forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

LED Blinker und Wiederstand... XS400

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
NoDino
Beiträge: 198
Registriert: 25. Mai 2013
Motorrad:: 2 x Yamaha
XS 400 2A2, 38PS '81
XS 400 2A2, 27PS '80
Wohnort: Hildesheim

Re: LED Blinker und Wiederstand... XS400

Beitrag von NoDino »

So sollte es sein. :wink:
(Ohne jemals LED Blinker besessen zuhaben)

LG Alex
Mein XS 400 Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2183
Geschmack macht einsam ... .. .

Benutzeravatar
RoadRash
Beiträge: 73
Registriert: 4. Aug 2013
Motorrad:: Yamaha XS400 , 2a2, Bj:1981 ,Cafe Racer Umbau

Re: LED Blinker und Wiederstand... XS400

Beitrag von RoadRash »

@hoppenstedt

Danke für den Link, ist ja echt Mini das Relais...Nicht schlecht, ich werde bestimmt irgendwann auch mal darauf zurückgreifen. :wink:

..................

So habe wieder alles zusammengebaut und hatte sie mal laufen. Nun habe ich gesehen, das wenn das Mopped läuft , und ich dabei Blinke vorne ganz normal alles ist und hinten, flackert das Blinken im Takt des Motorrades. Wenn ich dann noch Licht einschalte wird hinten das LED schwach... Im Stand wenn die Maschine aus ist, klappt alles wunderbar..

nomad
Beiträge: 93
Registriert: 9. Sep 2013
Motorrad:: ja

Re: LED Blinker und Wiederstand... XS400

Beitrag von nomad »

Ich kann das m-Flash auch nur empfehlen! Einbauen und vergessen :-), einfach Klasse!
Sofern das Relais in der R27 (6V!) irgendwann mal den Geist aufgeben sollte kommt das da auch rein ;-)

Micha, hast Du eigentlich noch Kontrolllämpchen drin? Welches Baujahr ist die XS?

Grüße,
Björn

Benutzeravatar
Andy241
Beiträge: 365
Registriert: 25. Jun 2013
Motorrad:: Triumph Daytona 675 2006
Honda XBR 500 1987
Yamaha XT 250 1986
Yamaha XT 500 1983
Wohnort: Nürnberg

Re: LED Blinker und Wiederstand... XS400

Beitrag von Andy241 »

RoadRash hat geschrieben:So habe wieder alles zusammengebaut und hatte sie mal laufen. Nun habe ich gesehen, das wenn das Mopped läuft , und ich dabei Blinke vorne ganz normal alles ist und hinten, flackert das Blinken im Takt des Motorrades. Wenn ich dann noch Licht einschalte wird hinten das LED schwach... Im Stand wenn die Maschine aus ist, klappt alles wunderbar..
Kontrollier mal sowohl deinen Laderegler als auch gleichrichter ;)
Der Erstere war bei mir auch kaputt...
Spannungen kannst du im xs400.net raussuchen ;)
Da steht alles drüber drin.

Gruß Andy

Benutzeravatar
RoadRash
Beiträge: 73
Registriert: 4. Aug 2013
Motorrad:: Yamaha XS400 , 2a2, Bj:1981 ,Cafe Racer Umbau

Re: LED Blinker und Wiederstand... XS400

Beitrag von RoadRash »

@ nomad

nein die Original Kontrolllampen habe ich nicht mehr, habe im Tacho jetzt LED Lampen, wo ich an den Kabeln der Alten Leuchte dran bin.Klappt soweit alles gut außer Blinker.
Sie ist Baujahr 1980

@Andy241

Danke, da gucke ich mal nach...ob es in der Richtung was ist :wink:

nomad
Beiträge: 93
Registriert: 9. Sep 2013
Motorrad:: ja

Re: LED Blinker und Wiederstand... XS400

Beitrag von nomad »

Bei Deinem Avatarbild sieht es so aus, als wenn Du Ochsenaugenblinker dran hättest. In Deiner Bikevorstellung ist das jedoch nicht so.

Also, wenn Du die dran hättest dann gilt: “Ochsenaugen” bei EZ ab 1.1.87 nur i.V.m. zusätzlichen hinteren Blinkern zulässig. (Hab ich hier gefunden.)

Du könntest also die problematischen Blinker hinten einfach "rausschmeissen". Zufriedenstellend ist das evtl. nicht, da es nur das Symptom beheben würde :-( oder weil Du sie aus eigenen Gründen einfach dran haben möchtest.

Benutzeravatar
RoadRash
Beiträge: 73
Registriert: 4. Aug 2013
Motorrad:: Yamaha XS400 , 2a2, Bj:1981 ,Cafe Racer Umbau

Re: LED Blinker und Wiederstand... XS400

Beitrag von RoadRash »

@ Nomad

Ja bei dem Avatar hatte ich noch Ochsenaugen vorne. Aber die sind wieder wech..ich wollte einen Lenkerendenspiegel haben....aber jetzt im Nachhinein hätte ich die Lenkerblinker lassen sollen...ist ganz schön kompliziert mit den LED's
Danke für den Link, das hat mir der TÜV auch gesagt, das ich ohne Probleme diese Blinker haben kann.
........

Naja irgendwie komme ich nicht weiter....jetzt werden die Blinker hinten schon wieder schwächer, die Batterie kann sich doch nicht so schnell entladen?
Hatte die Masse der LED's mal direkt an Masse Batterie angeschlossen, aber da Flackern die auch wenn das Mopped läuft.

Habe aber nun eine frage, elektrik ist so als solches nicht so mein Gebiet. Deshalb frage ich mal.
Wo messe ich das der Umrichter usw defekt sein könnte...?

nomad
Beiträge: 93
Registriert: 9. Sep 2013
Motorrad:: ja

Re: LED Blinker und Wiederstand... XS400

Beitrag von nomad »

In der Hoffnung, dass die Elektrik Deiner 400er im Grundsatz nicht so weit weg ist von der Elektrik der 650er lohnt sich evtl. ein Blick in dieses Buch. Dort ist ab Seite 140 die Elektrik behandelt und ab Seite 167 (Kapitel 8.3.7) wird auf die Prüfung des Gleichrichters eingegangen.

Hilft Dir sowas?

Benutzeravatar
RoadRash
Beiträge: 73
Registriert: 4. Aug 2013
Motorrad:: Yamaha XS400 , 2a2, Bj:1981 ,Cafe Racer Umbau

Re: LED Blinker und Wiederstand... XS400

Beitrag von RoadRash »

@ Nomad

Danke dir, für den Tip. Ja das könnte mir helfen. habe in meinem Buch auch eine Anleitung drin, wie man den Gleichrichter Prüft.
Muss ich die Tage mal machen.

Benutzeravatar
RoadRash
Beiträge: 73
Registriert: 4. Aug 2013
Motorrad:: Yamaha XS400 , 2a2, Bj:1981 ,Cafe Racer Umbau

Re: LED Blinker und Wiederstand... XS400

Beitrag von RoadRash »

So habe den Gleichrichter geprüft und er funktioniert einwandfrei.
Habe jetzt aber die Masse vom Relais direkt an die Batterie gelegt, und nicht an Masse wo andere Stränge noch mit dran hängen.
Dioden vorne rein für die Blinkeranzeige.
Jetzt hält sich die Stärke des Blinkers beim laufen. Flackert nur noch ganz wenig was man kaum sieht. Aber wenigsten bleibt die Helligkeit beim einschalten des Lichtes. Denke mal es ist einfach ein Masseproblem.
Aber so lasse ich das.

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Sloping Wheels