forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Was Sie schon immer über Sportluftfilter wissen wollten...

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Revace
Beiträge: 673
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f

Re: Was Sie schon immer über Sportluftfilter wissen wollten.

Beitrag von Revace »

traumhaft! schade, dass sowas nicht mehr gebaut wird...

Benutzeravatar
Wilco
Beiträge: 251
Registriert: 26. Jan 2013
Motorrad:: CB 900 Bol Dor
Wohnort: Chemnitz

Re: Was Sie schon immer über Sportluftfilter wissen wollten.

Beitrag von Wilco »

hat hier jemand passend zu den luftfiltern einem größeren vergaser aufs mopped gesetzt?

beim 2-takter bringt ja ein größerer vergaser in Verbindung mit geändertem lufi und anderem kümmer eine ganze Menge.

vom 4takter hab ich da ehrlich leider nich die Ahnung.
gruß Wilco

Benutzeravatar
PeterA
Beiträge: 633
Registriert: 20. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha RD CafeRacer

Re: Was Sie schon immer über Sportluftfilter wissen wollten.

Beitrag von PeterA »

traumhaft! schade, dass sowas nicht mehr gebaut wird...

Das finde ich auch... :dance2:

Bild

Bild

Bild

Gruß

Peter

Benutzeravatar
Revace
Beiträge: 673
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f

Re: Was Sie schon immer über Sportluftfilter wissen wollten.

Beitrag von Revace »

echt tolle Bilder! Hast du die selbst so perfekt restauriert? Sowas koennte ich mir noch gut als zweitbike vorstellen. :) Einen leichten, handlichen Scrambler, nicht so ein schweres Ding, wie Triumph es anbietet..
Evtl ist im Cafe Racer Forum ja noch Platz fuer einen Scrambler Themenbereich. Geht in dieselbe Richtung wie Cafe Racer, finde ich :)

Benutzeravatar
PeterA
Beiträge: 633
Registriert: 20. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha RD CafeRacer

Re: Was Sie schon immer über Sportluftfilter wissen wollten.

Beitrag von PeterA »

Hallo,

ja die habe ich selbst restauriert... Der Thread zum Neuaufbau ist hier zu finden.

http://www.rd350lc.de/forum/viewtopic.p ... 1b&start=0

Allerdings handelt es sich nicht um einen Scrambler. Denn ein Scrambler ist für mich ein etwas geländetauglich gemachtes Straßenmotorrad (das gab es in den 60ern von Yamaha auch). Bei meiner RT1B handelt es sich aber um ein echtes Geländemotorrad, dass damals auch Basis für den Crosser (RT1MX) war.

Einen eigenen Bereich dafür fände ich auch gut!

Peter

Benutzeravatar
Revace
Beiträge: 673
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f

Re: Was Sie schon immer über Sportluftfilter wissen wollten.

Beitrag von Revace »

PeterA hat geschrieben:Allerdings handelt es sich nicht um einen Scrambler. Denn ein Scrambler ist für mich ein etwas geländetauglich gemachtes Straßenmotorrad (das gab es in den 60ern von Yamaha auch). Bei meiner RT1B handelt es sich aber um ein echtes Geländemotorrad, dass damals auch Basis für den Crosser (RT1MX) war.
Ja, da hast Du natürlich Recht. Aber genau wie die DT meinte ich eigentlich auch: leicht und geländetauglich und trotzdem klassisches Aussehen ;)

Benutzeravatar
Alfons
Beiträge: 119
Registriert: 9. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z 750 LTD "Charles Bronson" Bj. 1982
Honda CB 500 Four , Bj. 1976
Kawasaki Z 200, Bj. 1980
Wohnort: Stuttgart

Re: Was Sie schon immer über Sportluftfilter wissen wollten.

Beitrag von Alfons »

Echt wunderschön!

unterdertreppe
Beiträge: 10
Registriert: 16. Mär 2013
Motorrad:: M1100S´09 , 900SS´92 , Gilera 125´65 , Bob´09
Wohnort: Berlin Charlottenburg

Re: Was Sie schon immer über Sportluftfilter wissen wollten.

Beitrag von unterdertreppe »

.......in der Airbox nen K+N zu montieren ist nach meinen Erfahrungen ohne Abstimmung gut möglich, jedoch Konusfilter direkt auf die Vergaser zu stecken und ohne Abstimmung Mehrleistung zu erwarten, das wird eher nix, es wird eher nen Leistungseinbruch geben.
Der Unterschied zwischen Imitation K+N und echten K+N liegt in der Filterfläche (Filter entfaltet), den verwendeten Materialien(Baumwollmix zu ölgetränktem Papier) und höherem Luftdurchlaß.

gruß
rob
Gruß
Rob

Benutzeravatar
MaikiD
Beiträge: 92
Registriert: 11. Mär 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 750 LTD F1 Bj 1983 Umbau
Kawasaki ZR 550 Zephyr Bj. 1992 Umbau
Wohnort: Tonndorf HH

Re: Was Sie schon immer über Sportluftfilter wissen wollten.

Beitrag von MaikiD »

Ich hab mal das ganze durchgelesen und muss sagen das die Geschichte alles Baujahrabhängig ist denn bei meiner Maschine Bj.83 wird die Lautstärke nicht in der Fahrt gemessen sondern im Stand und das auch nur im leicht erhöhten Standgas. Der Gutachter sagte schon das es da keine Probleme geben wird bei er Eintragung und das das nur für die Bürokratie ist, und in dem Drehzahlbereich der Vergaser kaum Geräusche macht weil keine Last am Motor hängt.
Es ist kein Abgastest und keine Leistungsprüfung notwendig.
Und worüber der Gutachter sich freute ist das er erfahren hat das es die Markenluftfilter sind von K&N sind denn davon gibt es schon einige Gutachte zum Material und so was die Eintragung erleichtert im vergleich mit dem Noname Filtern.
Das ganze war vor dem umbau innerhalb von 5 min geklärt und alle Unsicherheiten von meiner Seite aus beseitigt!
Wenn ich dann meine neuen Gaser samt Filter eingebaut habe werde ich dem Herrn Peters vom TÜV Nord besuchen zur Eintragung oder bis zum TÜV im Juli warten.
Die Abstimmung wird mit einem Dynojetkit Stage 3 gemachen, laut Datenblatt wird die max. Leistung nur minimal erhöht aber eher der Verlauf der Leistungskurve wesentlich verbessert was sich durch das Ansprechverhalten und Drehfreudigkeit auszeichnet.

:rockout:

Benutzeravatar
Girgel
Beiträge: 452
Registriert: 2. Apr 2013
Motorrad:: Honda
CX500 C
Bauj 1981
Wohnort: Mertingen LKR DON

Re: Was Sie schon immer über Sportluftfilter wissen wollten.

Beitrag von Girgel »

Sers

ich habe auch keine Probleme mit dem Eintragen von billig Pilzen von Tante Louis gehabt!
Wohl dem der ne alte Mühle fährt;-))
Mal ´ne andere Frage, wer hat Erfahrung mit Abstimmung von der Auspuffanlage?
Weil da geb ich Ronni dem Bonsaidriver recht, da muß noch irgendwo Leistung sein - nicht viel, aber 10% müssen drin sein.
Offene Lufi andere Düsen habe ich schon, auch ´ne progrmierbare CDI von ignitech hat einiges an Drehfreudigkeit gebracht-
Neulich bin ich über die Tunningfibel (http://www.tuning-fibel.de/tuning-fibel ... rgaser.php) gestolpert.
Wenn man das so durchliest und weiterdenkt, dann hängt doch so ´ne Drosselklappe vom Choke doch eigentlich auch nur "sinnlos " im Wind/Strömung (mal agesehen vom Start)
Die Luft absperren könnte man ja auch manuell.
D.h. raus mit der Choke -Klappe und am besten offene Trichter verbauen die man mit ´nem Stopfen beim Kaltstart verschliessen kann - fertig ist dr Lack und die Füllung ist gleich besser, so meine Idee
Hat da einer Erfahrung ???
Dass nächste wäre natürlich sich den Abgasstrang zu nähern!
Bringt es viel hinterhalb, vom Sammler an den Endtöpfen, die Resonanz zu verändern oder wird das alles im Sammler erledigt?

Frage über Fragen


Peter

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Sloping Wheels