forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Batterie in Anlasser-Motor Fach verbauen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
no2
Beiträge: 729
Registriert: 24. Aug 2014
Motorrad:: CB550
CJ250

Re: Batterie in Anlasser-Motor Fach verbauen

Beitrag von no2 »

Mit Hitzeschutz und nem Lüfter drin zur Zwangsbelüftung sehe ich Überlebenschancen für die Batterie,
wenn die dann noch reinpaßt.

Evendöll sind Peltierelemente ein Ansatz?

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1414
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Batterie in Anlasser-Motor Fach verbauen

Beitrag von Palzwerk »

Hm, bei meiner Four sitzt der Anlasser an der gleichen Position. Wer schon mal bei heißem Motor den Anlasserdeckel runtergeschraubt hat um die Ritzelabdeckung zu demontieren, weil sich die Kupplungsschnecke verklemmt hat weiß, wie heiß es dort wird. Wenn da ordentlich Isolation reinkommt und Belüftung geht es evtl. Allerdings ist kein Platz mehr für den Akku... Werkzeug würde ich da auch nicht rein tun, dann muss man bei ner Panne erst mal warten bis das Zeug kalt ist. Reservekerzen könnte man dort unterbringen, die sind nicht temperaturempfindlich und gut vorgewärmt gehen die auch in nen heißen Motor.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

Benutzeravatar
Peperoni13
Beiträge: 1029
Registriert: 18. Jun 2017
Motorrad:: Yamaha, XS 400, Bj. 79 noch im Umbau zum Cafe Racer
Wohnort: Weiden i.d.Opf.

Re: Batterie in Anlasser-Motor Fach verbauen

Beitrag von Peperoni13 »

Lüftungsschlitze in den Deckel zu machen wäre keine gute Idee, denn dann kommt Wasser rein und das mag die Elektrik eigentlich nicht. :(
Meine Bikes:
Yamaha XS 400, Bj. 1979 noch im Umbau zum Cafe Racer;
Harley Davidson Sportster Iron mit 1200ccm Umbau, Bj. 2015;
Yamaha WR 400 F, Bj. 1999
Yamaha DT 175 MX, Bj. 1978

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik