Ich rede auch nicht von Brot und Butter Felgen aus den 70ern. Die sind vermutlich nicht aus hochfesten Legierungen um das letzte Gramm rauszukitzeln. Allerdings sollen solche Felgen eben existieren.
Und dass Einbrenntemperaturen beim Pulvern bei solchen Felgen kritisch werden können sieht man hier zB auf seite 9 Abbildung 4. Bei 240Grad und 20min geht hier die Fetigkeit von 550MPa auf 400MPa und liegt bei 1h auf 350Mpa. Das wäre von der Temperatur recht hoch fürs Pulvern, liegt aber bei etwa ungenauen Öfen vermutlich auch nicht im Bereich des Unmöglichen. Im Text daneben werden sogar extra Einbrennlacke erwähnt.
https://www.amag-al4u.com/fileadmin/use ... akeoff.pdf
Dass Rennradfelgen pulvern nicht den Größten sinn ergibt wa das Gewicht angeht sehe ich auch so, aber warum sollte jmd der ein altes Rennrad wieder schick machen möchte nicht auf die Idee kommen zu pulvern wenn es nicht um das letze Gramm geht?
Ps: Mein Post sollte eigentlich nur verdeutlichen, dass es soetwas tatsächlich gibt und man hier bei spezielleren Felgen die evtl. extrem leicht/filigran sind aufpassen sollte und sich evtl. informieren sollte. Ich würd meine standardfelgen auch jederzeit Pulvern.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Alu-Guss Räder Pulverbeschichten
Re: Alu-Guss Räder Pulverbeschichten
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
- troodon
- Beiträge: 160
- Registriert: 17. Jan 2015
- Motorrad:: Cagiva Raptor 1000, Cagiva Raptor 650, Cagiva V Raptor 650
- Wohnort: Königsfeld/ Eifel
Re: Alu-Guss Räder Pulverbeschichten
@sponk
ja sind alles Raptoren 1x1000er und 2x650er und eine 1000er steht noch in der Werkstatt wird gerade auseinander genommen, der Rahmen wird gepulvert
ja sind alles Raptoren 1x1000er und 2x650er und eine 1000er steht noch in der Werkstatt wird gerade auseinander genommen, der Rahmen wird gepulvert

- TortugaINC
- Beiträge: 6334
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Alu-Guss Räder Pulverbeschichten
Bei der Quelle geht es ums Warmumformen (Temperatur und Dehnung). Das es einen Einfluss gibt haben die meisten verstanden, aber man muss nicht immer alles komplett übertreiben.
"Happiness is only real when shared”.
Re: Alu-Guss Räder Pulverbeschichten
Entscheidend ist immer die Legierung die Temperatur die Dauer. Aber was soll das alles, macht doch einfach . Der TÜV sagt dann schon ja oder nein
Enjay hat vollkommen recht, die gefügeveränderung
findet statt und es geht zu Lasten der Festigkeit
Enjay hat vollkommen recht, die gefügeveränderung
findet statt und es geht zu Lasten der Festigkeit
Re: Alu-Guss Räder Pulverbeschichten
yamahasan hat geschrieben: 17. Okt 2018
Dein persönlicher Glaube ersetzt mit Verlaub nicht das Wissen um Temperatureinwirkungen und Dauer auf verschiedenartige Alulegierungen.
Bei werksseitiger Herstellung kannst du davon ausgehen, das die Verfahren ausreichend erprobt sind.
Der persönliche Glaube wurde hier von persönlicher Erfahrung abgelöst.
Die Pulverer wenden ausreichend erprobte Verfahren an.
Und nun ? ...

Also :
Zebaot hat geschrieben: 16. Okt 2018 Ich möchte gern meine Räder von der XS Pulverbeschichten lassen.
Ist das einfach so machbar und passen dann noch die Reifen ohne Probleme drauf?
Ja.
Das ist einfach machbar.
Ja.
Da passen dann noch die Reifen ohne Probleme drauf.
.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
-
- Beiträge: 721
- Registriert: 6. Jul 2017
- Motorrad:: Yamaha, XV 750 5g5, 83
Suzuki, DR 650, 92
Triumph Daytona, 98 - Wohnort: Berlin
Re: Alu-Guss Räder Pulverbeschichten
Besser hätte man es nicht zusammenfassen können! 

Re: Alu-Guss Räder Pulverbeschichten
Da kommt noch was .....
bestimmt komm noch was
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8755
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Alu-Guss Räder Pulverbeschichten
Was soll da noch kommen? Die Fakten sind klar, die Unbelehrbaren blieben unbelehrbar, die Leute, die sich nen Kopp machen wissen Bescheid und der Rest - liest halt mit.
Obelix
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Re: Alu-Guss Räder Pulverbeschichten

Durch das T6-Verfahren wird aus dem Zeug erst ein richtiger Werkstoff - Festigkeit rund 40% höher. Das bietet sich an, um nach dem Giessprozess Spannungen abzubauen und Risse zu vermeiden.
beim Lösungsglühen wird mit 460° - 560° gearbeitet, Ausscheidungsglühen bei 150°-180° in einer Zeitspanne (Materialquerschnittabhängig)
von 8-24h. Hier liegt das Problem...wenn das Material nochmals in die Temperaturzone von über 150° gebracht wird, kann das Material in den Rekristallisationsbereich kommen und neigt dann zum Bruch weil die Bruchdehngrenze nur noch halb so hoch ist wie berechnet.
Die alten Felgen wurden wohl eher nach "Gefühl" ausgelegt und haben sicher 300% Reserve, deshalb hätte ich da auch keine Bedenken.
Die Theorie spricht also für die ängstlichen TÜV-Jogi's....wenn man Legierung und Dimensionierung außer acht lässt...
Grüße
Hartmut
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Alu-Guss Räder Pulverbeschichten
Ich habs gewußt 
Danke Helmut endlich was fundiertes
Grüße Stefan
Danke Helmut endlich was fundiertes
Grüße Stefan