Lieber Sven,
ich kümmere mich SOFORT darum – ist momentan alles nur gesteckt, aber wo Du recht hast ...
Cheers Wurzelsepp

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMW» What ever
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 117
- Registriert: 5. Nov 2016
- Motorrad:: BMW-Cafe-Racer
Re: BMW» What ever
Ei, gugge mal da.Wurzelsepp hat geschrieben: 15. Okt 2018 Auch bei den Schalldämpfern sehe ich aktuell kein Land. Alles gängige für BMW ist mir zu voluminös, aber besten wären einfach zwei Rohre die ins Nirvana führen - hat jemand diesbezüglich bereits Erfahrung, natürlich unter Verwendung eines DB-Killers.
https://www.cafetwin.com/prodotto/scari ... w-serie-r/#
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
-
- Beiträge: 117
- Registriert: 5. Nov 2016
- Motorrad:: BMW-Cafe-Racer
Re: BMW» What ever
Servus Ratz,
habe ich schon gesehen – dennoch danke für den Link. Ganz ehrlich, ist mir einfach zu teuer für eine Ratte. Ansonsten eine echt schlichte und schöne Lösung. habe mich gestern Abend etwas im HD-bereich umgeschaut und für nen 50er ein paar Rohre mit DB-Killern erstanden, für diesen Kurs allemal einen Versuch wert.
Gruß Wurzelsepp
habe ich schon gesehen – dennoch danke für den Link. Ganz ehrlich, ist mir einfach zu teuer für eine Ratte. Ansonsten eine echt schlichte und schöne Lösung. habe mich gestern Abend etwas im HD-bereich umgeschaut und für nen 50er ein paar Rohre mit DB-Killern erstanden, für diesen Kurs allemal einen Versuch wert.
Gruß Wurzelsepp
-
- Beiträge: 117
- Registriert: 5. Nov 2016
- Motorrad:: BMW-Cafe-Racer
Re: BMW» What ever
Guten Abend zusammen,
habe den Gedanken mit den zwei Rohren noch immer nicht aufgegeben. Ratz' Vorlage war toll, jedoch nicht leistbar. Nach dem zweiten Bier habe ich jetzt über alte HD-Shovels und Knuckleheads nachgedacht, die sehen doch alle so aus ... Bier Nummer 3: Einfach mal ein – "fast" - passendes Rohr übergestülpt – so will ich es haben. Ganz klar: Leistungsdiskussionen muss man keine führen, aber hier geht#s echt um die Optik, zudem hat das Triebwerk knapp 70 PS, wenn davon 50 übrig bleiben ist die Welt komplett in Ordnung.
Eigentlich sollte das doch über DB-Killer machbar sein – was meint ihr?
Zudem habe ich dem Sattel noch ein 20 mm Kante aufgeschweißt, damit der Sattler wunderbare Nieten einziehen kann:
Cheers und ein schönes Wochenende, Gruß Wurzelsepp
habe den Gedanken mit den zwei Rohren noch immer nicht aufgegeben. Ratz' Vorlage war toll, jedoch nicht leistbar. Nach dem zweiten Bier habe ich jetzt über alte HD-Shovels und Knuckleheads nachgedacht, die sehen doch alle so aus ... Bier Nummer 3: Einfach mal ein – "fast" - passendes Rohr übergestülpt – so will ich es haben. Ganz klar: Leistungsdiskussionen muss man keine führen, aber hier geht#s echt um die Optik, zudem hat das Triebwerk knapp 70 PS, wenn davon 50 übrig bleiben ist die Welt komplett in Ordnung.
Eigentlich sollte das doch über DB-Killer machbar sein – was meint ihr?
Zudem habe ich dem Sattel noch ein 20 mm Kante aufgeschweißt, damit der Sattler wunderbare Nieten einziehen kann:
Cheers und ein schönes Wochenende, Gruß Wurzelsepp
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8755
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: BMW» What ever
Normalerweise zeigen diese Kanten nach unten. So, wie die jetzt stehen, wird das wohl wie der Ritt auf nem Messerrücken:-) Könnte schmerzhaft werden - die Kanten bekommst ja ned abgepolstert, sodass man sie nimmer spürt.Wurzelsepp hat geschrieben: 19. Okt 2018Zudem habe ich dem Sattel noch ein 20 mm Kante aufgeschweißt, damit der Sattler wunderbare Nieten einziehen kann:
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
-
- Beiträge: 117
- Registriert: 5. Nov 2016
- Motorrad:: BMW-Cafe-Racer
Re: BMW» What ever
Bester Obelix,
nach Rücksprache mit Idefix (Sattler), ist das kein Problem. Für meinen alten Hintern kommt da deutlich mehr Schaum drauf als 20 mm – von daher sollte sich das Problem erledigt haben – dennoch danke für den Hinweis!
Schönes Wochenende, Cheers Wurzelsepp
nach Rücksprache mit Idefix (Sattler), ist das kein Problem. Für meinen alten Hintern kommt da deutlich mehr Schaum drauf als 20 mm – von daher sollte sich das Problem erledigt haben – dennoch danke für den Hinweis!
Schönes Wochenende, Cheers Wurzelsepp
-
- Beiträge: 117
- Registriert: 5. Nov 2016
- Motorrad:: BMW-Cafe-Racer
Re: BMW» What ever
Servus Forum,
zuerst wünsche ich ein gesundes und sicheres 2019 – hoffe Ihr seit alle gut "gerutscht". Die Arbeiten am "Fukker" gehen langsam aber kontinuierlich weiter. Folgendes habe ich in den letzten Wochen gemeistert:
- Sattel komplett gepolstert (Obelix, die nach oben ragende kante ist kein Problem, außerdem kann man jetzt unten schon auf die Blechplatte schauen – das wollte ich optisch erreichen!) - Elektrik komplett unter den Tank verbannt (Honda-Doppelzündspule und etwas BMW-Gedöns) - Moto Gadget Tacho in "verlängerter" R 100/7 Gabelbrücke (sofern man den Blechstreifen Brücke nennen darf und Wechsel auf einen kleineren R 65 Lampentopf) - Gabelhülsen für Lampenhalter angefertigt (müssen noch PU-Ringe gedreht werden und die Hülsen auf der Gabel verrutschsicher zu montieren) - Eigenbauauspuff unter Verwendung einer alten HD-Anlage Ich wünsche Euch eine gute Zeit und viel Spaß beim Moped-Bauen, Cheers Wurzelsepp
zuerst wünsche ich ein gesundes und sicheres 2019 – hoffe Ihr seit alle gut "gerutscht". Die Arbeiten am "Fukker" gehen langsam aber kontinuierlich weiter. Folgendes habe ich in den letzten Wochen gemeistert:
- Sattel komplett gepolstert (Obelix, die nach oben ragende kante ist kein Problem, außerdem kann man jetzt unten schon auf die Blechplatte schauen – das wollte ich optisch erreichen!) - Elektrik komplett unter den Tank verbannt (Honda-Doppelzündspule und etwas BMW-Gedöns) - Moto Gadget Tacho in "verlängerter" R 100/7 Gabelbrücke (sofern man den Blechstreifen Brücke nennen darf und Wechsel auf einen kleineren R 65 Lampentopf) - Gabelhülsen für Lampenhalter angefertigt (müssen noch PU-Ringe gedreht werden und die Hülsen auf der Gabel verrutschsicher zu montieren) - Eigenbauauspuff unter Verwendung einer alten HD-Anlage Ich wünsche Euch eine gute Zeit und viel Spaß beim Moped-Bauen, Cheers Wurzelsepp
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 31. Mai 2017
- Motorrad:: BMW R45 1979
- Wohnort: Gengenbach
Re: BMW» What ever
Hi Sepp,
wie heißen die Reifen die du benutzt?
Viele Grüße
wie heißen die Reifen die du benutzt?
Viele Grüße
- Rostumwandler
- Beiträge: 40
- Registriert: 6. Mär 2018
- Motorrad:: CB900F
Re: BMW» What ever
Wohin kommt das Rücklicht?
Grüße,
Jens
Grüße,
Jens
- sven1
- Beiträge: 12250
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: BMW» What ever
Moin,
statt der PU Ringe kannst du auch einfach zwei Gummiringe aus dem Sanitärbereich nehmen. Die passen ohne Zug auf die Gabel und gleichen leichte Unebenheiten aus. Zudem bremsen die eine evtl. Seitwärtsbewegung des Scheinwerfers besser ab als eine harte Scheibe.
Grüße
Sven
PS: passt das ganze Zündspulen und Reglergeraffel ohne Änderung des Tunnels unter den Tank?
statt der PU Ringe kannst du auch einfach zwei Gummiringe aus dem Sanitärbereich nehmen. Die passen ohne Zug auf die Gabel und gleichen leichte Unebenheiten aus. Zudem bremsen die eine evtl. Seitwärtsbewegung des Scheinwerfers besser ab als eine harte Scheibe.
Grüße
Sven
PS: passt das ganze Zündspulen und Reglergeraffel ohne Änderung des Tunnels unter den Tank?
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)