Ja, für Hinten hab ich auch ne 2.15x16 von MZ da. Aber eben mit Kratzern. Da ich aber gerne schwarze Felgen möchte, nutzen mir verchromte Stahlfelgen nix. Die fehlende Kennzeichnung ist bei den alten Karren meistens kein Problem.
Ja, grobe Richtung Bratstyle steht noch, aber eher wegen der flachen Sitzbank. 18" hab ich noch garnicht probiert, welche Optik sich ergibt und ob die überhaupt rein passen ohne anzustoßen. Wenn ich mich dann für 18" entscheiden sollte, ist ja die nächste Frage nach den Speichen. Ob es passende gibt hab ich noch nicht recherchiert.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Jawa» 350 Typ 354 Umbau
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- GreenMilk
- Beiträge: 260
- Registriert: 19. Nov 2015
- Motorrad:: Jawa 354 1961 Bratstyle-Projekt
DKW SB350 1937 zerlegt
Awo Touren 1959
BMW R45 1980
Suzuki GS500e 1992
Suzuki DR650 RSE 1994
+ein paar Simson-Mopeds - Wohnort: Spreewald
Re: Jawa» 350 Typ 354 Umbau
beste Grüße
Steffen
Steffen
-
- Beiträge: 721
- Registriert: 6. Jul 2017
- Motorrad:: Yamaha, XV 750 5g5, 83
Suzuki, DR 650, 92
Triumph Daytona, 98 - Wohnort: Berlin
Re: Jawa» 350 Typ 354 Umbau
hasst du beim Vorderrad 121mm Speichen mit ganz geradem Kopf? Die gibts bei manchen Jawa Rädern. Leider kenn ich mich mit Jawa nicht so gut aus. Wenn das solche sind, dann kannst du auch die Speichen von MZ nehemen. Ich speiche demnächst eine 18" ETZ Felge aus, da ich nur die Nabe brauche. Die ist aber glaub ich nur 1,85 breit, muss ich aber erst nachmessen. Da würden Speichen und Felge für nen schmalen Taler übrich bleiben.
- GreenMilk
- Beiträge: 260
- Registriert: 19. Nov 2015
- Motorrad:: Jawa 354 1961 Bratstyle-Projekt
DKW SB350 1937 zerlegt
Awo Touren 1959
BMW R45 1980
Suzuki GS500e 1992
Suzuki DR650 RSE 1994
+ein paar Simson-Mopeds - Wohnort: Spreewald
Re: Jawa» 350 Typ 354 Umbau
Ja, die Speichen haben einen geraden Kopf. Die Länge weiß ich gerade nicht. Muß ich mal messen, wenn ich das nächste Mal in der Werkstatt bin.
Das Klingt erstmal nicht schlecht. 1.85 bräuchte ich ja für Vorn. Ich messe mal die Speichen und Du kannst ja mal überlegen was du dafür haben willst. Hat ja noch Zeit, muß mich erstmal schlau machen was der TÜV sagt und ob genug Platz ist. Außerdem muß ich mal gucken ob mir die Optik mit 18" überhaupt zusagt...
Das Klingt erstmal nicht schlecht. 1.85 bräuchte ich ja für Vorn. Ich messe mal die Speichen und Du kannst ja mal überlegen was du dafür haben willst. Hat ja noch Zeit, muß mich erstmal schlau machen was der TÜV sagt und ob genug Platz ist. Außerdem muß ich mal gucken ob mir die Optik mit 18" überhaupt zusagt...

beste Grüße
Steffen
Steffen
-
- Beiträge: 721
- Registriert: 6. Jul 2017
- Motorrad:: Yamaha, XV 750 5g5, 83
Suzuki, DR 650, 92
Triumph Daytona, 98 - Wohnort: Berlin
Re: Jawa» 350 Typ 354 Umbau
Ja, ich komme auch wahrscheinlich nicht vor Dienstag in die Garage.
-
- Beiträge: 721
- Registriert: 6. Jul 2017
- Motorrad:: Yamaha, XV 750 5g5, 83
Suzuki, DR 650, 92
Triumph Daytona, 98 - Wohnort: Berlin
Re: Jawa» 350 Typ 354 Umbau
Sorry, das ich erst so spät nachmessen konnte. Die Felge ist leider nur 1,6" breit und die Speichen sind leider auch etwas angerostet. Wir also wohl eher nichts für dich sein.
- GreenMilk
- Beiträge: 260
- Registriert: 19. Nov 2015
- Motorrad:: Jawa 354 1961 Bratstyle-Projekt
DKW SB350 1937 zerlegt
Awo Touren 1959
BMW R45 1980
Suzuki GS500e 1992
Suzuki DR650 RSE 1994
+ein paar Simson-Mopeds - Wohnort: Spreewald
Re: Jawa» 350 Typ 354 Umbau
Hey, trotzdem danke fürs Messen. Ja, die Felge ist zu schmal für mich. Aber egal, ich werde einfach bei den 16 Zoll bleiben und das Beste draus machen.
beste Grüße
Steffen
Steffen
- sven1
- Beiträge: 12649
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Jawa» 350 Typ 354 Umbau
Moin Steffen
Schön das es weiter geht. Wie wäre eine neue Felge nach deinen Anforderungen z.B. walmotec
Dann muss nur die Nabe passen.
Gruesse
Sven
Schön das es weiter geht. Wie wäre eine neue Felge nach deinen Anforderungen z.B. walmotec
Dann muss nur die Nabe passen.
Gruesse
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- 1kickonly
- Beiträge: 1471
- Registriert: 30. Mär 2014
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha XJ900, CanAm SpyderF3 LTD
Re: Jawa» 350 Typ 354 Umbau
Aber er will doch hinten höher? Da würd ich auf jeden Fall versuchen, auf 18" zu gehen 2 " höher ohne streifender Kette, ist doch was? Ich würd das zumindest ausmessen...
GLG
Alex
GLG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
- nanno
- Beiträge: 3454
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Jawa» 350 Typ 354 Umbau
Ich hätte noch zwei 18" Jawa-Felgen, wenn Interesse besteht.
- GreenMilk
- Beiträge: 260
- Registriert: 19. Nov 2015
- Motorrad:: Jawa 354 1961 Bratstyle-Projekt
DKW SB350 1937 zerlegt
Awo Touren 1959
BMW R45 1980
Suzuki GS500e 1992
Suzuki DR650 RSE 1994
+ein paar Simson-Mopeds - Wohnort: Spreewald
Re: Jawa» 350 Typ 354 Umbau
Moin, seit ewigen Zeiten geht´s mal wieder (ein bisschen) weiter bei mir. Leider habe ich weiterhin nur wenig Zeit für das Projekt aber ein wenig bin ich doch vorangekommen.
Ich habe entschieden, der Tank wird nicht neu lackiert sondern er bleibt so. Ich hatte ihn damals schon ohne Lack bekommen. Daraufhin habe ich ihn geschliffen und leicht gespachtelt, danach mit mit etwas Schwarz drüber genebelt, weil ich die letzten Beulen noch leichter sehen wollte. Dann lag der Tank ewig so rum, und irgendwie gefällt mir der Rattenlook. Also bleibt er erstmal so.
Irgendwie bin ich dann noch auf ne neue Idee gekommen, bzw. habe mir ne zusätzliche Challenge gestellt: Ich will versuchen nach Möglichkeit fast ausschließlich Teile dran zu schrauben, die ich bereits im Teilefundus habe. Also möglichst keine Neuteile hinzukaufen.
Die Zündung werde ich aber doch kaufen müssen, weil ich ohne Batterie fahren will und dazu eine Vape brauche.
Das vordere Schutzblech, war vom Bogenmaß leider nicht so schön, deshalb habe ich nach einer Alternative gesucht, in der Scheune hatte ich noch ein umgebautes Schutzblech von der S51, passt ganz gut, werde ich wohl so nehmen. Die Klemmung passt mit 1mm Gummis untergelegt, auch bestens.
Zu den Felgen nehme ich gesäuberte Alufelgen . Vorn Jawa und hinten von MZ, da etwas breiter. Die Felgen muss ich noch wieder einspeichen, da überlege ich noch ob ich gebrauchte Speichen mit mittelmäßigem Chrom nehme oder auch hier doch neue bestelle, Wichtig ist mir, dass die vorn und hinten den gleichen Patina-Grad haben. Da muss ich nochmal suchen, weil die jetzigen für vorn ganz ok sind und die für hinten schon ziemlich derbe Patina haben.
Auspuffe und Krümmer: Ich nehme die rostigen Teile, welche ich noch zu liegen habe, sind ok, und sollten soweit passen. Überlege aber noch ob ich die Teile mit hitzebeständigem Klarlack konserviere oder nicht.
Hinten hatte ich überlegt längere Ferdern einzubauen, um besser eine gerade Linie hinzubekommen. Leider geht das nicht ganz so einfach, weil dann die Schwinge an die Auspuffe schlägt, bzw, nicht dran vorbei kommt. Außerdem ist es dann eher Scrambler als Brat und ich hätte schon gerne flach, weil mir das besser gefällt.
Die vorderen Federn sind derzeit durch die kürzere Gabel auf mehr Spannung, da werde ich wohl kürzere Federn machen lassen, Weiß aber noch nicht genau, wie und wo. Im schlimmsten fall muss mein Kumpel, der Schmiedemeister da ran.
Als Sitzbankbezug, habe ich noch einen alten Bezug gefunden, den werde ich nutzen. Mein Neffe lernt gerade Polsterer im Autobereich und kann mir Schaumstoff besorgen. Mal sehen, wie sich das dann machen lässt. Auf den Bildern ist der Sitzbankbezug nur aufgelegt und noch ohne Polster.
Rücklicht nehme ich doch das Alte, gefällt mir irgendwie jetzt doch besser, als ich das in Erinnerung hatte.
Um sich das Ganze mal optisch einzuordnen habe ich ein Blech in Nummernschildgröße weiß lackiert und drangeschraubt, sieht schon ganz gut aus, finde ich.
Als vorderen Scheinwerfer nehme ich eine Simson Tittenlampe aus meinem Fundus. Passt von der Patina und hat mit 35W sogar 10W mehr als die originalen 25W der Jawa. Hoffe der TÜV hat da nix zu meckern.
Nächste Herausforderung ist jetzt einen Halter für den Fußbremsschalter zu bauen und mir was zum Thema Kettenschutz zu überlegen. Der Originale ist mir zu klobig und leider hab ich nur einen roten. Ohne Kettenschutz hat aber vielleicht der TÜV ein Problem. Na mal sehen, oder ich bastele was, dazu muss ich dann mal gucken wie man den dann befestigen kann...
Ich habe entschieden, der Tank wird nicht neu lackiert sondern er bleibt so. Ich hatte ihn damals schon ohne Lack bekommen. Daraufhin habe ich ihn geschliffen und leicht gespachtelt, danach mit mit etwas Schwarz drüber genebelt, weil ich die letzten Beulen noch leichter sehen wollte. Dann lag der Tank ewig so rum, und irgendwie gefällt mir der Rattenlook. Also bleibt er erstmal so.
Irgendwie bin ich dann noch auf ne neue Idee gekommen, bzw. habe mir ne zusätzliche Challenge gestellt: Ich will versuchen nach Möglichkeit fast ausschließlich Teile dran zu schrauben, die ich bereits im Teilefundus habe. Also möglichst keine Neuteile hinzukaufen.
Die Zündung werde ich aber doch kaufen müssen, weil ich ohne Batterie fahren will und dazu eine Vape brauche.
Das vordere Schutzblech, war vom Bogenmaß leider nicht so schön, deshalb habe ich nach einer Alternative gesucht, in der Scheune hatte ich noch ein umgebautes Schutzblech von der S51, passt ganz gut, werde ich wohl so nehmen. Die Klemmung passt mit 1mm Gummis untergelegt, auch bestens.
Zu den Felgen nehme ich gesäuberte Alufelgen . Vorn Jawa und hinten von MZ, da etwas breiter. Die Felgen muss ich noch wieder einspeichen, da überlege ich noch ob ich gebrauchte Speichen mit mittelmäßigem Chrom nehme oder auch hier doch neue bestelle, Wichtig ist mir, dass die vorn und hinten den gleichen Patina-Grad haben. Da muss ich nochmal suchen, weil die jetzigen für vorn ganz ok sind und die für hinten schon ziemlich derbe Patina haben.
Auspuffe und Krümmer: Ich nehme die rostigen Teile, welche ich noch zu liegen habe, sind ok, und sollten soweit passen. Überlege aber noch ob ich die Teile mit hitzebeständigem Klarlack konserviere oder nicht.
Hinten hatte ich überlegt längere Ferdern einzubauen, um besser eine gerade Linie hinzubekommen. Leider geht das nicht ganz so einfach, weil dann die Schwinge an die Auspuffe schlägt, bzw, nicht dran vorbei kommt. Außerdem ist es dann eher Scrambler als Brat und ich hätte schon gerne flach, weil mir das besser gefällt.
Die vorderen Federn sind derzeit durch die kürzere Gabel auf mehr Spannung, da werde ich wohl kürzere Federn machen lassen, Weiß aber noch nicht genau, wie und wo. Im schlimmsten fall muss mein Kumpel, der Schmiedemeister da ran.

Als Sitzbankbezug, habe ich noch einen alten Bezug gefunden, den werde ich nutzen. Mein Neffe lernt gerade Polsterer im Autobereich und kann mir Schaumstoff besorgen. Mal sehen, wie sich das dann machen lässt. Auf den Bildern ist der Sitzbankbezug nur aufgelegt und noch ohne Polster.
Rücklicht nehme ich doch das Alte, gefällt mir irgendwie jetzt doch besser, als ich das in Erinnerung hatte.
Um sich das Ganze mal optisch einzuordnen habe ich ein Blech in Nummernschildgröße weiß lackiert und drangeschraubt, sieht schon ganz gut aus, finde ich.
Als vorderen Scheinwerfer nehme ich eine Simson Tittenlampe aus meinem Fundus. Passt von der Patina und hat mit 35W sogar 10W mehr als die originalen 25W der Jawa. Hoffe der TÜV hat da nix zu meckern.
Nächste Herausforderung ist jetzt einen Halter für den Fußbremsschalter zu bauen und mir was zum Thema Kettenschutz zu überlegen. Der Originale ist mir zu klobig und leider hab ich nur einen roten. Ohne Kettenschutz hat aber vielleicht der TÜV ein Problem. Na mal sehen, oder ich bastele was, dazu muss ich dann mal gucken wie man den dann befestigen kann...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
beste Grüße
Steffen
Steffen