@Rookie WOW! Total heißes Eisen, da muss man den Hut ziehen.
Danke für das Feedback, tolles Forum! hab mir nun erstmal einen größeren Scheinwerfer bestellt um zu schauen ob der besser passt. Und schon angefangen ne eigene Sitzbank aufzubauen die sicher besser am Tank anpasst.
Evtl. werd ich nach der Abnahme schauen ob ich die Gabel kürzen kann.
Den Tank bekomm ich nicht mehr tiefer, der liegt schon tutti aufem Rahmen auf.
Gruß Chris

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» XV 500 SE fehlt die Linie
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: Yamaha» XV 500 SE fehlt die Linie
Wollte euch nochmal ein kurzes Update geben. Hab mir die Kritikpunkte zu Herzen genommen und mich mal ans Zeichenbrett gesetzt und am Schweißen versucht. Größeren Scheinwerfer, Gabel noch bisschen durchgesteckt und anderen Höcker. Soweit bin ich bisher:
[image][/image]
Gruß
[image][/image]
Gruß
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19343
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Yamaha» XV 500 SE fehlt die Linie
Sei bitte so nett und stelle Deine Bilder direkt hier ein.
Wie das funktioniert ist hier beschrieben.
Das wir nun auch noch Cookies akzeptieren müssen, bevor wir uns die Bilder anschauen können, ist echt zu viel des Guten.
Wie das funktioniert ist hier beschrieben.
Das wir nun auch noch Cookies akzeptieren müssen, bevor wir uns die Bilder anschauen können, ist echt zu viel des Guten.

Re: Yamaha» XV 500 SE fehlt die Linie
Sooo, hi erstmal.
schon länger nichts mehr hören lassen von mir, würde den Beitrag oben gerne bearbeiten und direkt hochladen jedoch weiß ich nicht wie ich den Beitrag bearbeiten kann.
Momentan habe ich den Motor raus gebaut und einige Teile des Hecks etc. zum pulvern gegeben. Nun würde ich auch gerne Teile der Zylinder lackieren jedoch bekomme ich aktuell nicht das Ritzel der Steuerketten im Zylinderkopf ab, hierfür bräuchte ich aktuell ein wenig Hilfestellung.
Bin wie im Reperaturhandbuch vorgegangen, Kurbelwelle festgehalten und dann versucht die Schraube auf zu bekommen. Jedoch scheitere ich egal bei welchem Zylinder, haben es auch schon zu 2 versucht. Was mach ich falsch, ist hier Linksgewinde? Normalerweise wird die Schraube mit nur 55Nm festgezogen sollte nicht so schwer sein eigentlich. Jemand ähnliche Erfahrung gemacht? Bin für jeden Rat dankbar.
Damit Ihr wisst worum geht hier noch ein Bild der Problemstelle (diesmal richtig hochgeladen
)
Gruß Chris
schon länger nichts mehr hören lassen von mir, würde den Beitrag oben gerne bearbeiten und direkt hochladen jedoch weiß ich nicht wie ich den Beitrag bearbeiten kann.
Momentan habe ich den Motor raus gebaut und einige Teile des Hecks etc. zum pulvern gegeben. Nun würde ich auch gerne Teile der Zylinder lackieren jedoch bekomme ich aktuell nicht das Ritzel der Steuerketten im Zylinderkopf ab, hierfür bräuchte ich aktuell ein wenig Hilfestellung.
Bin wie im Reperaturhandbuch vorgegangen, Kurbelwelle festgehalten und dann versucht die Schraube auf zu bekommen. Jedoch scheitere ich egal bei welchem Zylinder, haben es auch schon zu 2 versucht. Was mach ich falsch, ist hier Linksgewinde? Normalerweise wird die Schraube mit nur 55Nm festgezogen sollte nicht so schwer sein eigentlich. Jemand ähnliche Erfahrung gemacht? Bin für jeden Rat dankbar.
Damit Ihr wisst worum geht hier noch ein Bild der Problemstelle (diesmal richtig hochgeladen

Gruß Chris
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Yamaha» XV 500 SE fehlt die Linie
Versuche es doch mal anders rum! Evtl. ist ja wirklich ein linksgewinde
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17252
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Yamaha» XV 500 SE fehlt die Linie
Sollte eigentlich Rechtgewinde sein. Falls gar nichts hilft, mal mit Setzschlag versuchen.
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
Re: Yamaha» XV 500 SE fehlt die Linie
Danke für die Tips, leider beides schon erfolglos probiert. Wer wohl morgen den Svhlagschrauber testen...
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19343
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Yamaha» XV 500 SE fehlt die Linie
Dazu solltest Du aber vorher wissen, ob es sich um Rechts- oder Linksgewinde handelt.
Wie herum dreht sich denn das Nockenwellenrad bei laufendem Motor?
Wenn es sich rechtsherum (im Uhrzeigersinn) dreht, dann ist es mit großer Wahrscheinlichkeit Linksgewinde.
Dreht es sich linksherum, ist es zu 100% Rechtsgewinde.
Bei sich drehenden Teilen ist die Gewinderichtung in der Regel immer entgegen der Drehrichtung, damit sich die Schraube im Betrieb nicht lösen kann.
Wie herum dreht sich denn das Nockenwellenrad bei laufendem Motor?
Wenn es sich rechtsherum (im Uhrzeigersinn) dreht, dann ist es mit großer Wahrscheinlichkeit Linksgewinde.
Dreht es sich linksherum, ist es zu 100% Rechtsgewinde.
Bei sich drehenden Teilen ist die Gewinderichtung in der Regel immer entgegen der Drehrichtung, damit sich die Schraube im Betrieb nicht lösen kann.

- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: Yamaha» XV 500 SE fehlt die Linie
Das steht doch auch 100pro als Hinweis im Werkstatthandbuch.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19343
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Yamaha» XV 500 SE fehlt die Linie
Ach Alrik, wer schaut denn heute noch ins WHB?
Es ist doch viel einfacher, seine Frage ins Handy zu kloppen und ans Forum zu schicken.
Dabei kannst Du noch froh sein, wenn in ganzen Sätzen geschrieben und die Groß- und Kleinschreibung beachtet wird.
Es ist doch viel einfacher, seine Frage ins Handy zu kloppen und ans Forum zu schicken.
Dabei kannst Du noch froh sein, wenn in ganzen Sätzen geschrieben und die Groß- und Kleinschreibung beachtet wird.
