Gelb und Rosa sind die Zündspulen.
Sind denn die Picups richtig herum angeschlossen?
Wenn ja, Laptop an die Igni und die Programmierung kontrollieren.
Da gibt es auch ein "Häkchen" um die Picups per Software zu tauschen.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- brummbaehr
- Beiträge: 958
- Registriert: 27. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CX 500/650
- Wohnort: 41836 Hückelhoven
- Kontaktdaten:
- Happy
- Beiträge: 310
- Registriert: 11. Apr 2014
- Motorrad:: zuerst Simson KR50
dann Simson Roller SR50
dann Moto Morini „Dart400"
dann MZ „ETZ150"
jetzt Honda „CX 500" '81
Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen
Ja der linke Pickup hat das braune Kabel und im Stecker läuft braun auf braun.
Dann werde ich mir heute Nachmittag mal einen Adapter für den Stecker an der Ignitech besorgen. Schade das da heutzutage nicht gleich ein USB-Anschluss dran ist.
Danke für die Tipps bisher
Gruß Lars
Dann werde ich mir heute Nachmittag mal einen Adapter für den Stecker an der Ignitech besorgen. Schade das da heutzutage nicht gleich ein USB-Anschluss dran ist.

Danke für die Tipps bisher
Gruß Lars
Viele Grüße
Lars
„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.
Mein Cafétraum mit Fragen
Frisch Frei Fröhlich Fromm
Lars
„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.
Mein Cafétraum mit Fragen
Frisch Frei Fröhlich Fromm
- brummbaehr
- Beiträge: 958
- Registriert: 27. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CX 500/650
- Wohnort: 41836 Hückelhoven
- Kontaktdaten:
Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen
Ähh... ne, genau anders herumHappy hat geschrieben: 31. Jul 2018 Das war auch mein erster Gedanke.
Ich habe gestern noch mal geguckt:
von Ignitech orange auf gelb = links
von Ignitech weiß auf rosa bzw. rot = rechts
sollte also stimmen.
Gruß Lars
Siehe Bild

- Happy
- Beiträge: 310
- Registriert: 11. Apr 2014
- Motorrad:: zuerst Simson KR50
dann Simson Roller SR50
dann Moto Morini „Dart400"
dann MZ „ETZ150"
jetzt Honda „CX 500" '81
Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen

In Ralf‘s Anleitung ist die Belegung genau anders herum

Wenn’s weiter nichts ist

Gruß
Lars
Viele Grüße
Lars
„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.
Mein Cafétraum mit Fragen
Frisch Frei Fröhlich Fromm
Lars
„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.
Mein Cafétraum mit Fragen
Frisch Frei Fröhlich Fromm
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19351
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen
Das ist falsch!Happy hat geschrieben: 31. Jul 2018 von Ignitech orange auf gelb = links
von Ignitech weiß auf rosa bzw. rot = rechts
sollte also stimmen.
Orange von Igni gehört auf rosa (rechte Zündspule)
Weiß von Igni gehört auf gelb (linke Zündspule)
Der blaue (bei Dir der rechte Pickup) geht auf das gelbe von der Ignitech
Der braune (bei Dir der linke Pickup) geht auf das braune von der Ignitech
...Ansonsten:
- Kommt an der Igintech (rotes Kabel) bei eingeschalteter Zündung +12V an?
- Haben die hellblauen von der Ignitech eine gute Masseverbindung?
- Haben die Zündspulen eine gute Masseverbindung? Eventuell ein separates Kabel vom Spulenkern auf Masse legen.
- Ist der Killschalter geöffnet (keine Verbinsung zur Masse)? ...Zum Testen einfach mal das grüne von der Ignitech zum schwarz/weißen vom Killschalter trennen.
Nachtrag:
Der Beitrag hat sich mit dem von Jochen überschnitten. Ich lass ihn aber mal so drin, weil da auch noch weitere Hinweise zur Fehlersuche enthalten sind.

- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19351
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen
Stimmt, aber das wurde schon vor längerer Zeit geändert.

- Happy
- Beiträge: 310
- Registriert: 11. Apr 2014
- Motorrad:: zuerst Simson KR50
dann Simson Roller SR50
dann Moto Morini „Dart400"
dann MZ „ETZ150"
jetzt Honda „CX 500" '81
Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen
Ich bin dermaßen erleichtert, dass ich nur zwei Kabel tauschen muss. Ich dachte schon ich muss den Motor wieder öffnen.
Alles was unter dem Punkt „...Ansonsten“ steht funktioniert. Zündfunken sind auch beiderseits da. Der Motor wollte ja anspringen. Nur eben an falscher Stelle.
Gruß
Lars
Alles was unter dem Punkt „...Ansonsten“ steht funktioniert. Zündfunken sind auch beiderseits da. Der Motor wollte ja anspringen. Nur eben an falscher Stelle.
Gruß
Lars
Viele Grüße
Lars
„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.
Mein Cafétraum mit Fragen
Frisch Frei Fröhlich Fromm
Lars
„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.
Mein Cafétraum mit Fragen
Frisch Frei Fröhlich Fromm
- Happy
- Beiträge: 310
- Registriert: 11. Apr 2014
- Motorrad:: zuerst Simson KR50
dann Simson Roller SR50
dann Moto Morini „Dart400"
dann MZ „ETZ150"
jetzt Honda „CX 500" '81
Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen
Hallo Zusammen,
vielen Dank als erstes.
Ich hab die Kabel umgesteckt, Zündung an, Benzintank auf, Startknopf...
und bevor ich noch den Choke voll ziehen konnte war sie schon an.
Hab sie dann schön im Standgas warmlaufen lassen und musste mich echt zurückhalten nicht gleich mal 'ne Runde zu drehen. Muss ja noch zum TÜV.
Das Video ist ohne künstlerischen Anspruch
hier ging es mir nur um die Geräusche an verschiedenen Stellen vom Motor.
Morgen ziehe ich die Schrauben nach und prüfe nochmal das Ventilspiel.
Viele Grüße Happy
Lars

Ich hab die Kabel umgesteckt, Zündung an, Benzintank auf, Startknopf...
und bevor ich noch den Choke voll ziehen konnte war sie schon an.

Hab sie dann schön im Standgas warmlaufen lassen und musste mich echt zurückhalten nicht gleich mal 'ne Runde zu drehen. Muss ja noch zum TÜV.
Das Video ist ohne künstlerischen Anspruch

Morgen ziehe ich die Schrauben nach und prüfe nochmal das Ventilspiel.
Viele Grüße Happy
Lars
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Viele Grüße
Lars
„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.
Mein Cafétraum mit Fragen
Frisch Frei Fröhlich Fromm
Lars
„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.
Mein Cafétraum mit Fragen
Frisch Frei Fröhlich Fromm
- Happy
- Beiträge: 310
- Registriert: 11. Apr 2014
- Motorrad:: zuerst Simson KR50
dann Simson Roller SR50
dann Moto Morini „Dart400"
dann MZ „ETZ150"
jetzt Honda „CX 500" '81
Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen
Hallo Zusammen,
ich muss Euch berichten solange es noch "frisch" ist:
Zu allererst, ich habe TÜV (ist ja noch nicht umgebaut)!
Ich kann jetzt endlich wieder fahren :bike1:
Das Problem: Ich bin mit der Leistung und den Geräuschen die die CX von sich gibt überhaupt nicht zufrieden. Und ich meine nicht den Auspuff.
Sie zieht nicht. Bis 4000 geht sie noch so, dann quält sie sich als ob ich einen PKW im schlepp hätte. (übertreiben macht anschaulich)
1. Beim Anlassen höre ich zusätzlich zum Anlasser noch so ein hohes schnarrendes Geräusch wie von einem flatternden Zahnrad.
Vom Anlasser kommt es nicht. Auch tritt es nicht immer auf.
2. Nach dem Start klingt für mich alles normal, 1.Gang, einkuppeln, anhaltnen, Gang raus. Alles normal. Wenn ich jetzt aber im Leerlauf die Kupplung langsam loslasse, fängt ein lockeres klappern im Getriebe an was ich nicht deuten kann.
(am Getriebe habe ich mich nicht vergriffen)
3. Auf der Fahrt vom TÜV nach Hause (2,5km). Geht sie mir doch auf halber Strecke, nach einer Ampel, an einer leichten Steigung, beim schalten von 2. in den 3. mit einem metallischen "Klack" einfach aus. Zwei Sekunden ging sie schwer. Wie auf einem Zylinder, dann war sie ganz aus. Nach zwei, drei Minuten probieren, während dem sich alles normal anhörte, machte es wieder "Klack" und der Motor sprang an als wäre nie was gewesen.
Auf dem Hof habe ich es dann nochmal provoziert. Hab ein bisschen am Gas gespielt (vorsichtig bis 5000U/min) und "Klack" aus. Beim Startversuch dreht der Motor frei, bei den ersten Zündversuchen bremst er immer wieder stark ab. Drei Minuten später Geht er einfach wieder an
Die Temperaturanzeige stand in der Hälfte.
Ich brauche echt einen Tipp.
sommerliche Grüße
Lars
ich muss Euch berichten solange es noch "frisch" ist:
Zu allererst, ich habe TÜV (ist ja noch nicht umgebaut)!

Das Problem: Ich bin mit der Leistung und den Geräuschen die die CX von sich gibt überhaupt nicht zufrieden. Und ich meine nicht den Auspuff.
Sie zieht nicht. Bis 4000 geht sie noch so, dann quält sie sich als ob ich einen PKW im schlepp hätte. (übertreiben macht anschaulich)
1. Beim Anlassen höre ich zusätzlich zum Anlasser noch so ein hohes schnarrendes Geräusch wie von einem flatternden Zahnrad.

2. Nach dem Start klingt für mich alles normal, 1.Gang, einkuppeln, anhaltnen, Gang raus. Alles normal. Wenn ich jetzt aber im Leerlauf die Kupplung langsam loslasse, fängt ein lockeres klappern im Getriebe an was ich nicht deuten kann.

3. Auf der Fahrt vom TÜV nach Hause (2,5km). Geht sie mir doch auf halber Strecke, nach einer Ampel, an einer leichten Steigung, beim schalten von 2. in den 3. mit einem metallischen "Klack" einfach aus. Zwei Sekunden ging sie schwer. Wie auf einem Zylinder, dann war sie ganz aus. Nach zwei, drei Minuten probieren, während dem sich alles normal anhörte, machte es wieder "Klack" und der Motor sprang an als wäre nie was gewesen.

Auf dem Hof habe ich es dann nochmal provoziert. Hab ein bisschen am Gas gespielt (vorsichtig bis 5000U/min) und "Klack" aus. Beim Startversuch dreht der Motor frei, bei den ersten Zündversuchen bremst er immer wieder stark ab. Drei Minuten später Geht er einfach wieder an

Die Temperaturanzeige stand in der Hälfte.
Ich brauche echt einen Tipp.
sommerliche Grüße
Lars
Viele Grüße
Lars
„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.
Mein Cafétraum mit Fragen
Frisch Frei Fröhlich Fromm
Lars
„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.
Mein Cafétraum mit Fragen
Frisch Frei Fröhlich Fromm
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19351
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen
Hallo Lars,
schwer zu sagen, aber das hört sich nach irgendeinem Montagefehler an. Irgendwo scheint da was lose zu sein. Aber was?
Das "flatternde Zahnrad" kommt ziemlich sicher vom Anlasserfreilauf. Das ist so erst mal nicht so schlimm und hat nichts mit dem eigentlichen Fehler zu tun.
Aus der Ferne ist es ziemlich schwierig, dazu was zu sagen.
...Das Du die Steuerkette gemacht hast, weiß ich. Die Köpfe hattest Du auch runter. Hattest Du auch die Kupplung auseinander?
schwer zu sagen, aber das hört sich nach irgendeinem Montagefehler an. Irgendwo scheint da was lose zu sein. Aber was?

Das "flatternde Zahnrad" kommt ziemlich sicher vom Anlasserfreilauf. Das ist so erst mal nicht so schlimm und hat nichts mit dem eigentlichen Fehler zu tun.
Aus der Ferne ist es ziemlich schwierig, dazu was zu sagen.
...Das Du die Steuerkette gemacht hast, weiß ich. Die Köpfe hattest Du auch runter. Hattest Du auch die Kupplung auseinander?