. Ich weiß nur das der Strom mich in den Wahn treibt. Die geplante Änderung des originalen Kabelbaums ging bei mir voll in die Hose.
Wichtig ist bei deinem low budget Projekt vor allem eins...Zeit (um in Ruhe zu suchen und Alternativen auzuloten) dann klappt das auch.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
Re: Kawasaki KZ 550 B
So ich warte nur noch auf den kabelbaum, sollte ich diese Woche bekommen ,dann kann ich endlich den motor starten (sollten die Zündkerzen noch ok sein und nichts anderes schiefgeht ), bin schon echt gespand, wärenddessen habe ich mir den Tank mal angeschaut sieht übel aus .Kennt jemand einen guten Weg Rost und Dellen aus dem Tank zu bekommen
PS erst habe ich Versucht den Lack mit einem Stalbürsten Aufsatz für die Flex wegzubekommen aber ich beize es lieber mit Lack Abbeiz Mittel ab , geht besser
Weiter Bilder folgen
PS erst habe ich Versucht den Lack mit einem Stalbürsten Aufsatz für die Flex wegzubekommen aber ich beize es lieber mit Lack Abbeiz Mittel ab , geht besser
Weiter Bilder folgen
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
SOME TAKE DRUGS, SOME DRINK BOTTLES,
I SOLVE MY PROBLEMS BY TWISTING THROTTLES.
I SOLVE MY PROBLEMS BY TWISTING THROTTLES.
- fettknie
- Beiträge: 676
- Registriert: 22. Dez 2014
- Motorrad:: Honda CB 600 Hornet
Ducati 750 Supersport
Re: Kawasaki KZ 550 B
Hi there!
Ich Klinke mich hier mal ein...an deiner Stelle würde ich unbedingt in 4 neue Zündkerzen investieren. Kosten nicht die Welt und du kannst eine Fehlerquelle ausschließen beim ersten Startversuch.
Zum Tank: ich würde in diesen Tank keinen Cent investieren ohne vorab zu überprüfen ob der dicht ist! Bei all dem Rost und den Dellen wäre ich skeptisch!
Zum Entrosten eignet sich zum Beispiel Salzsäure ganz hervorragend. Danach mit Phosphorsäure behandeln zum Rostschutz. Ist aber alles Geldverschwendung wenn der Tank nicht mehr dicht ist!!!
Drücke dir die Daumen für dein sehr, sehr ambitioniertes Projekt.
Greetinx, Philipp
Ich Klinke mich hier mal ein...an deiner Stelle würde ich unbedingt in 4 neue Zündkerzen investieren. Kosten nicht die Welt und du kannst eine Fehlerquelle ausschließen beim ersten Startversuch.
Zum Tank: ich würde in diesen Tank keinen Cent investieren ohne vorab zu überprüfen ob der dicht ist! Bei all dem Rost und den Dellen wäre ich skeptisch!
Zum Entrosten eignet sich zum Beispiel Salzsäure ganz hervorragend. Danach mit Phosphorsäure behandeln zum Rostschutz. Ist aber alles Geldverschwendung wenn der Tank nicht mehr dicht ist!!!
Drücke dir die Daumen für dein sehr, sehr ambitioniertes Projekt.
Greetinx, Philipp
lieber satt als sauber
- Jupp100
- Beiträge: 5604
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: Kawasaki KZ 550 B
Zitronensäure, von Rossmann oder DM und Konsorten,
wäre auch eine Möglichkeit. Wenn Du die Suchfunktion
bemühst findest Du hier einige Beiträge.
wäre auch eine Möglichkeit. Wenn Du die Suchfunktion
bemühst findest Du hier einige Beiträge.
Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
Re: Kawasaki KZ 550 B
Ich würd den Tank glaub ich echt weghauen und dann einen kaufen der ne bessere Form hat. Das Ding ist die Arbeit vermutlich nicht mehr wert.
Falls du dir die Mühe machen willst - ich hab den Tank den ich bei mir drauf hab wie folgt wieder fit bekommen:
nen paar Schrauben nehmen und vorne außen an nen Betonmischer spannen. Dann für ein paar Stunden drehen lassen. Zwischendurch auch mal die Lage etwas ändern.
Danach hab ich dann noch wie schon vorgeschlagen mit Zitronensäure den Tank nochmal behandelt. Damits besser/schneller geht heißes Wasser nehmen und ich hab dann noch nen ollen Tauchsieder reingehängt damits auch heiß bleibt.
Hat super funktioniert. Allerdings ist ein Benzinfilter danach wichtig. Und den wirst du dann auch nach den ersten Runden tauschen müssen.
Ich hab bei mir auch später noch leichte Rost Ablagerungen im Vergaser gefunden. Trotz Filter
Falls du dir die Mühe machen willst - ich hab den Tank den ich bei mir drauf hab wie folgt wieder fit bekommen:
nen paar Schrauben nehmen und vorne außen an nen Betonmischer spannen. Dann für ein paar Stunden drehen lassen. Zwischendurch auch mal die Lage etwas ändern.
Danach hab ich dann noch wie schon vorgeschlagen mit Zitronensäure den Tank nochmal behandelt. Damits besser/schneller geht heißes Wasser nehmen und ich hab dann noch nen ollen Tauchsieder reingehängt damits auch heiß bleibt.
Hat super funktioniert. Allerdings ist ein Benzinfilter danach wichtig. Und den wirst du dann auch nach den ersten Runden tauschen müssen.
Ich hab bei mir auch später noch leichte Rost Ablagerungen im Vergaser gefunden. Trotz Filter
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206