forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» Nich noch eine :P

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Antworten
Zeno
Beiträge: 18
Registriert: 11. Aug 2013
Motorrad:: BMW R 65 81.
Wohnort: Freiburg

BMW» Nich noch eine :P

Beitrag von Zeno »

Hallo zusammen,

vor ein paar Tagen hat es eine kleine aber feine R65 in meinen Besitz geschafft und wartet nunmehr darauf, ein "Facelifting" alla "Zeno macht mal einen auf Bastler" zu bekommen. Ziel ist natürlich ein Cafe Racer.

Ich hab mich lange mit der Frage beschäftigt, was für eine Art Bike mir gefällt, ich hab viel auf Mobile geschaut und immer wieder die Suchkriterien verändert und seitenweise Bilder angeschaut bis sich zunächst das Naked Bike als das einzigst wahre entpuppt hat. Japp, vor 3 Monaten hätte ich mir noch die Zephyr 750 geholt.
Doch irgenwo auf meiner Suche bin ich über folgendes Video gestolpert und bin seitdem bekennender Cafe Racer fan:


Für mich stand also fest: Cafe Racer, und als ich dann den ersten in Real sehen durfte, hab ich mich auch sofort in das Modell verliebt: eine R65.
So und jetzt steht sie in der Garage und ich bin überglücklich :jump:

So sah das ganze mal aus:

[img]IMG_0026.JPG[/img]

Eine R65 Baujahr 1981, 3 Vorbesitzer und schlappe 35.000 Kilometer drauf.
Optisch sieht sie echt gut aus und der Motor macht auch das was er sollte.


So jetzt aber zu meinem Projekt:

Nun Ich muss sagen, was meine Kenntnisse angeht; man von einer Wassermelone wohl noch mehr erwarten, aber in den letzten paar Tagen hab ich doch tatsächlich schon eine Menge gelernt und bin immer wieder positiv überrascht, wie genial einfach diese Deutschen doch dieses Motorrad gebaut haben.
Was ich jetzt nur noch lernen muss, sind einfachste Grundlagen der Elektrotechnik um die Fremdsprache auf dem Schaltplan zu verstehn, das Schweißen was ja eigentlich unumgänglich ist, die Rechtlichen Kniffs und vielleicht den ein oder andren nützlichen Griff.

Was das Budget angeht, werde ich wohl auch auf einem eher flachen Niveau bleiben müssen.
Optimal wäre natürlich, Neues so gut es geht über Originalteile finanzieren zu können, aber wenn ich dann nur Fußrasten für 350 Euronen finde, hörts da auch schon wieder auf :banghead:

Der große Vorteil ist aber: Ich bin unheimlich kreativ wenn es darum geht eine einfach, billige aber akzeptable Lösung zu finden :grin:

Vorgenommen hab ich mir auf jeden Fall ne Menge; zu schaffen ist das wohl nur in mehreren Etappen.

In diesem Sinne lass ichs fürs erste mal gut sein und werd bei nächster Gelegenheit weiter berichten...


Grüße aus Lörrach

Zeno
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Helme
Beiträge: 283
Registriert: 23. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Bonneville T 100 R 🇬🇧( Mod Eater )
Moto Guzzi V7 „Graziella“🇮🇹

Re: Nich noch eine :P

Beitrag von Helme »

Salut Zeno, ich denke das du dich mit der BMW nicht verkauft, und ne super Basis erwoeben hast. Gerade was auch die Anzahl der vorbesitzer und die Kilometerleistung angeht. Hast bestimmt schon hier unter der Rubrik Parkplatz gesehen ,was sich für geile CR auf Basis einer BMW bauen lassen. Bin gespannt auf dein Ergebniss und wünsch dir gutes gelingen. .daumen-h1:
Gruß Helmut
Wer anderen in die Möse beißt, ist böse meist!

Zeno
Beiträge: 18
Registriert: 11. Aug 2013
Motorrad:: BMW R 65 81.
Wohnort: Freiburg

Re: Nich noch eine :P

Beitrag von Zeno »

So Hallo erneut,

wie versprochen der zweite Teil meines kleinen Winterprojekts:

Da mein alter Herr selbst nie an Motoren geschraubt hatte, hat er auch nie selbst eine Werkstatt eingerichtet und so war es an mir, den Fahrradschuppen frei zu räumen und alles, was ich über unser Grundstück an nützlichem Werkzeug fand, dort in meine improvisatorischen Regale zu räumen. Ziemlich chaotisch das ganze, kaum Platz zum bewegen, aber für den Anfang wird’s wohl tun.

Soo, zunächst einmal hab ich mir in der Bucht den Original Tank bestellt (keine Ahnung wer da die Badewanne drauf geschraubt hat) und die Benzinschläuche neu verlegt, was sich als aufwendiger als gedacht erwiesen hat.
So hab ich wenigstens die Gelegenheit bekommen, einen Blick in de Luftfilterkasten zu bekommen.

Hier hab ich auch gleich meine erste Frage:
Und zwar waren aus dem oberen Teil des Motors, durch den Luftfilterkasten bis in die Ansaugstutzen jeweils ein Schlauch verlegt, deren Funktion ich nicht gleich ausmachen konnte.
Wer kann mir sagen, was das ist?

Naja, Schlauch durch, Deckel drauf und danach das Cockpit, vordere Scheinwerfer/Blinker, hintere Lichteinheit und den riesigen Kotflügel abgeschraubt.
Jetzt sieht das ganze schon gleich viel besser aus:

IMG_0619.JPG


Das vordere Schutzblech hab ich dann mal versuchsweiße durch das meiner Kawa ersetzt. ->Gekürzt, ne Menge Rost entfernt und anschließend ein bisschen geschliffen.
Löcher für Halterung gebohrt und draufgepackt.
Resultat: Dafür, dass ich das erste Mal mit einer Flex hantiert habe, bin ich ganz zu frieden. Nicht ganz perfekt, aber wesentlich besser als das Original.

Als ich dann, vom Abbau, das Zündschloss lose rumhängen hatte, hab ich mir gedacht, ich verleg das doch gleich noch nach hinten.
Als ganz praktisch erwiesen hat sich die Vorrichtung für das Sitzschloss. Ein bisschen aufgebohrt und reingesetzt.
Um die Anschlüsse zu verlegen hab ich nicht viel mehr gemacht als den kompletten Gabelbaum aufzuschlitzen, die einzelnen Kabel an ihren Ursprung zu verfolgen und anschließend einfach nach hinten zu verlegen. Dazu musste ich lediglich ein Kabel kürzen, die anderen haben sogar perfekt gepasst.

IMG_0630.JPG


Thema Kickstarter:
Das ein Cafe Racer mit „one kick only“ anspringen sollte, weiß ich, nur wollt ich am Anfang erstmal nicht auf dein Anlasser verzichten und hab mir da was nettes kleines ausgedacht: Nach dem Säubern der Gabelbrücke, bringe ich den Starterknopf irgendwo dort unter(Eventuell auch direkt neben das Zündschloss unterm Sitz, wo gerade noch genügend Platz wäre.)
Das sollte hoffentlich reichen, um die Sache mit dem vorhandenen Anlasser wieder gut zu machen ☺


So jetzt hab ich erstmal wider genug geredet, mehr bei der nächsten Gelegenheit....
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
north
Beiträge: 179
Registriert: 20. Aug 2013
Motorrad:: 1953er R 67/2, 1933er B 23 mit 350ccm Red Hunter Motor, Nur fürs Rennen!

Re: Nich noch eine :P

Beitrag von north »

Moin Zeno,

um dir die Lust nicht zu nehmen, lass erstmal die Elektrik wie sie ist, und kümmere dich um ein paar optische details, Sitzbank, kleineres Rücklicht, anderen Lenker evtl. andere Auspufftüten, das meine ich weil wenn du an der Elektrik rumfummels wirst du kaum Erfolge sehen und die Motvation lässt nach, als bau ersmal große Dinge an deinem Projekt um, da hast du dann was wo du dich drauf freust und wirst früher oder später die Elektrik machen müssen.


Gruß aus Kiel

North

Benutzeravatar
born53
Beiträge: 1303
Registriert: 7. Feb 2013
Motorrad:: BMW R 80 R, Bj. 1993
BMW R 100 Gespann, Bj. 1981
BMW R 26, Bj. 1956

Re: Nich noch eine :P

Beitrag von born53 »

Und zwar waren aus dem oberen Teil des Motors, durch den Luftfilterkasten bis in die Ansaugstutzen jeweils ein Schlauch verlegt, deren Funktion ich nicht gleich ausmachen konnte.
Wer kann mir sagen, was das ist?
Motorentlüftung.
Thema Kickstarter:
Das ein Cafe Racer mit „one kick only“ anspringen sollte,
Das ist beim Boxer so eine Sache.
Manche springen mit dem Kicker gut an, andere wieder nicht.
Lass den Anlasser zur Sicherheit auf jeden Fall drin, du wirst ihm noch dankbar sein.

Als vorderen Kotflügel kann ich dir den von Kickstarter empfehlen.
Guckst du hier http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 0&start=30


Gruß
Tom

Zeno
Beiträge: 18
Registriert: 11. Aug 2013
Motorrad:: BMW R 65 81.
Wohnort: Freiburg

Re: Nich noch eine :P

Beitrag von Zeno »

Hallo nochmal,

Danke erstmal an bonr53 :)

North muss ich ein bisschen wiedersprechen: Das mit dem verlegen des Zündschlosses ging eig. ganz schnell und ich persönlich finde, das so ein kleines, schon fast übersehbares Detail ne Menge ausmacht.

Natürlich machen mir auch die "großen Sachen" Spaß, aber da muss man meist was investieren, was hier jetzt nich so war. Momentan halte ich nach einer Grundplatte Ausschau. (Hab neulich ein Baustellenschild in ungefährer Größe entdeckt ;) )

Stummellenker hab ich schon bestellt und der Höcker is schon in Planung. Rücklicht, Spiegel und der ganze Spaß überleg ich mir, wenn das drauf ist.
Hab hier mal improvisorisch was draufgepackt und anschließend mit Photoshop ein bisschen bearbeitet.
Hierbei gings lediglich um den Höcker.
Bmw.jpg
Muss das Nummerschild wohl oder übel seitlich anbringen, da der Rahmen nich so viel andres zulassen würde.
Habt ihr da vlt. ne kreative Alternative?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Bob
Beiträge: 110
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SRX 600, 1XM, '88
Yamaha SR 500, 48T, '86
BMW R 100 RS, '89
Wohnort: Dresden

Re: Nich noch eine :P

Beitrag von Bob »

Moin.

Zum Thema Nummernschild: Wenn der Heckrahmen so bleibt sähe ich da kein Problem, das dort hinten anzubringen. Aber wenn Du das nicht willst, dann bau Dir doch einen Halter, der das Blech vor dem Hinterrad hält und an der Achsmutter befestigt wird.
Guck mal hier http://caferacer-forum.de/viewtopic.php ... hilit=gulf

Gruß
Bob

Benutzeravatar
north
Beiträge: 179
Registriert: 20. Aug 2013
Motorrad:: 1953er R 67/2, 1933er B 23 mit 350ccm Red Hunter Motor, Nur fürs Rennen!

Re: Nich noch eine :P

Beitrag von north »

Oder du machst es so.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „R-Modelle“

Kickstarter Classics