forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Bremse vorne allgemein und speziell Suzuki GN400

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Jaap
Beiträge: 325
Registriert: 17. Mär 2017
Motorrad:: Suzuki GN400 1982
LS 650
und andere ruhende Baustellen.

Re: Bremse vorne allgemein und speziell Suzuki GN400

Beitrag von Jaap »

Bei e-b... werden sie zwischen 50-80€ angeboten.mit und ohne Hebel.
Ich werde morgen mal bei Suzuki anrufen und nach den Kenndaten fragen und die dann mit der KTM-Pumpe vergleichen.
Zu vergleichen sind doch Durchmesser und die Länge des Bremskolbens?

Benutzeravatar
Konski
Beiträge: 1118
Registriert: 22. Aug 2017
Motorrad:: Cagiva Elefant**
Kawasaki GPX 750 ****
Yamaha FZ 750******
Yamaha FZR 1000
Gilera Nordwest*******
Gilera RC*****
Gilera XRT**
Honda VF 750f
Kawasaki H1
Suzuki RG 500
Wohnort: 21762 Otterndorf

Re: Bremse vorne allgemein und speziell Suzuki GN400

Beitrag von Konski »

Geht nur nach Kolbendurchmesser.
Wenn die alte Pumpe auseinander hast, erstmal nur von innen mit Bremsenreiniger sauberpusten und die Oxidation taxieren. Wenn das Alu ordentlich geblüht hat, kannst haben, dass du die Pumpe selbst mit RepSatz nicht mehr hinbekommst. Habe selber schon welche schön restauriert und dann mangels Druckpunkt entsorgt.
K.

Jaap
Beiträge: 325
Registriert: 17. Mär 2017
Motorrad:: Suzuki GN400 1982
LS 650
und andere ruhende Baustellen.

Re: Bremse vorne allgemein und speziell Suzuki GN400

Beitrag von Jaap »

Moin,
@Konski, danke für die Antworten.

Ich habe den Seegerring die Nacht über mit WD40 einwirken lassen, kein Ergebnis.
Kann ich wohl mit speziellen Rostlöser ran und über nacht einwirken lassen? Ich meine wegen dem Alu.

Alternative recherchen ergaben folgendes.
@Bambi : ich habe heute mit Suzuki Deutschland gesprochen. Der Bremszylinderdurchmesser von der GN400 beträgt 14mm genauso wie die
der 250er.Die Leute sind echt in Ordnung und hilfsbereit, der hat in sämtlichen Archiven recherchiert.
KTM Österreich dagegen sagt gleich, "Wir haben keinen telefonischen Kundendienst, schicken sie eine Mail"
Die KTM-Werkstatt in Wilhelmshaven hat nicht sagen können wie groß der Durchmesser der DUKE390 ist, ist auch wohl
unterschiedlich mit den Baujahren.

Ich sehe das ganze langsam wie folgt, Konski hat wohl auch schon die Erfahrung gemacht das nicht jede Pumpe zu retten ist.
Jetzt wieder extra Werkzeug zu holen, Reparatursatz und day blöde Gefühl zu haben das es eh für die Katz sein kann habe ich in der Bucht mal gesucht nach einer Pumpe mit 14mm.
Heraus kam diese
https://www.ebay.de/itm/Nissin-Bremspum ... ect=mobile

Die andere kann ich mir zwecks Übung ins Regal legen, dies ma ht ja erst mal einen guten Eindruck.

Kennt jemand solche Nissinpumpen? Sitzt dort der Seegerring auch so tief verbaut?

So weit erst ein mal
:prost:

Jaap

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2885
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Bremse vorne allgemein und speziell Suzuki GN400

Beitrag von BerndM »

Jaap hat geschrieben: 10. Jan 2019 Kennt jemand solche Nissinpumpen? Sitzt dort der Seegerring auch so tief verbaut? Ja, klar schau Dir Bild 7 an. Muss ja auch wegen Kolbenhub. Die Pumpe sieht gut aus. Einfach einbauen. Man muss nicht alles auseinander nehmen.
Frag den Verkäufer wann die Pumpe ausgebaut wurde wegen Auskristallisieren der Reste verbliebener Flüssigkeit im Zylinder.
Und von welchem Motorrad sie abgebaut wurde. Wenn wie beschrieben von einem Japaner sollten Reste von DOT 4 drin sein.
Also kann man diese wieder einfüllen.

Jaap

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Bremse vorne allgemein und speziell Suzuki GN400

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Nissin ist bekannte Markenware, kannst du unbedenklich verwenden.
Dieser HBZ hat auch einen Bremslichtschalter, was den Anschluß des Bremslichts ermöglicht.
Wichtig ist zu wissen, von welchem Mopped der stammt (sorry, habe die Anzeige nicht gelesen, nur Bilder geschaut).
Das erleichtert die spätere Suche nach einem Rep-Satz, einem Handbremshebel (dieser ist verbogen) und natürlich die Eintragung beim TÜV.
Der trägt dann sowas ein: "HBZ vorn 14mm v. Modell XYZ"
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

hue
Beiträge: 721
Registriert: 6. Jul 2017
Motorrad:: Yamaha, XV 750 5g5, 83
Suzuki, DR 650, 92
Triumph Daytona, 98
Wohnort: Berlin

Re: Bremse vorne allgemein und speziell Suzuki GN400

Beitrag von hue »

Hallo Jaap,

Bremspumpen für Einscheibenbremsen dürften fast alle 14mm haben. Schade das ich erst jetzt auf deinen Beitrag gestoßen bin, sonst hatte ich in meiner Bremsteilekiste mal nachgeschaut und gemessen. Hab sicher noch ein paar Bremspumpen von Yamaha und Suzuki über. Bin jetz aber übers Wochenende weg. Könnte also frühestens So Abend nachschauen. 70 € für ne gebrauchte Bremspumpe wäre mir zu teuer. Für das Geld habe ich schon komplette Vorderradbremsanlagen gekauft.

Jaap
Beiträge: 325
Registriert: 17. Mär 2017
Motorrad:: Suzuki GN400 1982
LS 650
und andere ruhende Baustellen.

Re: Bremse vorne allgemein und speziell Suzuki GN400

Beitrag von Jaap »

Moin hue,
ja, nun bin ich auch zu spät mit dem Lesen deiner Nachricht. :angry: :angry:
Habe gestern die Nissin-Pumpe bestellt.
Das buche ich mal unter Erfahrungen sammeln.
Es stehen noch andere Projekte an, dann werde ich mal im Forum fragen ob nicht der ein oder andere Teile hat.
Aber danke für dein Angebot.

Jaap

Antworten

Zurück zu „Bremsanlage“

Kickstarter Classics