Moinmoin,
ich überlege schon geraume Zeit über ein Ölthermometer rum. Da gibt es ja diese kleinen, die man einfach gegen den 710er austauscht.
Ich frage mich, ob die von der Genauigkeit her zuverlässig sind und welche Marke man bevorzugen sollte. Gibt es ja von vielen Herstellern/Verkäufern.
Gibt es Erfahrungswerte bzgl. der Verlässlichkeit?
Gruss
Obelix

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Ölthermometer - Zuverlässigkeit, Empfehlungen?
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8758
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Ölthermometer - Zuverlässigkeit, Empfehlungen?
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- sven1
- Beiträge: 12270
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Ölthermometer - Zuverlässigkeit, Empfehlungen?
Moin Obelix,
evtl. stehe ich gerade auf dem Schlauch aber mit 710er meinst du die normale Verschlussschraube?
https://www.polo-motorrad.de/de/oltempe ... gJIbvD_BwE
Bisher habe ich nur eine Einschätzung gehört: "Wenn lt. dem Thermometer der Motor zu warm wird, schmeiß das Thermometer weg." Also nichts Gutes.
Grüße
Sven
evtl. stehe ich gerade auf dem Schlauch aber mit 710er meinst du die normale Verschlussschraube?
https://www.polo-motorrad.de/de/oltempe ... gJIbvD_BwE
Bisher habe ich nur eine Einschätzung gehört: "Wenn lt. dem Thermometer der Motor zu warm wird, schmeiß das Thermometer weg." Also nichts Gutes.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- didi69
- Moderator
- Beiträge: 3506
- Registriert: 20. Mai 2014
- Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79 - Wohnort: 77654 Offenburg
Re: Ölthermometer - Zuverlässigkeit, Empfehlungen?
wenn du den Monitor auf den Kopf stellst... kommst du der 710 näher ;)
oder tippe es mal in den Taschenrechner und drehe in dann um
oder tippe es mal in den Taschenrechner und drehe in dann um

...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
- scrambler66
- Beiträge: 1691
- Registriert: 13. Dez 2014
- Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942) - Kontaktdaten:
Re: Ölthermometer - Zuverlässigkeit, Empfehlungen?
Zum Sorgenmachen hat sich ein Ölthermometer stets bewährt
. Die von R&R sind sehr gut verarbeitet und zeigen genau an. Ist auch leicht zu testen - einfach in kochendes Wasser stecken ... das hat dann ja ca 100C° . Einziger Nachteil des RR: es zeigt nur bis 140C° - das kann je nach Modell etwas knapp werden




sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782
- nanno
- Beiträge: 3367
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Ölthermometer - Zuverlässigkeit, Empfehlungen?
Ich hab sowas schon seit Jahren an allen möglichen luftgekühlten Mopeds und kann nix schlechtes sagen. Irgendwann ist das Glycerin weg und das Glas wird ein bissl trüb, aber es hilft schon beim Erkennen, dass bei Nieselregen das Öl nicht ordentlich warm wird. (Auch nicht nach 50km bei ca. 5 Grad)
-
- Beiträge: 721
- Registriert: 6. Jul 2017
- Motorrad:: Yamaha, XV 750 5g5, 83
Suzuki, DR 650, 92
Triumph Daytona, 98 - Wohnort: Berlin
Re: Ölthermometer - Zuverlässigkeit, Empfehlungen?
Naja, ich weiß nicht. Das misst ja nicht die Öltemperatur am Zylinderkopf, sondern wenn das Öl wieder zurückgelaufen ist.
- LastMohawk
- Beiträge: 1763
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Ölthermometer - Zuverlässigkeit, Empfehlungen?
Servus,
ich habe die Dinger an allen Mopeds dran.. ab und an schau ich auf mal drauf. Am Anfang mehr und dann immer weniger. Aber mir gefallen diese kleine Anzeigen halt... und als Ersatz für den Peilstab am 710er hab ich mit der Dreikantfeile zwei kleine Striche angebracht...
Ich würd beim nächsten Moped wieder einen verbauen, auch wieder irgend einen...
hier der an meiner Q hat schon lange keine Flüssigkeit mehr im Schauglas und ich glaub das ist auch noch gebrochen.... dreckig auf alle Fälle
Gruß
der Indianer
ich habe die Dinger an allen Mopeds dran.. ab und an schau ich auf mal drauf. Am Anfang mehr und dann immer weniger. Aber mir gefallen diese kleine Anzeigen halt... und als Ersatz für den Peilstab am 710er hab ich mit der Dreikantfeile zwei kleine Striche angebracht...
Ich würd beim nächsten Moped wieder einen verbauen, auch wieder irgend einen...
hier der an meiner Q hat schon lange keine Flüssigkeit mehr im Schauglas und ich glaub das ist auch noch gebrochen.... dreckig auf alle Fälle

Gruß
der Indianer
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- Speed
- Beiträge: 2797
- Registriert: 18. Aug 2015
- Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100
Re: Ölthermometer - Zuverlässigkeit, Empfehlungen?
Moin Obelix,
ich habe die Thermometer an beiden Motorrädern verbaut.
An meiner ZRX ist schon lange ein Ölthermometer von Moto Detail verbaut. Die hatten früher Qualitätsprobleme (sollten nicht mehr im Handel sein). Das Teil ist schon die neuere Version:
Das T & T ist an der Güllepumpe, aber erst seit Mai 2018:
Da das Thermometer bei der Güllepumpe auch als Ölstab fungiert, muss man die Maximum/ Minimum Markierung auf den Stab übertragen und makieren.
Gekauft habe ich mir die Teile, da ich nur richtig am Kabel ziehe, wenn ich ca. 80 Grad Öltemperatur habe. Das kommt noch aus meiner Golf Gti Zeit, da hatte ich das erste Mal ein Auto mit Öltemperaturanzeige. Das hat mir damals, anfang 20, zu denken gegeben, wie schnell die Wassertemperatur hoch geht und wie langsam das Öl warm wird. Außerdem fahre ich jetzt auch noch Motorrad und gerade auf der Hausstrecke wird schnell der Unterschied zwischen Sommer- und Wintertemperatur hinsichtlich der Öltemperatur klar.
ich habe die Thermometer an beiden Motorrädern verbaut.
An meiner ZRX ist schon lange ein Ölthermometer von Moto Detail verbaut. Die hatten früher Qualitätsprobleme (sollten nicht mehr im Handel sein). Das Teil ist schon die neuere Version:
Das T & T ist an der Güllepumpe, aber erst seit Mai 2018:
Da das Thermometer bei der Güllepumpe auch als Ölstab fungiert, muss man die Maximum/ Minimum Markierung auf den Stab übertragen und makieren.
Gekauft habe ich mir die Teile, da ich nur richtig am Kabel ziehe, wenn ich ca. 80 Grad Öltemperatur habe. Das kommt noch aus meiner Golf Gti Zeit, da hatte ich das erste Mal ein Auto mit Öltemperaturanzeige. Das hat mir damals, anfang 20, zu denken gegeben, wie schnell die Wassertemperatur hoch geht und wie langsam das Öl warm wird. Außerdem fahre ich jetzt auch noch Motorrad und gerade auf der Hausstrecke wird schnell der Unterschied zwischen Sommer- und Wintertemperatur hinsichtlich der Öltemperatur klar.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein!
- mazze
- Beiträge: 536
- Registriert: 8. Mär 2013
- Motorrad:: Alle Laverda Twin ab 650ccm Laverda 1000 cico Bergrenner, alle Benellis ab 350ccn, alle Sixpack aus den 70er und 80er, mehrere Gilera Saturno, Nordwest Umbau, Norton750 Duc 999 und St4s, Simonini, Honda 750four K2 und K7, einige VF750S und noch so einige Exoten
- Kontaktdaten:
Re: Ölthermometer - Zuverlässigkeit, Empfehlungen?
Mal ganz ehrlich was soll das Teil messen ????
Lasst mal den Motor laufen und schaut mal auf das Ölstands Schauglas was da zu sehen ist, nichts, das Öl ist einfach weg im Ölkreislauf verschwunden.
Ist dann ebenso an dem Peilstab verschwunden, das Ding misst nur heiße Luft...
Wenn schon eine Temperaturmessung erfolgen soll dann wohl mit einem Sensor der im Kreislauf sitzt oder Direkt in der Ölwanne
Lasst mal den Motor laufen und schaut mal auf das Ölstands Schauglas was da zu sehen ist, nichts, das Öl ist einfach weg im Ölkreislauf verschwunden.
Ist dann ebenso an dem Peilstab verschwunden, das Ding misst nur heiße Luft...
Wenn schon eine Temperaturmessung erfolgen soll dann wohl mit einem Sensor der im Kreislauf sitzt oder Direkt in der Ölwanne
- beast666
- Beiträge: 1782
- Registriert: 21. Sep 2014
- Motorrad:: Ducati Monster S2R 1000
Ducati Monster S4R 996
Ducati Pantah Racing
MV AGUSTA 50cc Liberty Sport
Benelli Sport - Wohnort: SHA
Re: Ölthermometer - Zuverlässigkeit, Empfehlungen?
Ich habs bei mir auch dran und find´s als Orientierung ganz gut!
Die Dinger kosten nicht die Welt sind besser als keins dran zu haben und oft hübscher wie son 710er Deckel....
Die Dinger kosten nicht die Welt sind besser als keins dran zu haben und oft hübscher wie son 710er Deckel....

DUCATI S2R https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 259&t=7040
DUCATI Pantah Racer https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=21751
DUCATI Pantah Racer https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=21751