Vogt hat geschrieben: 19. Jan 2019War gerade am schrauben da musste es schnell gehen.
Hier muss gar nix schnell gehen! Bernd hat sich von dem Foto irritieren lassen und Dir einen Arbeitsgang beschrieben, den Du zum Ausbau der Nockenwelle benötigst, aber NICHT zum Austausch der Steuerkette.
...Ich hoffe, Du warst jetzt nicht so schnell und hast ds alles schon runter gerissen.
DU musst als nächstes den Rotor runter machen, und dafür brauchst Du die Abdrückschraube. DANN ERST, wenn der Rotor unten ist, kann der Spanner ausgebaut und die Kette entnommen werden.
BEVOR Du das machst, drehst Du hoffentlich den linken Zylinder auf OT und schaust Dir die Position des Kettenrads und der Kurbelwelle an, damit Du weißt, wie die Steuerzeiten eingeszellt werden.
Normalerweise musst Du nämlich dann, wenn Du den Zylinder vorher auf OT drehst, nur die alte Kette runter nehmen und die neue, ohne die Kurbel- oder Nockenwelle zu verdrehen, wieder auflegen.
Dazu schraubst Du das Nockenwellenrad ab, legst Die Kette auf die Verzahnung und hängst sie unten an der Kurbelwelle so ein, dass das Nockenwellenrad wieder mit den Gewindebohrungen fluchtet.
...Ich hab die Abdrückschraube für den Rotor mit angeboten und die ist im Teilepaket. Bevor Du die nicht hast, brauchst Du hier gar nicht weiter machen.
Nutz die Zeit lieber, um Dich etwas im Handbuch umzuschauen und Dich mit den Details vetraut zu machen.
Ausserdem hast Du noch genug damit zu tun, die Dichtungsreste zu entfernen und alles sauber zu machen. Blinder Aktionismus hat noch nie zu einem guten Ergenbis geführt.
Schon gar nicht, wenn man sich so unklar ausdrückt, dass man dadurch auch noch die falschen Tipps bekommt.
Also: Ordentlich und verständlich schreiben, überlegt und mit Bedacht schrauben.
...Wenn man erwartet, das sich hilfsbereite Mitglieder bemühen, Dir zu helfen, können die auch erwarten, dass DU Dir beim Schreiben etwas Mühe gibst! Ansonsten wird das hier nix!
Es geht uns hier nicht um irgendwelche Rechtschreibfehler, aber diesen fratzenbuch-steno-schnell ins handy hacken-schreibstil machen wir hier nicht mit!
Wir beide machen jetzt schon seit Dezember gemeinsam damit rum, heraus zu finden, was Du machen möchtest und welche Teile Du dafür benötigst. Heute sind wir endlich so weit gekommen, dass ich weiß, was ich Dir alles einpacken darf.
Einfacher als mit diesen RepSätzen geht´s nicht. Das ist wie Malen nach Zahlen. Andere, die keine CX fahren, wären froh, wenn sie so was angeboten bekämen.
K640_WaPuDichtung_Stützring.JPG
Wenn DU jetzt nicht mal die Geduld hast, zu warten, bis Du alles vor Dir liegen hast, um strukturiert und zielgerichtet vorgehen zu können, musst Du selber schauen, wie Du am Ende damit klar kommst.

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.