Also mein Sepplbike (R90/6) hat sich ohne Dämpfer bei Tempi über 130 gern aufgeschaukelt. Drunter war's ok. Hab mir dann eine Le Mans zugelegt und die könnte ALLES besser. Fahrwerk, Leistung und vor allem Sound. Leider kam dann eine Saturn und schwupps war ich Leichtgewichtsfan. Hält bis heute unvermindert an
Hallo Speed,
vielen Dank für den freundlichen Hinweis!
Trotzdem kann es manchmal hilfreich sein etwas aus der damaligen Zeit und deren Kenntnisstand zur Fahrwerkstechnik zu hören. Immerhin waren seinerzeit die meisten Motoren schneller als die dazugehörigen Fahrwerke und Kleinigkeiten wie ein bißchen zuwenig Luftdruck entschieden darüber, ob die Sache gerade noch gut geht oder in einer Katastrophe endet.
Andererseits beruhigt mich die Aussage des Häuptlings weil ich seinem Urteil gerade bei BMWs vertraue ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
bikermo hat geschrieben: 30. Aug 2018
Vielleicht hat jemand schon Erfahrungen mit und ohne Dämpfer gemacht
Hallo, ich hatte den Lenkungsdämpfer abgebaut (R100, Bj. 84). War kein Problem. Anmerkung: Keine Halbschale, "moderne" Reifen, optimiertes Fahrwerk.
Grüße