DU kannst natürlich alles mögliche eintragen lassen, auch mit kleinem Kennzeichen. Einfach umbauen darfst Du aber im Grunde nur das, was für exakt dieses Fahrzeug eine ABE hat und -seien wir mal ehrlich- was hat das schon?!
Dich wird wohl keiner wegen einem anderen Lenker anhalten, aber da muss man eben abwägen, ob das noch dezent ist, oder nicht.
Gruß,
Andreas

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Versicherungskennzeichen VS. TÜV ?
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17298
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
- BonsaiDriver
- Beiträge: 972
- Registriert: 5. Feb 2013
- Motorrad:: Triumph TR 7 RV Cafe-Racer
Triumph Bonneville T100 BJ 2013
Moto-Guzzi V11 Ballabio BJ 2003
Beta Alp 4.0 BJ 2003
Honda XL 250 S BJ 1980
Honda Dax "Nice" BJ 1988
Honda Monkey BJ 1971
SkyTeam Monkey BJ 2006
Re: Versicherungskennzeichen VS. TÜV ?
Moin
ich bin ja auch mit dem "einstellen" von kleinen Fahrzeugen beschäftigt!
Ja die Obrigkeit ist da dem älteren Semester mitlerweile etwas gnädiger eingestimmt...
Wenn nicht allzuviel verändert wurde und die Höchstgeschwindigkeit noch in einem akzeptablen Rahmen ist
drücken die bei uns auch schon mal beide Augen zu.
Aber !!!
Wer ein angewärmtes Fahrzeug bewegt und noch nicht mal eine Fahrerlaubnis dafür hat,
der begeht den Straftatbestand: "Fahren ohne Fahrerlaubnis"
und das wird unter Umständen noch teuerer und komplizierter...
denn dann ist auch der normale Führerschein erstmal weg!!!
...nur mal so am Rande bemerkt...
ich bin ja auch mit dem "einstellen" von kleinen Fahrzeugen beschäftigt!
Ja die Obrigkeit ist da dem älteren Semester mitlerweile etwas gnädiger eingestimmt...
Wenn nicht allzuviel verändert wurde und die Höchstgeschwindigkeit noch in einem akzeptablen Rahmen ist
drücken die bei uns auch schon mal beide Augen zu.
Aber !!!
Wer ein angewärmtes Fahrzeug bewegt und noch nicht mal eine Fahrerlaubnis dafür hat,
der begeht den Straftatbestand: "Fahren ohne Fahrerlaubnis"
und das wird unter Umständen noch teuerer und komplizierter...
denn dann ist auch der normale Führerschein erstmal weg!!!
...nur mal so am Rande bemerkt...
Ronni - the 10 Inch Wheel Driver
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19347
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Versicherungskennzeichen VS. TÜV ?
Stimmt, das kommt beim Versicherungskennzeichen mit max 40 km/h Höchstgeschwindlichkeit (zu meiner Zeit war das die Führerscheinklasse V) dann noch hinzu. 
