forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Radaufstandspunkt Versatz BMW Boxer

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
senfgurke201
Beiträge: 596
Registriert: 26. Aug 2016
Motorrad:: BMW K100 '86
Wohnort: 63263
Kontaktdaten:

Re: Radaufstandspunkt Versatz BMW Boxer

Beitrag von senfgurke201 »

Bugbear hat geschrieben: 4. Mai 2018 Vielen Dank für die Tipps.
Dann werd ich versuchen, die Schwinge mittels der Schwingenbolzen etwas nach links zu bekommen. Dann brauch ich oben an der Dämpferaufnahme nicht soviel ausgleichen.
das geht nicht. Die Schwinge muss zwingend mittig sitzen, wegen dem Kardan und dem Gummi von Getriebe -> Schwinge
Das mit den 4mm ist richtig, ich nehm da immer einen 4mm Inbus Schlüssel, schraub den einen Bolzen so weit rein, dass der Inbus schön leichtgängig "saugend schmatzend" durch geh, dann dreh ich die andere Seite fest. Passt dann beidseitig.

Ich hatte in meiner K mal eine 5" Felge drin, die hatte einen heftigen Versatz, siehe Foto. Gespürt hat man absolut gar nichts, aber sah blöd aus, ist deshalb wieder raus geflogen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13769
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Radaufstandspunkt Versatz BMW Boxer

Beitrag von Bambi »

Hallo Tom,
hast Du mal von oben auf Deine Zylinder geguckt? Die stehen auch alles andere als 'in Reihe' ... :wink:
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19442
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Radaufstandspunkt Versatz BMW Boxer

Beitrag von f104wart »

Mich hat mal einer angerufen, weil seine Güllepumpe in der Garage umgefallen war und er dann mit Entsetzen festgestellt hat, dass ein Zylinder weiter hinten steht als der andere.

Kein Witz, aber der wollte wirklich wissen, ob das vom Umfallen gekommen sein kann. :lachen1:

Benutzeravatar
hellacooper
Beiträge: 1574
Registriert: 25. Sep 2013
Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch)
Wohnort: Münster

Re: Radaufstandspunkt Versatz BMW Boxer

Beitrag von hellacooper »

:wow: :lachen1:
♠️ R.I.P. Lemmy/Phil/Eddie! ♠️ Don´t forget - Motörhead ♠️
R.I.P. Malcolm 🤘🏼
R.I.P. Dusty Hill 🎸
R.I.P. Tomster 🏍

--> MAD ACES Founding Member <--

Benutzeravatar
Bugbear
Beiträge: 48
Registriert: 25. Apr 2018
Motorrad:: BMW R100 Bj.´83

Re: Radaufstandspunkt Versatz BMW Boxer

Beitrag von Bugbear »

Danke für die Tipps Jungs.
Jetzt wo ihr es sagt - ist mir auch noch nicht aufgefallen. :shock:
Wobei es ja eigentlich logisch ist. Die Pleuel können ja nicht an der selben Stelle an der Kurbelwelle befestigt sein.
Dann werd ich wohl damit leben müssen, dass an einer Boxer einfach manche Dinge nicht symetrisch sind. :roll:

@der Indianer: Super, die Hülse hab ich mir schonmal besorgt.
Weil wir grad dabei sind... ich hab vorne 3.25 - 19 drauf. Was ja einem 100/90 entsprechen sollte.
Würde da auch ein 110/90-19 reinpassen ? Kann leider i.M. nix ausmessen, da die Gabelholme beim Kürzen fort sind.
LG
Tom

Online
Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2040
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: Radaufstandspunkt Versatz BMW Boxer

Beitrag von RennQ »

...je breiter das gummi, - je größer der versatz...
schalldämpfer rohbau 2.jpg
hinterrad 2.jpg
gruß

***
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Axel Joost Elektronik