forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha XS 750

Kaufberatung: Mopeds
Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3802
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Yamaha XS 750

Beitrag von Kinghariii »

Morgen Leute,

eigentlich hab ich ja weder Zeit, Geld oder Platz für ein weiteres Möped, aber ich betrachte nun schon seit geraumer Weile mit verliebten Blick jene Yamaha und wollte euch nun um eure Meinung fragen.
Lohnt sich die Anschaffung, auch für einen Hobbybastler, der kein massives Vorwissen besitzt?
Auf wie viel würdet ihr versuchen runterzuhandeln?

Sollte ein Projekt für die nächsten Jahre werden und möglichst allein durchführbar sein.

https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw ... 278475004/


Grüße

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12864
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Yamaha XS 750

Beitrag von sven1 »

Moin Hariii,

wiso nicht, ist auch nur ein altes Moped, welches etwas Liebe benötigt (oder auch etwas mehr). Fragt sich nur, ob du bei all denTeilen die du benötigst, nicht extrem viel Geld versenkst. Alleine Motor, und Co. aufarbeiten plus Fahrt nach Ö kostet dich den ersten 1000`er und in dem Zustand kannst du auch keine Teile zur Gegenfinanzierung verkaufen.

Wenn du alles zusammenrechnest, bist du hermit wahrscheinlich besser bedient.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... 33f20d5e51

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1492
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha XJ900, CanAm SpyderF3 LTD

Re: Yamaha XS 750

Beitrag von 1kickonly »

Moin!

naja, wenn du Österreicher bist, kann man drüber nachdenken. Das ist natürlich eine vollkommene Bastelbude auch Schrotthaufen genannt. Trotzdem ein feines Moped, wenn man einigermaßen versiert ist und Zeit hat. Ich würde dem Abgeber mal 500.- vorschlagen. Ist aber relativ egal, denn was da noch an Kohle reinfliesst, da ist ein Hunderter mehr oder weniger nicht von Relevanz. Wenn du noch nicht so versiert bist, ist es sicher besser etwas mehr für eine bessere Basis auszulegen.

(Pinkafeld ist von mir ca. 100km entfernt....grübel..) - nein, war nur ein Scherz :cool:

LG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3525
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Yamaha XS 750

Beitrag von nanno »

Das was du da siehst, ist eine '77er XS750. Das ist das absolute Ur-Modell, d.h. Kopf mit niedriger Verdichtung, Kontaktzündung, kleine Ölwanne, Mikuni Mk.1, aber großer Tank.

Auf Basis vom Tank würde ich fast sicher gehn, dass das Moped schon mal einen Unfall hatte. Kontaktzündung kann man auf elektronische Zündung von der späten 750er/850er Umbauen. Die Mikuni 1 gegen Triumph T300-Vergaser oder Flachschieber von mir umbauen... Das alles lohnt sich aber nur, wenn du Österreicher bist. Um das gleiche Geld (max. 1000 Euro) solltest du in D locker eine abgeranzte XS750 oder mit viel Glück sogar schon eine 850er kriegen, die dann schon den höher verdichteten Motor mit rund 75PS haben und auch laufen.

Es gibt da nämlich einen Pferdefuß bei der XS-Triple: der zweite Gang. Der wurde zwar mehrfach ein bisserl Modellgepflegt, aber neigt zum Rausspringen und es gibt für den keine Ersatzteile mehr. Und damit man das ausprobieren kann sollte das Moped zumindest irgendwie laufen.

Ach ja, ich hab (auch hier in Ö) für eine lauffähige, relativ unverbastelte 750er 700,- gezahlt. Der Preis ist also immer noch mind. 50% zu hoch.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
Doggenreiter
Beiträge: 964
Registriert: 14. Sep 2014
Motorrad:: Honda EX 1100 - Triumph Thunderbird 900 Sport
Wohnort: 75031 Eppingen

Re: Yamaha XS 750

Beitrag von Doggenreiter »

Okey sieht schon fertig aus aber man kann sie wieder hinbekommen keine frage ,

Preis ist zu hoch angesetzt , würde unter 500 gehen da sehr viel gemacht werden muß ,
aber erinnert mich an meine XV 750 die war auch so schlecht ,
würde sie nur kaufen wenn du viel oder fast alles selbst machen kannst ansonsten Finger weg .


gruss Oli

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3802
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Yamaha XS 750

Beitrag von Kinghariii »

Vielen Dank für die Aufklärung Leute!! Ich komme aus Österreich, deshalb wäre die Fahrt vertretbar für mich.
Technisch bin ich leider noch nicht so versiert. Ich besitze erst seit etwas mehr als einem Jahr ein Motorrad und bin dabei ins Bastelfieber geraten. Mir macht es einfach Spaß an den freien Tagen zu schrauben und mich kreativ auszutoben. Nun such ich nach einer guten, alten Basis um daran zu arbeiten und meine Fähigkeiten zu erweitern.Learning by doing sozusagen.Es soll auf jeden Fall preiswert und kein hoffnungsloser Fall sein.

Puh, wenn ich mir das so durchlese und durch den Kopf gehen lasse, sollte ich vermutlich die Finger davon lassen...

Grüße, Harald

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3525
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Yamaha XS 750

Beitrag von nanno »

Servus Harald,

wenn du noch nicht so versiert bist, dann würde ich mir auf willhaben einen Suchagenten anlegen: Motorräder vor 1985 (wegen Typisierung), bis max. 1001 Euro und einfach mal schaun, was da so Tag-für-Tag bei dir aufschlägt. Persönlich würde ich es dann so machen, dass ich mir nur Mopeds anschaue, die man dann auch wirklich fahren kann (sprich die laufen) und nicht weiter als 100-150km weg sind. So kann man dann jede Woche am Samstag oder Sonntag 1-2 Mopeds ausprobieren, bis die richtige dabei ist und du merkst recht schnell in welche Richtung es gehen soll.

So eine XS klingt nämlich cool, aber vom Fahrwerk und vom Gewicht her, ist sie ein extremer Krapfn. Um 1000 Euro könnte sich aber zB eine XT500N (die Vierventiler) oder eine andere 80er-Jahre Enduro ausgehn, die läuft und Pickerl hat und wo man zB einen feschn Scrambler bauen kann. Oder mit ein bisserl Glück was kleines zweitaktendes, als giftiger leichter CafeRacer...

Jetzt wäre halt interessant, wo du her bist in Ö?
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12864
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Yamaha XS 750

Beitrag von sven1 »

Moin Harald,

wenn du eh aus Ö kommst, ist es evtl. etwas einfacher. Trotzdem würde ich mich nach einer laufenden Basis umgucken.
Wenn du die Karre aus meiner Anzeige nimmst(nur vom Zustand), und mal großzügig runterrechnest was du alles neu machen oder kaufen mußt macht es eigentlich keinen Sinn mehr. Ich würde ich keine 200€ für den Bock bezahlen und das auch nur wenn wenigstens der Tank i.O. ist.
Also, weitersuchen.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3802
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Yamaha XS 750

Beitrag von Kinghariii »

Morgen Nanno & Sven.

Vielen Dank für die Tipps. Werd ich bei der kommenden Suche umgehend beherzigen!
Ich komme aus Niederösterreich,wohne in Wien und studiere derheit in Krems ;)
Die Karre aus der Anzeige kenn ich bereits Sven. Steht aber ja leider in Deutschland.

Grüße, Harals

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3525
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Yamaha XS 750

Beitrag von nanno »

Sven, das Problem ist, mit Import aus D und Typisierung in Ö kommen zwischen 400 und 500 Euro dazu... Gutachten plus Typisierungsgebühren.

Naja, Wien ist eh ein Spitzenpflaster um Mopeds zu finden...
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Kickstarter Classics