forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» Winterzeit = XV750 SE Zeit

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Transaxle
Beiträge: 128
Registriert: 17. Sep 2016
Motorrad:: 2x Yamaha XV 1000 SE Midnight Special Bj. 82 - 85

Re: Yamaha» Winterzeit = XV750 SE Zeit

Beitrag von Transaxle »

Erinnert mich irgendwie an den hier....

http://www.bullcycles.com/APOC/253/6

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17778
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Yamaha» Winterzeit = XV750 SE Zeit

Beitrag von grumbern »

Oder die "Little Miss Liberty" :)

Benutzeravatar
flexxbaxter
Beiträge: 145
Registriert: 1. Okt 2016
Motorrad:: BMW, R80RT - Flexxter BJ1987
Yamaha, XV 750SE
HD Sportster 1200 Custom 2003
Wohnort: Hamburg

Re: Yamaha» Winterzeit = XV750 SE Zeit

Beitrag von flexxbaxter »

Eigentlich hatte ich ja vor das alte Windschild der XV als Maske umzubauen, mir wurde aber schnell klar, dass ich mit der Plastikscheibe keine dauerhafte Verbindung zu den Elipsoidscheinwerfern hinbekomme. Da ist mir der Kotflügel vom Vorderrad in die Hände gefallen und den habe ich dann mal kurz an die Gabel gezimmert.
Ich hatte aber dieses Jahr in Biarritz eine Yamaha gesehen, die einen ähnlichen Schwung als Maske verbaut hatte.
Wer oder was ist Miss Little Liberty?

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17778
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Yamaha» Winterzeit = XV750 SE Zeit

Beitrag von grumbern »

Die Honda vom "Kickstarter"

Benutzeravatar
flexxbaxter
Beiträge: 145
Registriert: 1. Okt 2016
Motorrad:: BMW, R80RT - Flexxter BJ1987
Yamaha, XV 750SE
HD Sportster 1200 Custom 2003
Wohnort: Hamburg

Re: Yamaha» Winterzeit = XV750 SE Zeit

Beitrag von flexxbaxter »

Das interessiert mich. Ich kenen die Honda nicht. Kannst Du mal einen Link posten, damit ich die mal bewundern kann?

VG
Peter

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17778
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Yamaha» Winterzeit = XV750 SE Zeit

Beitrag von grumbern »

Little Liberty heißt sie, deswegen habe ich sie auch erst nicht gefunden ;)

Benutzeravatar
flexxbaxter
Beiträge: 145
Registriert: 1. Okt 2016
Motorrad:: BMW, R80RT - Flexxter BJ1987
Yamaha, XV 750SE
HD Sportster 1200 Custom 2003
Wohnort: Hamburg

Re: Yamaha» Winterzeit = XV750 SE Zeit

Beitrag von flexxbaxter »

yep - Danke! In der Tat ein Kotflügel als Lampenmaske :rockout:

Benutzeravatar
flexxbaxter
Beiträge: 145
Registriert: 1. Okt 2016
Motorrad:: BMW, R80RT - Flexxter BJ1987
Yamaha, XV 750SE
HD Sportster 1200 Custom 2003
Wohnort: Hamburg

Re: Yamaha» Winterzeit = XV750 SE Zeit

Beitrag von flexxbaxter »

Jetzt geht es endlich weiter! Kotflügel und Lampenhalter sind angepasst und mit dem TÜVer habe ich auch schon gesprochen. Die XV ist inzwischen auseinander gebaut und geht zum Sandstrahlen.
Während der Rahmen, Tank, etc. beim Lackieren sind widme ich mich dem Motor und hier auch gleich die erste Frage:
Ich habe die XV gekauft und gleich auseinander gebaut, kann also nix über den Anlasser sagen. Man liesst allerdings viel über den Anlasser und da ich im Zuge der Motorbearbeitung auch den Anlasser ausgebaut habe, frage ich euch, ob ich irgendwas zur Verbesserung machen kann. Ich hab jetzt viel gelesen und gesehen, aber was ist sinnvoll?
Des Weiteren hat sich die Dichtung des Anlassergehäuses verabschiedet, also die vom Gehäusekopf. Kann mir jemand sagen, ob ich die als Ersatzteil bekomme ohne dieses Reparaturset kaufen zu müssen?

Bild

VG Peter

Benutzeravatar
flexxbaxter
Beiträge: 145
Registriert: 1. Okt 2016
Motorrad:: BMW, R80RT - Flexxter BJ1987
Yamaha, XV 750SE
HD Sportster 1200 Custom 2003
Wohnort: Hamburg

Re: Yamaha» Winterzeit = XV750 SE Zeit

Beitrag von flexxbaxter »

und weiter geht es! Wie sagt man so schön in Süddeutschland: mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.
Ich habe jetzt alles auseinander gerissen und zum Entlacken (Sandstrahlen) gebracht. Aber, wenn man nicht alles selber macht. Die Napfsülzen haben den Tank und den Rahmen nicht abgeklebt. Jetzt habe ich das ganze Strahlgut im Tank und Rahmen. grrrrrr!!!
War voll nervig den Kram da wieder rauszubekommen. Am Montag geht das Geraffel zu Lacker.
Ich bin mal gespannt, ich musste etwas länger suchen einen Betrieb zu finden, der behauptet, das umsetzen zu können, was ich gerne hätte. In den nächsten vier Wochen werde ich es wissen.
sandgestrahlt.jpeg
Ein schönes WE
Peter
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Masterkabak
Beiträge: 116
Registriert: 26. Nov 2015
Motorrad:: BMW R45, R80, Vespa GTS 125

Re: Yamaha» Winterzeit = XV750 SE Zeit

Beitrag von Masterkabak »

Hallo Peter......

Und wieder eine mit blauen Felgen 😉
Bin gespannt, wie es am Ende aussieht.

Grüße Murat

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Kickstarter Classics