Moin
Meine Vorstellung mit meiner GPZ 900 R. Auf Deutsch Wolf im Schafspelz.
GPZ 900R Bj.1985 neu von mir gekauft also erste Hand.
Hier mal ein paar Daten,Gabel R1 RN19 verlängert,Felgen 3,5 und 6x17 von ZX9R,Schwinge ZXR750H1 umgeschweisst,Federbein Wilbers ZZR 1100,Gabelbrücken und Rastenplatten selbst gefräst,320er Bremsscheiben vorn von ABM,Brembobremse hinten,Lukasbremsscheibe 220mm hinten,Brempumpe vorn Radial 19mm GSXR 1000,Kupplungspumpe Radial ZZR1400.
Koso tacho RX1N,Höcker Eigenbau,Umlenkhebel verstellbar Eigenbau,Motorrumpf ZZR1100,Zylinder ZZR1100 mit anderen Laufbuchsen, aufgebohrt auf 79mm mit Schmiedekolben,die obligatorischen Kammern vom 1 zum 2 vom 3 und 4 Zylinder gefräst,Kurbelwelle und Pleuel bearbeitet,Ausgleichswelle entfernt,Nockenwellen ZZR1100,Zylinderkopf GPZ1100 Horizont, Einlass und Auslass bearbeitet,Verdichtung auf 12,5 zu 1 erhöht,Steuerzeiten optimiert,Flachschiebervergaser RS38,K und N Einzelluftfilter,Krümmer von Remus umgeschweisst für Yoshimuratopf ,Dyna 2000 Zündung,Ölkühler ZZR1100 D, Racing Wasserkühler,Hubraum jetzt 1136ccm,Leistung genug :hell03: .
Motoraufhängung mit Unterzügen Eigenbau.
Komplette Elektrik geändert minimiert und auf Taster umgebaut,lifepoakku 6,9Ampere.
Es ist noch sehr viel mehr geändert was mir im Augenblick nicht einfällt.
Das ganze hat TÜV und ist seit 85 durchgehend zugelassen.
Hier mal aktuelle Bilder,so wie sie jetzt ist bleibt das Moped die nächsten Jahre.
Gruß Michael

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki» GPZ 900 R Sleeper
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Kawasaki» GPZ 900 R Sleeper
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von gpzdoc am 2. Okt 2018, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Kawasaki» GPZ 900 R Sleeper
Noch ein paar Bilder.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Kawasaki» GPZ 900 R Sleeper
und mehr
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von gpzdoc am 2. Okt 2018, insgesamt 1-mal geändert.
- Speed
- Beiträge: 2792
- Registriert: 18. Aug 2015
- Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100
Re: Kawasaki» GPZ 900 R Sleeper

Tolle Maschine! Die sieht ja aus wie aus dem Laden. Steckt viel Arbeit drin. Das sieht man immer erst auf den 2. Blick. Die Farbkombination ist top. Auch die Sitzbank passt super! Der Lenker ist dem Rücken geschuldet?
Viel Spaß mit der Kawa! Die ehemaligen Supersportler, die nun Youngtimer sind, ZXR 750 (die mit den Schläuchen

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein!
Re: Kawasaki» GPZ 900 R Sleeper
Der Lenker: Rücken nicht aber der Alltags und Langstreckentauglichkeit. Mann wird halt ÄlterSpeed hat geschrieben: 2. Okt 2018![]()
Tolle Maschine! Die sieht ja aus wie aus dem Laden. Steckt viel Arbeit drin. Das sieht man immer erst auf den 2. Blick. Die Farbkombination ist top. Auch die Sitzbank passt super! Der Lenker ist dem Rücken geschuldet?
Viel Spaß mit der Kawa! Die ehemaligen Supersportler, die nun Youngtimer sind, ZXR 750 (die mit den Schläuchen) u. a. mehr, kommen auch wieder in Mode.

-
- Beiträge: 4096
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Kawasaki» GPZ 900 R Sleeper
Gott sei Dank...
...du hast die Gute nur vorgestellt, und mein übermüdetes Hirn dachte schon ein 1tes Hand Kultbike würde zum CafeRacer umgebaut.
Heftige umbauten sind dran, die meisten finde ich auch ok, was der Motor abbekommen hat HAMMER, nur Instrumente sind mir zu klein, da dürfte was Fülligeres rein und das Heck erscheint mir gegen das Original zu Hoch, aber Hut ab geiles Kultbike hast du dir gebaut...
Troubadix
...du hast die Gute nur vorgestellt, und mein übermüdetes Hirn dachte schon ein 1tes Hand Kultbike würde zum CafeRacer umgebaut.
Heftige umbauten sind dran, die meisten finde ich auch ok, was der Motor abbekommen hat HAMMER, nur Instrumente sind mir zu klein, da dürfte was Fülligeres rein und das Heck erscheint mir gegen das Original zu Hoch, aber Hut ab geiles Kultbike hast du dir gebaut...
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
- AceofSpades
- Beiträge: 879
- Registriert: 6. Mär 2016
- Motorrad:: Einige alte Kawasaki Superbikes
Re: Kawasaki» GPZ 900 R Sleeper
Moin Michael
Klasse deine 900R
GPZ900R ist auch meine Sprache




Meine schwarze 85/91er kommt im nächsten Jahr wieder auf die Straße... die neuen Ansaugstutzen(
) für den RS36 sind mittlerweile auch bestellt....
Meine (nicht von mir aufgebaute) 9/12er kennst Du auch recht gut

Schaut momentan nach wie vor so aus und wartet auf den stark veränderten Wiederaufbau (steht aber ganz hinten an)....

Gruß Mike

Klasse deine 900R

GPZ900R ist auch meine Sprache





Meine schwarze 85/91er kommt im nächsten Jahr wieder auf die Straße... die neuen Ansaugstutzen(

Meine (nicht von mir aufgebaute) 9/12er kennst Du auch recht gut


Schaut momentan nach wie vor so aus und wartet auf den stark veränderten Wiederaufbau (steht aber ganz hinten an)....

Gruß Mike







#Achtung, meine Beiträge können Teile von Ironie und/oder Sarkasmus enthalten#
- jhnnsphlpp
- Beiträge: 1035
- Registriert: 23. Okt 2013
- Motorrad:: Ducati Multistrada Pikes Peak
Simson S51 E/4
Kawasaki ZXR400 Rennstrecke - Wohnort: 85088
Re: Kawasaki» GPZ 900 R Sleeper
Hallo Michael, ich bin auch Fan der 900R. Was sagt denn der Leistungsprüfstand zu den 1136ccm?
Re: Kawasaki» GPZ 900 R Sleeper
Die Leistung liegt im Straßentrimm mit Luftfiltern und DB Killer bei circa 155 PS, mit Trichtern ohne DB Killer und etwas anderer Abstimmung bei etwas über 160 PS, beides an der Kupplung.jhnnsphlpp hat geschrieben: 2. Okt 2018 Hallo Michael, ich bin auch Fan der 900R. Was sagt denn der Leistungsprüfstand zu den 1136ccm?
- jhnnsphlpp
- Beiträge: 1035
- Registriert: 23. Okt 2013
- Motorrad:: Ducati Multistrada Pikes Peak
Simson S51 E/4
Kawasaki ZXR400 Rennstrecke - Wohnort: 85088
Re: Kawasaki» GPZ 900 R Sleeper
Also mehr als genug ;)