Hallo Hux,
Ich meinte nicht den Originaltank, sondern den anderen Tank als "wahlweise" eintragen zu lassen.
Ist mit Sicherheit wie immer alles stark vom Prüfer abhängig.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Tank nach Eintragung auf Original zurückwechseln
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Tank nach Eintragung auf Original zurückwechseln
Aso, sorry. Dann habe ich das falsch verstanden.
- saarspeedy
- Beiträge: 614
- Registriert: 16. Okt 2017
- Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung - Wohnort: Primstal - Saarland
Re: Tank nach Eintragung auf Original zurückwechseln
Doch!Hux hat geschrieben: 17. Jan 2019Jein... nicht bei allem. Stehen z.B. mehrere Lenker drin (welche aber in aller Regel nicht mit WW eingetragen werden), könnte man nicht einfach mal den Sonntagslenker drauf machen.saarspeedy hat geschrieben: 16. Jan 2019 Wenn mehrere Optionen eingetragen sind, dürfen diese auch wahlweise montiert werden.
Bei erneuter Rückfrage bei Polizei, Prüforganisationen und Zulassungsstelle nach der offiziellen Antwtort dazu: Eindeutige Aussage: Man darf, auch wenn nicht ww da steht. (Das schließt auch den Sonntagslenker ein.)
Ich frage mich, weshalb hier Spekulationen mehr Glauben geschenkt wird, als klare Aussagen derer, die entscheiden.
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Tank nach Eintragung auf Original zurückwechseln
Meine Aussage kommt von 2 Prüfern, ich denk mir den Krampf ned aus.
Auch sollte es doch mittlerweile jedem klar sein, dass man bei 10 Prüfern mit bis zu 10 unterschiedlichen Antworten rechnen kann und bei 10 Cops mit 12.
Mein Prüfer will einen anderen Lenker sehen und, selbst wenn der ne ABE hätte, mit einer sog. fahrdynamischen Prüfung sicherstellen, dass alles ok ist - keine Leitungen gequetscht, Anschläge ok usw.
Auch sollte es doch mittlerweile jedem klar sein, dass man bei 10 Prüfern mit bis zu 10 unterschiedlichen Antworten rechnen kann und bei 10 Cops mit 12.
Mein Prüfer will einen anderen Lenker sehen und, selbst wenn der ne ABE hätte, mit einer sog. fahrdynamischen Prüfung sicherstellen, dass alles ok ist - keine Leitungen gequetscht, Anschläge ok usw.
Re: Tank nach Eintragung auf Original zurückwechseln
Mich würde eher interessieren ob es eine Ordnungswidrigkeit ist oder die Betriebserlaubnis erlischt .
Grüße
Roland
Grüße
Roland
- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: Tank nach Eintragung auf Original zurückwechseln
Zweiteres. Was auch eine Ordnungswidrigkeit ist. 

Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Re: Tank nach Eintragung auf Original zurückwechseln
Das kann ich aber nicht so recht glauben das mit den Original Tank die BE erlischt. Und was soll da viel passieren ? Wenn es angeprangert wird gibt baut man den der eingetragen ist wieder drauf.
Grüße
Roland
Grüße
Roland
-
- Beiträge: 501
- Registriert: 30. Dez 2018
- Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans II Bj. 1979
Ossa MAR 350 Bj. 1975
Moto TM 250 F Bj. 2007
Re: Tank nach Eintragung auf Original zurückwechseln
Wie bitte! Zeug das leicht umgesteckt werden kann braucht keine Eintragung, das hat eine ABE. Wenn du dich mit älteren Fahrzeugen befassen würdest, wären Dir solche Eintragungen geläufig. Vor 40-50 Jahren waren Motorschäden, Gang und gäbe. Kein Mensch ließ sich seinen 40PS Motor austragen, wenn er sich einen 44PS eintragen lassen hat. Also völlig legitim. Downgrading sollte auch heute noch der Rennleitung und den Graukitteln nichts im Wege stehen. Wenn ich einen Tank eintragen lasse, der an den Orginalen Haltern des Rahmens befestigt wird, kann ich auch wieder den Orginal Tank fahren, der ist ja Eingetragen, da Orginal. Eintragen lasse ich nur Sachen die die Leistung, Rahmen, Lautstärke, Bremsen, Fahrwerk oder ander Sachen, die die Fahrphysik beeinflussen, Falls kein ABE! Mann kann sich auch das Leben selbst schwer machen.Alrik hat geschrieben: 16. Jan 2019 Kurzform: Papiere müssen zum Fahrzeug passen. Eintragung "wahlweise" geht, aber eher für Zeug, das man leicht umstecken kann (Verkleidungsscheibe oder Sitzbankabdeckung beim Mopped, Räder oder Distanzscheiben beim Auto). Tank wär da für mich drin. Aber z.B. keine zwei Lenker, keine drei Fahrwerke und ganz sicher keine zwei
Motoren.
Dem Schwachkopp, der das eingetragen hat, gehört eine mit nem Kantholz verbraten. Und da wundert sich noch irgendwer, warum die Eintragerei immer strenger reguliert wird? Da fällt einem echt nix mehr ein.
Gruß Christian
Haben ist besser als brauchen
- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: Tank nach Eintragung auf Original zurückwechseln
Das mit den ABEs ist so pauschal nicht richtig, außerdem gibt's genug ABEs, die trotzdem eine Abnahme erfordern.
Und mach dir mal keine Sorgen darüber, mit welchen Fahrzeugen ich mich wie beschäftige.
Außerdem kann hier ja jeder seine Meinung kundtun und sich danach verhalten. Er darf sich dann nur nicht wundern, wenn er die irgendwann mal zwangsweise geradegerückt bekommt.
Nix für ungut.
Und mach dir mal keine Sorgen darüber, mit welchen Fahrzeugen ich mich wie beschäftige.

Außerdem kann hier ja jeder seine Meinung kundtun und sich danach verhalten. Er darf sich dann nur nicht wundern, wenn er die irgendwann mal zwangsweise geradegerückt bekommt.
Nix für ungut.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: Tank nach Eintragung auf Original zurückwechseln
So behebst du das Problem, gar keine Frage.cafetogo hat geschrieben:Das kann ich aber nicht so recht glauben das mit den Original Tank die BE erlischt. Und was soll da viel passieren ? Wenn es angeprangert wird gibt baut man den der eingetragen ist wieder drauf.
Grüße
Roland
Aber wenn am Fahrzeug was umgeschraubt wird und sich jemand (Polizei, Prüfer, Ordnungsamt, ...) Gedanken darüber macht, ob das so sein darf, dann wird immer erstmal eine potenzielle Gefährdung unterstellt und damit steht der Bestand der Betriebserlaubnis in Frage.
Man will halt nicht, dass Lieschen Müller einfach irgendwas umbaut und da Scheiße baut. Soviel zur Theorie zumindest.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.