forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Entscheidungshilfe_Bremssattel hinten: oben oder unten?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3539
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Entscheidungshilfe_Bremssattel hinten: oben oder unten?

Beitrag von sven »

f104wart hat geschrieben: 3. Okt 2018 Trotzdem hab ich noch nicht verstanden, welche Vorteile das bringen soll und wo es wirklich Sinn macht.
Es verringert den Einfluß des Bremsmoments auf die Hinterradfederung.
War mal eine Zeitlang ein "angesagtes" Konstruktionsmerkmal, ist aber
in letzter Zeit wieder selten geworden.

Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6413
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Entscheidungshilfe_Bremssattel hinten: oben oder unten?

Beitrag von TortugaINC »

Ich hab den Bremssattelhalter samt Bremssattel einer LC4 genommen (ist mehr oder weniger ein Bauteil)- das Langloch hat da eine Nut. Ich hab das Gegenstück dazu gefräst ein eingeschweißt.
Wenn ich die Achse ziehe und das Rad nach hinten rausziehe, dann behält der Bremssattel auch ohne Achse weitestgehend die Position. Das Nutzen vom Formschluss finde ich eleganter als ein zusätzliches zu lösendes Bauteil...

Edit: bekommt man bei der CX das Rad nur mit demontiertem Bremssattel raus? Hätte gedacht nach hinten/unten geht es auch mit montierten Sattel...
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3539
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Entscheidungshilfe_Bremssattel hinten: oben oder unten?

Beitrag von sven »

Naja, Kardan halt. Du mußt ja das Rad nach links ziehen damit die Verzahnung freikommt.
Andererseits hast du recht, wenn die Adapterplatte hinten noch eine Bohrung hat wo die
Hinterachse durchgeht (was man bei kettengetriebenen Moppeds immer hat damit der Sattel
beim Kette spannen passend mitwandert) kommt man auch ganz ohne Verschraubung aus ...
... aber dann hängt dir trotzdem der Kram im Weg und hindert dich daran das Rad wie be-
schrieben nach links zu ziehen. Also muß er vor dem Radausbau raus, und das wird mit
deiner Konstruktion eher umständlich. Deshalb (und weil Ralf ja keine Kette spannen muß)
könnte man den Teil mit der Bohrung für die Achse komplett weglassen. Dann hält aber
die Platte nicht mehr vernünftig auf dem Widerlager an der Schwinge, sprich es braucht wahr-
scheinlich eine Verschraubung. Imho.
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6413
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Entscheidungshilfe_Bremssattel hinten: oben oder unten?

Beitrag von TortugaINC »

Hmmm,
wenn der Bremssattel samt Halter zum Radausbauen raus müssen, dann würde ich das vermutlich so konstruieren, dass der Bremssattelhalter nach gezogener Achse nach oben rausgezogen werden kann. Die Nut in der Platte müsste dann vertikal gefräst werden und nicht horizontal...
"Happiness is only real when shared”. 

cafetogo
Beiträge: 1675
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Entscheidungshilfe_Bremssattel hinten: oben oder unten?

Beitrag von cafetogo »

TortugaINC hat geschrieben: 4. Okt 2018 Ich hab den Bremssattelhalter samt Bremssattel einer LC4 genommen (ist mehr oder weniger ein Bauteil)- das Langloch hat da eine Nut. Ich hab das Gegenstück dazu gefräst ein eingeschweißt.
Wenn ich die Achse ziehe und das Rad nach hinten rausziehe, dann behält der Bremssattel auch ohne Achse weitestgehend die Position. Das Nutzen vom Formschluss finde ich eleganter als ein zusätzliches zu lösendes Bauteil...

Edit: bekommt man bei der CX das Rad nur mit demontiertem Bremssattel raus? Hätte gedacht nach hinten/unten geht es auch mit montierten Sattel...
Ich habe das an meiner Kawa so und könnte jedes mal einen Schreikrampf bekommen wenn ich das Rad einbaue, das geht mit Sicherheit nicht leichter. reicht schon das die Büchse dazwischen immer herausfällt, mittlerweile gibt es hierfür wenigsten eine gute Lösung das man darauf nicht merken muss.

Grüße
Roland

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19354
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Entscheidungshilfe_Bremssattel hinten: oben oder unten?

Beitrag von f104wart »

TortugaINC hat geschrieben: 4. Okt 2018 Die Nut in der Platte müsste dann vertikal gefräst werden und nicht horizontal...
Anders wird´s wahrscheinlich auch gar nicht gehen:

Damit ich das Rad nach links vom Antrieb nehmen kann, muss vorher der Sattel samt Halter aus dem Weg sein. Das geht nur nach oben oder schräg vorne, weil nach hinten die Scheibe stört.

Was ich mir vorstellen könnte ist eine Platte, die mit der Achse zentriert wird und wie eine Art Sperrklinke (Ausfräsung vertikal) am Widerlager in der Schwinge eingehängt wird.

...Wobei, wenn ich nach Sperrklinke google und mir die Bilder anschaue, kommen mir noch ganz andere Ideen. :grinsen1:



EDIT: Wenn die Ausfräsung für´s Widerlager waagerecht und das Widerlager rund ist, kann ich den Halter und den Sattel nach gezogener Achse nach oben schwenken und heraus nehmen. Das hat gegenüber der vertikalen Ausfräsung den Vorteil, dass sich der Sattel beim Rückwärtsschieben nicht aus dem Widerlager hebt, falls die Klötze etwas an der Scheibe reiben. Andererseits tut er das auch nicht, wenn die Platte nicht lose auf der Hinterachse gleitet, sondern zwischen zwei Distanzbuchsen der Hinterachse gegen den Antrieb gezogen und eingeklemmt wird...

Die Klemmung war so oder so vorgesehen, die Ausfräung kann also horizontal wie vertikal ausgeführt werden.

Den Halter unten links, halt nur nach oben ausgerichtet, könnte ich mir sehr gut an meinem Moped vorstellen. :wink:

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6413
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Entscheidungshilfe_Bremssattel hinten: oben oder unten?

Beitrag von TortugaINC »

cafetogo hat geschrieben: 4. Okt 2018 Ich habe das an meiner Kawa so und könnte jedes mal einen Schreikrampf bekommen wenn ich das Rad einbaue, das geht mit Sicherheit nicht leichter. reicht schon das die Büchse dazwischen immer herausfällt...
Bei meiner DR funktioniert das einwandfrei. Bremsbacken mit Kunststoffkeil spreizen, Rad rein, Achse und fertig. Büchse ist im Bremssattelhalter integriert, hätte Kawa wohl besser auch so machen sollen ;)
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6413
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Entscheidungshilfe_Bremssattel hinten: oben oder unten?

Beitrag von TortugaINC »

@F104wart:
prinzip leuchtet ein. Du musst dann drauf achten, das das runde Wiederlager groß genug ist oder der Hebel lang genug ist.
Das Teil muss dauerfrest sein, da kann man bei einer Schweißnaht von 30-50 MPa ausgehen...
Mit freundlichen Grüßen
"Happiness is only real when shared”. 

cafetogo
Beiträge: 1675
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Entscheidungshilfe_Bremssattel hinten: oben oder unten?

Beitrag von cafetogo »

Büchse im Bremssattelhalter integrieren würde gar nicht funktionieren da müsste man zuerst den Halter ins Rad stecken und dann montieren, Die ist ja gar nicht das Problem, man muss ja erst mal mit den reifen an den sattel vorbei.
Natürlich kann man ein unter dimensioniertes Rad in eine überdimensionierte schwinge stecken dann funktioniert der Einbau besser, die Amis schweißen auch noch einen halben Meter hinten ran dementsprechend schaut das auch aus. :grin:

Ich weiß auch gar nicht warum man an der schwinge herum schweißen soll wenn es auch einfacher geht, es soll ja auch ein Wiedererkennungswert da sein, wenn nichts da ist was soll man erkennen :grin: Oben nach den lustigen Stecksystem ist heutzutage Gang und gebe da schaut kein Mensch hin. ich bin mal paar tage hinten ohne herum gefahren da hat jeder hingeschaut :lachen1:

Grüße
Roland

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5403
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Entscheidungshilfe_Bremssattel hinten: oben oder unten?

Beitrag von Schinder »

Simpler, aber effektiver Aufbau : http://www.worldoftriumph.com/triumph_m ... ck_03=3645

Zur Not kann ich Dir so einen Halter zum maßnehmen schicken.
Da drehbar, kannst Du den dann auch für Montage oben oder unten verwenden,
wenn du das Teil entsprechend auslegst.

Zur Rad(de)montage nimmt man eben den Sattel ab, sind nur zwei Schrauben.

Bild


Bild





Sperrklinke ? ... *hüstel* ...


Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Antworten

Zurück zu „Bremsanlage“

Kickstarter Classics