forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Reaktivierung XBR

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
born53
Beiträge: 1331
Registriert: 7. Feb 2013
Motorrad:: BMW R 80 R, Bj. 1993
BMW R 100 Gespann, Bj. 1981
BMW R 26, Bj. 1956

Honda» Reaktivierung XBR

Beitrag von born53 »

Ich liege in den letzten Zügen, nein nicht so, mit den Arbeiten für die Reaktivierung der XBR meiner Frau.
IMG_3720.JPG
Durch den CR-Umbau für unseren Sohn hat sich vor einiger Zeit der Wunsch bei ihr breit gemacht ihre XBR bei einigen Gelegenheiten auszuführen.

Erste Maßnahmen waren Rückrüstung von Superbike- auf Stummellenker, Anbau kleine Alublinker und Lenkerendenspiegel.
Nächste Woche auf der Veterama halten wir noch Ausschau nach einem vorderen Kotflügel und dann folgen Bilder vom fertigen Zustand.


Gruß
Tom
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Kaffeepause
Beiträge: 1163
Registriert: 24. Jan 2013
Motorrad:: BMW R/25 1954
Bonneville T140v Bj.1977
DR 650 SE Bj.1997
XTZ750 Tenere Bj 1992
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Reaktivierung XBR

Beitrag von Kaffeepause »

Hallo Tom,

der vordere Kotflügel einer XS 400 passt.....

http://www.abload.de/img/imag0154jrafl.jpg
Wenn der Metzger sich mal einen Salat macht, ist er lange noch nicht ein Gärtner....

Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239

Benutzeravatar
born53
Beiträge: 1331
Registriert: 7. Feb 2013
Motorrad:: BMW R 80 R, Bj. 1993
BMW R 100 Gespann, Bj. 1981
BMW R 26, Bj. 1956

Re: Reaktivierung XBR

Beitrag von born53 »

der vordere Kotflügel einer XS 400 passt.....
:salute: der Tipp ist gut, Danke.

marcelo
Beiträge: 5
Registriert: 20. Sep 2013
Motorrad:: Honda XBR 500, Bj. 1988,
Suzuki Dr650 RSE, Bj. 1994
Simson KR 51/2L, Bj. 1981
MZ TS 150
Wohnort: Berlin

Re: Reaktivierung XBR

Beitrag von marcelo »

heyho, cool zu sehen dass sich jemand an ne xbr wagt..
wie sieht´s denn so aus, was habt ihr/du für pläne auf´m schirm? :)

ick selber nenn auch ne xbr mein eigen, aber durch täglichen gebrauch und nem mickrigem azubi-gehalt sind für den moment noch alle ideen reine fantasie.. aber davon hab ick ne menge :rockout:

würde gern nen paar bilderchen sehn..so wenn´s bei der xbr weiter jeht :wink:
Vroom! vroom!

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Reaktivierung XBR

Beitrag von vanHans »

XBRs gibt's hier einen ganzen Haufen. Die Dinger kann man einfach und sehr preisgünstig umbauen .daumen-h1:
Hansi
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Benutzeravatar
born53
Beiträge: 1331
Registriert: 7. Feb 2013
Motorrad:: BMW R 80 R, Bj. 1993
BMW R 100 Gespann, Bj. 1981
BMW R 26, Bj. 1956

Re: Reaktivierung XBR

Beitrag von born53 »

heyho, cool zu sehen dass sich jemand an ne xbr wagt..
wie sieht´s denn so aus, was habt ihr/du für pläne auf´m schirm? :)
An dieser XBR wird bzw. wurde nicht viel umgebaut.
Nachdem sie meine Frau gekaufte habe ich einen Superbikelenker und eine Minischeibe montiert, später auf 600ccm und Flachschiebervergaser umgerüstet. Der Motor war ihr nun aber aggressiv. Sie hat dann eine CBF 500 gekauft und die XBR abgemeldet.
Durch den Umbau von Juniors Cafe Racer kam sie nun allerdings wieder auf den Geschmack. Über´s Jahr habe ich die XBR technisch und optisch wieder zurückgerüstet. Das heißt Original-Vergaser, 500ccm und Stummellenker. Sonst wurde nur noch etwas an der Optik gearbeitet.
Ende der Woche ist Probefahrt und dann mach ich auch ein paar Bilder.


Gruß
Tom

Dengelmeister

Re: Reaktivierung XBR

Beitrag von Dengelmeister »

born53 hat geschrieben: Ende der Woche ist Probefahrt und dann mach ich auch ein paar Bilder.
Sehr lobenswert :clap: :grinsen1:

Benutzeravatar
born53
Beiträge: 1331
Registriert: 7. Feb 2013
Motorrad:: BMW R 80 R, Bj. 1993
BMW R 100 Gespann, Bj. 1981
BMW R 26, Bj. 1956

Re: Reaktivierung XBR

Beitrag von born53 »

Hab ich´s doch tatsächlich geschafft und ein paar Bildchen gemacht.

Was hat sich nach der vorübergehenden Einmottung der XBR getan?
Ich konnte Gemahlin von einer kleinen Überarbeitung überzeugen.
Dies waren Faltenbälge, Lenkerendenspiegel, kleine Blinker, Griffgummis.
Und bevor jetzt der ganz große Aufschrei kommt, ja ich weiß die Hebel gehen überhaupt nicht, werden noch getauscht.
Bei Gelegenheit kommt vorne noch ein anderes Schutzblech rein und irgendwann gibt´s vielleicht noch eine andere Sitzbank.
1.jpg
2.jpg
3.jpg

Gruß
Tom
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

marcelo
Beiträge: 5
Registriert: 20. Sep 2013
Motorrad:: Honda XBR 500, Bj. 1988,
Suzuki Dr650 RSE, Bj. 1994
Simson KR 51/2L, Bj. 1981
MZ TS 150
Wohnort: Berlin

Re: Reaktivierung XBR

Beitrag von marcelo »

Die Farbgebung ist nich mein Ding, aber ansosnten sieht die xbr ja gut in schuss aus :)
Der lenkerendenspiegel gefällt - der sieht aber ziemlich klein aus, gibts da nich kriterien bzw is der regelkonform?
Vroom! vroom!

90sKid

Re: Reaktivierung XBR

Beitrag von 90sKid »

Moin moin, sorry wenn ich das hier nochmal ausgrabe, aber weiß jemand welche Spiegel das sind&ob die ne E-Nr haben?
Danke.
VG
Milan


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Antworten

Zurück zu „Sonstige“

Sloping Wheels